Noch ein Rätsel: Luftballons

Alles was nichts mit Münzen zu tun hat

Moderator: Locnar

Antworten
Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13302
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 2346 Mal
Kontaktdaten:

Noch ein Rätsel: Luftballons

Beitrag von Peter43 » Sa 04.07.09 19:56

Noch ein Rätsel: Wir besorgen uns 2 identische Luftballons. Von denen blasen wir Ballon B sehr groß und Ballon A etwas weniger groß auf. Dann befestigen wir sie an den Enden eines durchgehenden Rohres, das in der Mitte durch ein Ventil V verschlossen ist. Ich hoffe, daß die Zeichnung klarmacht, wie es aussehen soll.

Nun der Versuch: Wir drehen das Ventil V auf Durchlaß, so daß beide Ballons A und B miteinander verbunden sind.

Jetzt die Frage:
(1) Wird etwas geschehen?
(2) Falls ja, was?

Mit freundlichem Gruß
Dateianhänge
Luftballons.jpg
Luftballons.jpg (6.35 KiB) 1347 mal betrachtet
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Medalstrike
Beiträge: 352
Registriert: Sa 30.12.06 14:18
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Medalstrike » Sa 04.07.09 20:14

"hehe" Peter43

mal ein Rätsel wo ich in der Praxis rangehen kann^^

Also habe an einem Aquariumschlauch in der Mitte ein Ventil angebracht,
und einen kaum sowie einen mehr aufgeblasen Luftballon an den Enden
befestigt. Nun das Ventil geöffnet, und siehe da der kleine Ballon ist zusammen gefallen.
Physikalisch kann ich mir das nur mit der Dehnbarkeit erklären, da es anfangs schwieriger ist
den Ballon aufzublasen und die Luft so wohl besser in den schon größeren Ballon gepresst wird.

Gruß, Medalstrike
Die dritte Seite einer Medaille ruht im Auge des Betrachters

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13302
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 2346 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Sa 04.07.09 20:35

Ich glaube, Dich kann man wohl gar nicht austricksen? :wink: Als ich dieses Experiment zum erstenmal gesehen habe, wollte ich meinen Augen nicht trauen. Das aber ging vielen so, wie ich später hörte. Widerspricht es doch ganz entschieden der political correctness!
Aber in der Physik gibt es die glücklicherweise nicht. Hier kommt es zwar auch zu einem Ausgleich, aber nicht zu einem Volumen- sondern zu einem Druckausgleich. Und da ist die Wandspannung des wenig aufgeblasenen Ballons erheblich größer, als die des groß aufgeblasenen. Das merkt man selbst, wenn man z.B. einen Luftballon mit zwei Hasenohren aufblasen will. Da geht die Luft auch immer in das schon aufgeblasene Hasenohr und nicht in das kleine, sodaß es es zum Verzweifeln ist. Man muß alle möglichen Tricks anwenden, um es endlich doch zu schaffen.

Diese Tatsache hat einen bedeutenden, negativen Einfluß auf die Therapie von chronischen Lungenerkrankungen, bei denen Teile des Lungengewebes mit seinen Lungenbläschen zusammengefallen sind. Auch dort geht die Beatmungsluft immer in die gesunden und nicht in die zusammengefallenen Anteile, wo sie hinsoll. Auch da muß in der Intensivmedizin mit allen Tricks gearbeitet werden, um den Patienten zu retten.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Ein Rätsel
    von Peter43 » » in Off-Topic
    8 Antworten
    2497 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47
  • Rätsel gefällig?
    von Wurzel » » in Byzanz
    9 Antworten
    3484 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Theoupolites
  • Vierzipflige Rätsel
    von OckhamsR » » in Mittelalter
    15 Antworten
    3552 Zugriffe
    Letzter Beitrag von QVINTVS
  • Rätsel Byzanz
    von Wurzel » » in Byzanz
    3 Antworten
    3440 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Wurzel
  • Magnentius gibt Rätsel auf
    von alex789 » » in Römer
    13 Antworten
    3551 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Laurentius

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ischbierra