Hallo,
die Idee an sich ist nicht schlecht. So etwas Ähnliches (gleiche Grundidee, nur gratis) habe ich einige Jahre lang in einem Museum mit durchgeführt. Das war etwa quartalsmäßig und wurde in den Tageszeitungen angekündigt. Zu einem solchen Service-Tag kamen meist etwa 20-50 Leute, teils mit wenigen Münzen bis hin zu großen Sammlungen.
Einige Probleme, die du haben wirst (oder eher Punkte, an die du denken musst):
Unterbringung der zu bearbeitenden Sammlung(en)... Du brauchst vermutlich einen ordentlichen Tresor, wo du auch mal 5 oder mehr Sammlungen gleichzeitig lagern kannst. Wenn deine Dienstleistung bekannt ist, wirst du evtl auch ungebetene Besucher anlocken.
Werbung: du willst dich unter anderem an Leute richten, die kein Internet haben... Wie willst du solche Leute erreichen ? Plakate oder Handzettel wie bei unseriösen Goldaufkäufern machen wenig Sinn.
Beschränkung auf Teilbereiche: ist sicher verständlich und auch logisch nachvollziehbar, aber in der Praxis kaum durchzuführen. Die allermeisten Sammlungen sind ziemlich bunt gemischt. Was willst du dann mit solchen Sammlungen machen ? Ablehnen ? Oder teilweise bearbeiten ?
Auf welche Gebiete würdest du dich spezialisieren wollen ?
Gehalt für Schätzungen: Wie willst du das Gehalt vereinbaren ? Nach Stunden ? Oder pro Sammlung die gleiche Summe ? Denk daran, es können kleine, schwer zu bearbeitende oder große, leicht zu sichtende Sammlungen dabei sein. Was zB machst du mit einer großen Weltmünzsammlung ? Viele Alben, das ganze Nachschlagen dauert sehr lange, aber der zu erwartende Gewinn beim Verkauf ist sehr gering: Willst du für das Sichten 300 Euro (5 Stunden a 60 Euro, oder 10 Stunden a 30 Euro) verlangen, wenn die Sammlung im Extremfall nur 250 im Verkauf bringt ?
Wenn es so wenig Händler gibt: gibt es denn viele Sammler oder Erben ? Nicht, dass du wegen Auftragsmangel verhungern musst
Etwas, wo ich selbst keine Ahnung habe: muss man für eine Bestimmung gegen Gebühr vereidigter Sachverständiger sein ? ich weiss es nicht, aber das solltest du recherchieren.
Verkauf: welchen Zugang zum allgemeinen Münzmarkt hast du ? Könntest du bei einem Händler verkaufen, der gut zahlt ? Kannst du bei Auktionshäusern einliefern, ohne zu große Wege zu haben ? Würdest du selber als Händler aktiv (nur Münzbörsen, oder auch Ladengeschäft ?? --> Gewerbeschein

) oder willst du alles bei ebay/münzauktion vermarkten ? Falls du an ebay/münzauktion denkst: Hast du ein gutes Profil ?
Hast du genug "Zubehör" ? Du wirst eine gute Waage und eine gute Lupe brauchen, vermutlich ein Mikroskop, einiges an Literatur (ein Krause-Mishler und ein Jaeger reichen nicht

). Kennst du dich gut im Bereich der Fälschungserkennung aus ?
Das wären erstmal meine ersten Gedanken dazu...
Schöne Grüße,
MR