Konservierung römischer Münzen
- sfanky
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 04.10.06 15:19
- Wohnort: Gürbetal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Konservierung römischer Münzen
Hallo liebe Numismatiker
Habe bereits einige römische Münzen erfolgreich mit Olivenöl, Zahnstocher und viiiiel Geduld gereinigt. Welche Möglichkeiten habe ich diese für die nächsten 2000 Jahre zu Konservieren (ohne sie wieder zu vergraben)... Reicht das ca. 9 Monatige Bad in Olivenöl aus?
Um einige Vorschläge währe ich sehr Dankbar.
Habe bereits einige römische Münzen erfolgreich mit Olivenöl, Zahnstocher und viiiiel Geduld gereinigt. Welche Möglichkeiten habe ich diese für die nächsten 2000 Jahre zu Konservieren (ohne sie wieder zu vergraben)... Reicht das ca. 9 Monatige Bad in Olivenöl aus?
Um einige Vorschläge währe ich sehr Dankbar.
Gruss aus der Schweiz sfanky
Die Geschichte lehrt dauernd, aber sie findet keine Schüler. (Ingeborg Bachmann)
Die Geschichte lehrt dauernd, aber sie findet keine Schüler. (Ingeborg Bachmann)
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4448
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 440 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Chippi hat geschrieben:Den kenn ich auch - Staub!![]()
![]()
Gruß Chippi


Sorry, aber das konnte ich mir nicht verkneifen, und wo kämen wir hin wenn wir nicht ein wenig lachen dürften.
Liebe Grüße Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
Knochenleim
Nach "Behandlung und Reinigung" mit (billigem) Olivenöl sollte man die Münze in einer dünnen Kernseife-Lösung ( ca. 40 Grad) wässern bis keine Fettäuglein mehr rauskommen ! Danach Münzen sorgfältig und langsam trocknen - am Besten auf Zeitungspapier im beheizten Zimmer mindest 14 Tage, bis als Feuchtigkeit verdunstet ist.
Restauratoren in Museen schwören auf das Uralte Konservierungsmittel - in destill. Wasser aufgekochter 10 % iger Knochenleim - Münze nur oberflächlich schwach einpinseln und wieder sorgfältig austrocknen lassen.
Du kannst mir dann ja in 2000 Jahren ne SMS schicken, ob die Konservierung zu Deiner Zufriedenheit gelaufen ist
gruß heripo
Restauratoren in Museen schwören auf das Uralte Konservierungsmittel - in destill. Wasser aufgekochter 10 % iger Knochenleim - Münze nur oberflächlich schwach einpinseln und wieder sorgfältig austrocknen lassen.
Du kannst mir dann ja in 2000 Jahren ne SMS schicken, ob die Konservierung zu Deiner Zufriedenheit gelaufen ist

gruß heripo
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dittsche
-
- 35 Antworten
- 9538 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chubaka
-
- 20 Antworten
- 11718 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 2570 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 0 Antworten
- 1114 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder