Sinngemäß aus dem Schriftwechsel : "...eine Einschätzung ist schwierig, da chinesische Münzen sehr stark im Preis steigen. Im Dezember 2020 ist ein solcher Kuag-Hsu-Dollar in AU Detail (-gereinigt) für 2`500,00 US-$ zugeschlagen worden ... im letzten Monat (Mai 2021) ein XF für 11`000."
Ein Exemplar in einer Drotheum-Versteigerung (Wien), nur mit "ss" bewertet und Schätzpreis 150,00 Euronen ... kam am Ende auf einen Zuschlag von 9`000,00 (neuntausend) Euro !

Selbst auf mashops, wo noch vor Monaten bzw. vor gut einem Jahr ein reichhaltigeres Angebot an chinesischen Dollar und Tael-Münzen zu sehen war, wird es langsam aber sicher richtig eng mit dem Angebot.
Nur vereinzelte Auktionshäuser (man könnte es typisch deutsch nennen oder Händlerfreundlich ?! ) ... bieten immer noch Lots(!) zum Super-Dumping-"Schätzpreis" an, anstatt im Einzelverkauf vernünftige Preise einzufordern.
Vor einigen Jahren hatten wir eine Spekulationswelle mit russischen Münzen / Medaillen. Nun ist China dran und wenn man Gong-Bo (https://www.gongbocoins.com/) glauben darf, muß hier wohl angenommen weden, daß dieser gigantische asiatische Markt locker den Rest der Welt "leer fegen" kann, und sich vornehmlich - vorerst - die besseren Erhaltungen nach China zurück holt. Wenn erst die Chinesen im Allgemeinen ihrer Geschichte und (alten) Kultur bewusst werden ... und anfangen, auch die alten Relikte zu sammeln (!).
Während bei uns am besten die Geschichte auf 33/45 verengt wird und am besten gänzlich vergessen werden sollte ... die breite Masse keine Anhnung mehr hat, was Geschichte und Kultur überhaupt für eine Bedeutung haben.
Ich bin nun auch etwas infiziert und habe ein neues "Nebengebiet" : China

Wie seht Ihr die aktuelle Entwicklung -- nur spekulatives Strohfeuer oder doch ein echter Trend mit Chancen auf weitere Informationen / numismatische und wirtschaftsgeschichtliche Forschungsergebnisse einschließlich sogar (tatsächlich !) werthaltigem Entwicklungspotential ?
Viele Grüße,