50 Cent mit Stempelbruch
- bajor69
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
50 Cent mit Stempelbruch
Diese 50 Centmünze von Estland habe ich in einen für meinen Enkel erstandenen losen Münzsatz gefunden. Habe den Satz am Samstag auf der Numismata gekauft. Erst habe ich an einen Kratzer gedacht, aber die Linie, welche Estland in 2 Hälften teilt, ist erhaben.
Servus Wolle
Servus Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
Re: 50 Cent mit Stempelbruch
Hi,
Sieht für mich nicht wie ein Stempelbruch aus, Hast du eine Lupe? Ich vermute das es doch ein Kratzer ist der das Material zur seite hin verdrängt hat und so die erhebung verursacht hat. Falls es doch ein Stempelbruch ist, ist die Münze wirklich Interessant ^^ Außerdem ist über dem EEsti ein Kreis zu sehen, sieht seltsam aus.
Was meinen die anderen?
Mfg
Manuel
Sieht für mich nicht wie ein Stempelbruch aus, Hast du eine Lupe? Ich vermute das es doch ein Kratzer ist der das Material zur seite hin verdrängt hat und so die erhebung verursacht hat. Falls es doch ein Stempelbruch ist, ist die Münze wirklich Interessant ^^ Außerdem ist über dem EEsti ein Kreis zu sehen, sieht seltsam aus.
Was meinen die anderen?
Mfg
Manuel
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 50 Cent mit Stempelbruch
Der Kreis könnte eine Rollierspur sein. Das kommt bei allen Münzen vor die in Rollen verkauft werden.
Allerdings ist mir nicht klar ob es ein Stempelbruch/riss oder ein Kratzer ist. Das ist auch anhand von Bildern nur schwer abzuschätzen.
Ich tippe auf einen Kratzer, wie schon von mcmanu erwähnt könnte der Verursacher das Material verdrängt, und somit eine Erhebung verursacht haben.
MfG
Frederik
Allerdings ist mir nicht klar ob es ein Stempelbruch/riss oder ein Kratzer ist. Das ist auch anhand von Bildern nur schwer abzuschätzen.
Ich tippe auf einen Kratzer, wie schon von mcmanu erwähnt könnte der Verursacher das Material verdrängt, und somit eine Erhebung verursacht haben.
MfG
Frederik
- bajor69
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: 50 Cent mit Stempelbruch
Hallo Freunde, da habt ihr es ja so besser gesehen als ich hier - mit Lupe. Mit der normalen Lupe habe ich es als Kratzer mit beidseitigen Materialaufwürfen nicht erkennen können. Aber mit einen kleinen Mikroskop (40fach) sind der Kratzer und die Aufwürfe deutlich zu sehen.
Servus Wolle
Servus Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
Re: 50 Cent mit Stempelbruch
Hi,
Okay Der kleine Kreis den ich erwähnt habe ist ein Krazer vermutlich von einer Münzrolle wie Usen schon geschrieben hat.
Der "Stempelbruch" ist ein tiefer Krazer der aber sehr Seltsam aussieht wie ich finde.
Trozdem danke an Bajor69 Die estland Münzen fehlen eh in meiner Sammlung ^^
Mfg
Manuel
Okay Der kleine Kreis den ich erwähnt habe ist ein Krazer vermutlich von einer Münzrolle wie Usen schon geschrieben hat.
Der "Stempelbruch" ist ein tiefer Krazer der aber sehr Seltsam aussieht wie ich finde.
Trozdem danke an Bajor69 Die estland Münzen fehlen eh in meiner Sammlung ^^
Mfg
Manuel
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24096
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11672 Mal
- Danksagung erhalten: 6499 Mal
Re: 50 Cent mit Stempelbruch
Hallo,
spät aber doch noch:
Es ist ein Kratzer
Eine Erklärung, die ich in einem anderen Forum gefunden habe:
Im Dezember erschienen für Firmen die ersten Euros aus Estland zum Üben. Damit diese nicht an Sammler verkauft werden, wurde absichtlich solch ein Kratzer angebracht. Im Januar kamen dann die Umlaufmünzen für die Bevölkerung (= und die Sammler) ohne diese Kratzer.
Scchöne Grüße,
MR
spät aber doch noch:
Es ist ein Kratzer

Eine Erklärung, die ich in einem anderen Forum gefunden habe:
Im Dezember erschienen für Firmen die ersten Euros aus Estland zum Üben. Damit diese nicht an Sammler verkauft werden, wurde absichtlich solch ein Kratzer angebracht. Im Januar kamen dann die Umlaufmünzen für die Bevölkerung (= und die Sammler) ohne diese Kratzer.
Scchöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 15.07.10 23:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: 50 Cent mit Stempelbruch
Nette Info. Aber ich schätze mal, für einige Sammler war dieser Kratzer nicht so ein Problem. Dafür bekamen sie ja schon vorher eine Estland Münze z sich nach haus 
Lg
kevin

Lg
kevin
-
- Beiträge: 305
- Registriert: Mi 15.12.10 19:47
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24096
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11672 Mal
- Danksagung erhalten: 6499 Mal
Re: 50 Cent mit Stempelbruch
Wahrscheinlich wie bei uns (ab Sept. 2001): Training des Kassenpersonals, Eichen der Verkaufs-Automaten, Schulungen in der Falschgelderkennung...
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2375 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 1793 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 7 Antworten
- 2017 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von euronix
-
- 0 Antworten
- 2494 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 1 Antworten
- 4274 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder