

Ich bin neu hier und hab da ma ne Frage: Ich habe in Frankreich auf einem Flohmarkt eine Münzsammlung gekauft,darunter eine alte antike Münze.
Das merkwürdige daran ist, dass es zwei aneinander verklebte Münzen sind.Die Münzen sind aber anscheinend absichtlich aneinander, denn sie sind mit dem selben Metall aus dem auch die Münze besteht aneinandergeklebt. Die kleinere zeigt in der Mitte den Kopf von Cäsar und darum die lat. Aufschrift: Imp caesar traian hadrianus avg. . Die größere daran ist aber ägyptischer Bedeutung: sie zeigt den Sonnengott Horus auf einem Trohn sitzend ,dabei übergibt ihm eine Frau (eine Königin die deutlich als Kleopatra zu erkennen ist) in einem Gewand eine Art Zepter.Kann es sein, dass die Ägyptische und die römische Münze zusammen in der früheren Römerzeit eine Art Gedenkmünze war ?
Ich meine vieleicht für die Zeit wo Cäsar in Ägypten war?
Oder kann es eine Fälschung aus der Antike sein??
Außerdem frage ich mich was sie wert sein könnte , antike Münzen sind ja eh schon was wert.Und meine ist glaube ich aus Gold, zumindestens hat sie eine goldene Farbe und glänzt sehr.
Wenn einer was weiß bitte melden=)