10 Rentenpfennig 1925 F
- Erdnussbier
- Beiträge: 2671
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 771 Mal
- Danksagung erhalten: 857 Mal
Re: 10 Rentenpfennig 1925 F
Hallo und Willkommen im Forum!
Also Keramimrentenpfennige gibt es nicht.
Ganz besonders nicht die ja sonst bekannte Fehlprägung 1925 F.
Welchen Durchmesser hat das denn?
Ich vermute, dass das hier vielleicht irgendwie Ausgangsmaterial für eine Fälschung ist oder sich ein Sammler der weiß dass er sich das echte Stück nie leisten können wird direkt eins selbst "gebaut" hat.
Jedenfalls nichts offizielles.
Grüße Erdnussbier
Also Keramimrentenpfennige gibt es nicht.
Ganz besonders nicht die ja sonst bekannte Fehlprägung 1925 F.
Welchen Durchmesser hat das denn?
Ich vermute, dass das hier vielleicht irgendwie Ausgangsmaterial für eine Fälschung ist oder sich ein Sammler der weiß dass er sich das echte Stück nie leisten können wird direkt eins selbst "gebaut" hat.
Jedenfalls nichts offizielles.
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
Re: 10 Rentenpfennig 1925 F
Hallo,
der Durchmesser beträgt 21mm wie es sein sollte nur ein wenig dicker als das Original.
Wenn es ein Ausgangsmaterial für eine Fälschung sein sollte, wieso sollte man die Fehlprägung kopieren?
Der Zusatz F steht nach meinem Wissen für die Region Stuttgart. Die Keramikprägung kommt aber aus Meißen denke ich zumindest.
Wie sollte der Stempel dort landen?
Mit freundlichen Grüßen
der Durchmesser beträgt 21mm wie es sein sollte nur ein wenig dicker als das Original.
Wenn es ein Ausgangsmaterial für eine Fälschung sein sollte, wieso sollte man die Fehlprägung kopieren?
Der Zusatz F steht nach meinem Wissen für die Region Stuttgart. Die Keramikprägung kommt aber aus Meißen denke ich zumindest.
Wie sollte der Stempel dort landen?
Mit freundlichen Grüßen
- Erdnussbier
- Beiträge: 2671
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 771 Mal
- Danksagung erhalten: 857 Mal
Re: 10 Rentenpfennig 1925 F
Hallo!
Ich meinte damit keine zeitgenössische Fälschung sondern eine zum Schaden des Sammlers.
Die Fehlprägung bringt ja heutzutage viel Geld.
Und das ist dann vielleicht irgendwie ein zusammengebasteltes Muster dafür gewesen....aber wie gesagt, dass ist nur Spekulation.
Richtig F steht für Stuttgart.
Diese Münze wurde aber nie in Keramik oder anderem mineralischen Material hergestellt noch hat Meißen jemals Reichsmünzen hergestellt.
Das ist auch jeden Fall eine private Spielerei, die Frage ist nur: Zu welchem Zweck?
Grüße Erdnussbier
Ich meinte damit keine zeitgenössische Fälschung sondern eine zum Schaden des Sammlers.
Die Fehlprägung bringt ja heutzutage viel Geld.
Und das ist dann vielleicht irgendwie ein zusammengebasteltes Muster dafür gewesen....aber wie gesagt, dass ist nur Spekulation.
Richtig F steht für Stuttgart.
Diese Münze wurde aber nie in Keramik oder anderem mineralischen Material hergestellt noch hat Meißen jemals Reichsmünzen hergestellt.
Das ist auch jeden Fall eine private Spielerei, die Frage ist nur: Zu welchem Zweck?
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- antoninus1
- Beiträge: 5487
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danksagung erhalten: 1099 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1549 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 3 Antworten
- 3084 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 3090 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 12 Antworten
- 3799 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Postmen
-
- 3 Antworten
- 1356 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder