Oha...was man vor 7 Jahren alles noch nicht wusste...und auch heute (noch) nicht.
Dass die gezeigte Münze
ECHT ist, steht für mich außer Frage. Ob die Kupferschicht mal drauf war oder nicht, bzw. ob das Stück
UNMANIPULIERT ist oder nicht, ist hingegen alles andere als trivial. Dieses Thema wurde damals schonmal in dem von Numis-Student gelinkten Beitrag diskutiert, jedoch war bei mir aufgrund fehlender Bilder die Schublade für farbveränderte 2 Cent-Münzen (die zu der Zeit mehr als gängig waren) wohl zu offen bzw. ich wusste auch noch nicht soviel, wie ich heute weiss. Neben den konstruktiven Beiträgen von mesodor39 lässt sich heute nur sagen, dass diese Stücke selbst erfahrene Sammler bei der Entscheidung, ob manipuliert oder nicht, die ein oder andere Schweißperle von der Stirn rinnen lässt. Natürlich sind aggressive Methoden durch Säure etc. leicht zu identifizieren, da sie die Oberfläche wirklich zerstören und damit den Stahl angegreifen. Allerdings gibt es eine bisher hier nicht genannte Methode, die ich im Selbstversuch durchgeführt habe. Das Ergebnis war mehr als beeindruckend und schockierend zugleich, da die von mesodor39 genannten (guten) Hinweise für die (subjektive) Beurteilung einer entkupferten Münze ohne technische Hilfsmittel (abgesehen von einer Lupe mit 10x Vergrößerung) zu einem falschen Ergebnis geführt hätten. Seitdem lasse ich die Finger von diesen Stücken und lehne auch die Diskussion darüber ab.
So schön und echt und unmanipuliert das gezeigte Stück auch sein mag, möchte ich jedoch mehr zur Vorsicht als zur Begeisterung aufrufen.
Für die Verhinderung des weiteren Rostens gibt es natürlich auch eine Methode, jedoch lässt sich das Stück dann nicht mehr betrachten.