Nürnberg, Prägungen des Josef Wild
- kc
- Beiträge: 4362
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: münze oder medalie 1927
Hi Görliz,
das sind private Prägungen aus Feingold von Josef Wild.
Schau mal hier:
http://www.mcsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#0
Grüße
kc
das sind private Prägungen aus Feingold von Josef Wild.
Schau mal hier:
http://www.mcsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#0
Grüße
kc
- Mynter
- Beiträge: 3163
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: münze oder medalie 1927
Hast Du Töne:
Josef Wild wurde am 13. März 1872 in Nürnberg geboren. Nach den Lehr- und Gesellenjahren übte er sein Kunsthandwerk seit 1897 als Goldschmiedemeister und selbständiger Juwelier in einem gemieteten Laden in Nürnberg aus. Während der Inflationszeit nach dem 1. Weltkrieg, als der Höhepunkt der Geldentwertung im Jahre 1923 erreicht war, begann Wild mittels einer erworbenen Prägemaschine Münzen herzustellen, auf denen der Wert in Goldmark bzw. Dukaten angegeben war, wobei er einem Dukaten zehn Goldmark gleichsetzte. Wild wollte so dem deutschen Volk durch seine Goldmarkprägungen anstelle der wertlosen Geldscheine, die auf Millionen, Milliarden und Billionen lauteten, wieder einen sicheren Wertmesser geben und den verzweifelnden Menschen zeigen, was überhaupt eine Goldmark ist, nach der Industrie und Handwerk, Handel und Gewerbe, Importeure und Exporteure rechneten. Die hergestellten Münzen wurden jedoch sofort wegen des gesetzlichen Geldausgabemonopols der Reichsbank untersagt. Als Wild jedoch begann, Reichsgoldmünzen herzustellen, beging er damit das Verbrechen der Falschmünzerei. Er kam in Haft und wurde später wegen einer schweren Erkrankung in das städtische Krankenhaus Nürnberg verlegt, wo er am 31. März 1932 im Alter von 60 Jahren verstarb.
Ach ja ? Hat jemand von Euch schon mal etwas davon gehört, bzw hat so ein Teil gesehen ? Welche Typen, welche Auflagen ? Wo sind die heute ?
Josef Wild wurde am 13. März 1872 in Nürnberg geboren. Nach den Lehr- und Gesellenjahren übte er sein Kunsthandwerk seit 1897 als Goldschmiedemeister und selbständiger Juwelier in einem gemieteten Laden in Nürnberg aus. Während der Inflationszeit nach dem 1. Weltkrieg, als der Höhepunkt der Geldentwertung im Jahre 1923 erreicht war, begann Wild mittels einer erworbenen Prägemaschine Münzen herzustellen, auf denen der Wert in Goldmark bzw. Dukaten angegeben war, wobei er einem Dukaten zehn Goldmark gleichsetzte. Wild wollte so dem deutschen Volk durch seine Goldmarkprägungen anstelle der wertlosen Geldscheine, die auf Millionen, Milliarden und Billionen lauteten, wieder einen sicheren Wertmesser geben und den verzweifelnden Menschen zeigen, was überhaupt eine Goldmark ist, nach der Industrie und Handwerk, Handel und Gewerbe, Importeure und Exporteure rechneten. Die hergestellten Münzen wurden jedoch sofort wegen des gesetzlichen Geldausgabemonopols der Reichsbank untersagt. Als Wild jedoch begann, Reichsgoldmünzen herzustellen, beging er damit das Verbrechen der Falschmünzerei. Er kam in Haft und wurde später wegen einer schweren Erkrankung in das städtische Krankenhaus Nürnberg verlegt, wo er am 31. März 1932 im Alter von 60 Jahren verstarb.
Ach ja ? Hat jemand von Euch schon mal etwas davon gehört, bzw hat so ein Teil gesehen ? Welche Typen, welche Auflagen ? Wo sind die heute ?
Grüsse, Mynter
- kc
- Beiträge: 4362
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: münze oder medalie 1927
Ich habe zu Hause ein paar Kopien aus einem Katalog mit solchen "wilden" Münzen und einige Erklärungen sind glaube ich auch noch dabei. Muss ich am Wochenende mal schauen. Interessant sind die Dinger auf jeden Fall und sie bringen regelmäßig Beträge über 500 Euro
- Mynter
- Beiträge: 3163
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: münze oder medalie 1927
Sind dort auch von Wild gefälschte Reichsgoldmünzen abgebildet ?kc hat geschrieben:Ich habe zu Hause ein paar Kopien aus einem Katalog mit solchen "wilden" Münzen und einige Erklärungen sind glaube ich auch noch dabei. Muss ich am Wochenende mal schauen. Interessant sind die Dinger auf jeden Fall und sie bringen regelmäßig Beträge über 500 Euro
Grüsse, Mynter
- kc
- Beiträge: 4362
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: münze oder medalie 1927
Hi Mynter,
nein ich glaube nicht. Die Seiten wurden mir mal von einem ebay-Verkäufer auf Anfrage gefaxt, der selbst 2 oder 3 von den Stücken angeboten hatte.
Grüße
kc
nein ich glaube nicht. Die Seiten wurden mir mal von einem ebay-Verkäufer auf Anfrage gefaxt, der selbst 2 oder 3 von den Stücken angeboten hatte.
