Beitrag
von klaupo » Di 08.08.06 10:45
Die Möglichkeit eines Irrtums des ersten Auktionshauses ist natürlich nicht auszuschließen. Auffällig ist immerhin, daß mit dem höheren Altersansatz auch die Erhaltung neu definiert und nach oben korrigiert wurde. Bekanntlich ist Qualität ein wesentliches Kriterium für den Wertansatz.
Mir geht es hier nicht um die Diffamierung eines Auktionshauses, sondern einfach darum, an einem Beispiel aufzuzeigen, wie unterschiedlich Werte bzw. Preise angesetzt werden. Die Präsentation des Stücks spielt dabei ebenfalls eine nicht unwesentliche Rolle.
Gruß klaupo