Also 0,22g sind bei den 50c Stücken schon eher ungewöhnlich.
Insbesondere die Kombination mit einer StempelDREHUNG ist dann doch etwas zu unwahrscheinlich.
Allerdings kann ich so auf den ersten Blick auch nichts erkennen was nach Manipulation aussieht.
Als nächstes sollte der Klangtest gemacht werden. Stück fallen lassen und hören ob ein deutlicher Unterschied zu einem normalen Stück besteht.
NACHTRAG: Münzhändler (oder auch Münzfachgeschäft genannt) haben meist überhaupt keine Ahnung von möglichen Fehlprägungen. Daher ist die Meinung eines Münzladenbesitzers nicht gewichtiger als die einer persönlichen Meinung eines Forenmitglieds!
50 Cent Spanien / Fehlprägung oder Fälschung
-
- Beiträge: 240
- Registriert: Do 13.03.03 19:22
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa 07.02.09 13:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 50 Cent Spanien / Fehlprägung oder Fälschung
ich wette dieses stück ist wie folgt entstanden:
1. zwei 50 cent stücke
2. eine drehmaschine
3. jemand der gut zerspanen und messen kann
(4. saubere lötarbeit)
mir gefällt der innere Rand im bild 2 nicht, zum vergleich im Bild 5.
gruß, bright
EDIT: ich sollte in zukunft mal alle beiträge lesen und nicht nur die auf der ersten seite, dann merk ich, dass die lösung schon bekannt ist)
1. zwei 50 cent stücke
2. eine drehmaschine
3. jemand der gut zerspanen und messen kann
(4. saubere lötarbeit)
mir gefällt der innere Rand im bild 2 nicht, zum vergleich im Bild 5.
gruß, bright
EDIT: ich sollte in zukunft mal alle beiträge lesen und nicht nur die auf der ersten seite, dann merk ich, dass die lösung schon bekannt ist)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 3224 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 1550 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 2 Antworten
- 1409 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von VirtualJack
-
- 12 Antworten
- 3464 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Postmen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder