Hallo ahasus,
die von Dir gezeigte Münze ist nicht identisch mit der von muenzauktion.com, dort steht neben dem Kopf "Leopold", während bei deiner Münze Ferdinand zu lesen ist. Eine Abbildung findet sich hier in diesem Thread, zweiter Beitrag:
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... e%26sa%3DN
Demnach wären es 3 Groschen vom Erzherzog Ferdinand Karl von Tirol.
Die Reinigung von Silber mit Alufolie funktioniert.
Kochsalz macht das Wassser leitfähig, wenn Alu und Silber sich berühren fließt ein schwacher Strom. Die Patina (Silbersulfid) wird in Silber zurückverwandelt, Alu oxidiert, und der Schwefel wird als gasförmiger Schwefelwasserstoff frei - und der stinkt übelst nach faulen Eiern.
Die ursprüngliche Oberfläche der Münze wurde durch das Prägen glatt und verdichtet. Das jetzt zurückgebildete Silber, wenn es überhaupt auf der Münze haften bleibt, ist eher locker und uneben. Solcherart behandelte Münzen neigen dazu, schnell wieder neu anzulaufen.
Eine Abreibung mit Natronpulver erscheint mir als günstiger. Zahnpasta ist ungeeignet, weil kratzend.
Die dunklen Beläge könnten aus Hornsilber bestehen, das sich mit "normalen" Methoden nicht auflösen läßt. Hierfür gibt es ein Spezialprodukt:
http://www.restaurierung-und-mehr.de/index.html
Geh unten auf den Quick-Link zu Silber, dann betrachte das Produkt "Ag 351 A"
Wenn Du das Silber mit Natron reinigst, die dunklen Flecken aber bleiben, dann werden sie eher farblich noch hervorgehoben. Ungereinigt erscheint mir die Münze ästhetischer.
Wenn Du die dunlen Stellen säuberst, darunter verbergen sich gerne narbige und rauhe Stelle, es wäre eher eine Verschlechterung des Zustandes, zumal das Münzbild ungereinigt ja gut zu erkennen ist.
Eine heikle Möglichkeit ist die der mechanischen Reinigung. Unter guter Lupe, besser Stereolupe, kann man mt Miniaturwerkzeugen einen Belag abkratzen.
Im Anhang eine chinesische Münze, bei der ich das obere Schriftzeichen stellenweise gesäubert habe. Soeben gemacht, hat auf die Schnelle "nur" 10 Minuten gedauert und ein Ausrutscher und die Münze hat einen wunderbaren Kratzer und ist ruiniert.
Bei der oberen angehängten Münze (Denier aus dem Bearn) hörte ich mit der Reinigung in diesem Zustand auf, und auch wenn sie nicht blitzeblank ist, macht sie mir viel Freude.
Meine Meinung: lass die Münze wie sie ist.
Viele Grüße
Hermann