Grüße
kc
- kc
- Beiträge: 4362
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: münze oder medalie 1927
Den kopierten Seiten kann ich noch einige zusätzliche Informationen entnehmen:
Text:
Doch hat sich Wild nicht nur auf Goldmarkmünzen und Dukatenprägungen beschränkt. Als er begann einige Reichsgoldmünzen
herzustellen (u.a. 5 Mark Ludwig II von Bayern 1877, 5 Mark Wilhelm I. Preußen 1877, 10 Mark Friedrich III. von Preußen 1888) beging er
damit ein Verbrechen der Falschmünzerei (allgemeine Anmerkung: heute stellt es kein Verbrechen dar Münzen und Banknoten der Währung Euro zu fälschen
)...
Die Wild'schen Prägungen sind sehr gesucht und bringen auf Auktionen hohe Preise. Ein 100-Markstück mit dem Kopfbild von Josef Wild
erzielte in der Auktion Heß-Divo Zürich 1995 einen Preis von 20.000 Franken.
Ein anderes 100-Goldmark-Stück wurde bei den Nürnberger Münzauktionen J. Fischer 1994 mit 10.000 DM zugeschlagen.
Außerdem gibt es noch eine Gewichtstabelle, die ich auch gleich eingebe:
Alle Münzen wurden aus Feingold 1000/1000 geprägt.
100 Goldmark 35,700g
50 Goldmark (=5 Golddukaten) 17,850g
25 Goldmark = 25/2790kg 8,925g
20 Goldmark = 2 Golddukaten 7,140g
10 Goldmark = 1 Golddukat 3,570g
5 Goldmark = 1/2 Golddukat 1,785g
3 Goldmark 1,071g
2 Goldmark 0,714g
1 Goldmark = 1/2790kg 0,357g
50 Goldpfennig 0,1785g
25 Goldpfennig 0,08925g
Lammdukaten und Klippen:
50 Dukaten 171,50g
7 Dukaten 6,98g
1 Dukat 3,4900g
1/2 Dukat 1,7450g
1/4 Dukat 0,8725g
1/8 Dukat 0,4363g
1/16 Dukat 0,2181g
1/32 Dukat 0,1091g
Scheinbar hat Wild außerdem noch Altdeutsche Kleinmünzen in Gold geprägt (Goldabschläge), was ich aus den abgebildeten Münzen folgere.
Damals hatte ich mir noch eine Notiz gemacht: All diese Angaben sind im SCHLUMMBERGER zu finden.
Beste Grüße
kc
Text:
Doch hat sich Wild nicht nur auf Goldmarkmünzen und Dukatenprägungen beschränkt. Als er begann einige Reichsgoldmünzen
herzustellen (u.a. 5 Mark Ludwig II von Bayern 1877, 5 Mark Wilhelm I. Preußen 1877, 10 Mark Friedrich III. von Preußen 1888) beging er
damit ein Verbrechen der Falschmünzerei (allgemeine Anmerkung: heute stellt es kein Verbrechen dar Münzen und Banknoten der Währung Euro zu fälschen

Die Wild'schen Prägungen sind sehr gesucht und bringen auf Auktionen hohe Preise. Ein 100-Markstück mit dem Kopfbild von Josef Wild
erzielte in der Auktion Heß-Divo Zürich 1995 einen Preis von 20.000 Franken.
Ein anderes 100-Goldmark-Stück wurde bei den Nürnberger Münzauktionen J. Fischer 1994 mit 10.000 DM zugeschlagen.
Außerdem gibt es noch eine Gewichtstabelle, die ich auch gleich eingebe:
Alle Münzen wurden aus Feingold 1000/1000 geprägt.
100 Goldmark 35,700g
50 Goldmark (=5 Golddukaten) 17,850g
25 Goldmark = 25/2790kg 8,925g
20 Goldmark = 2 Golddukaten 7,140g
10 Goldmark = 1 Golddukat 3,570g
5 Goldmark = 1/2 Golddukat 1,785g
3 Goldmark 1,071g
2 Goldmark 0,714g
1 Goldmark = 1/2790kg 0,357g
50 Goldpfennig 0,1785g
25 Goldpfennig 0,08925g
Lammdukaten und Klippen:
50 Dukaten 171,50g
7 Dukaten 6,98g
1 Dukat 3,4900g
1/2 Dukat 1,7450g
1/4 Dukat 0,8725g
1/8 Dukat 0,4363g
1/16 Dukat 0,2181g
1/32 Dukat 0,1091g
Scheinbar hat Wild außerdem noch Altdeutsche Kleinmünzen in Gold geprägt (Goldabschläge), was ich aus den abgebildeten Münzen folgere.
Damals hatte ich mir noch eine Notiz gemacht: All diese Angaben sind im SCHLUMMBERGER zu finden.
Beste Grüße
kc
- Mynter
- Beiträge: 3163
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: münze oder medalie 1927
Vielen Dank für Deine hochinteressanten Ausführungen. Hast Du schon mal welche von den Wildschen Reichsgoldmünzen gesehen oder weist von einem Auktionsvorkommen ? Jaeger erwähnt in den 50er Jahren, dass es eine Reihe von Nachprägunge gibt, spezifiziert jedoch nicht nach mutmassichen Quellen oder Unterscheidungsmerkmalen. Bei ebay tauchen neben den Hausmann zugeschriebenen Fälschungen auch oft solche, die einen ganz anderen Stil haben. Wäre interessant , wenn da ein Wild dabei wäre.kc hat geschrieben:Den kopierten Seiten kann ich noch einige zusätzliche Informationen entnehmen:
Text:
Doch hat sich Wild nicht nur auf Goldmarkmünzen und Dukatenprägungen beschränkt. Als er begann einige Reichsgoldmünzen
herzustellen (u.a. 5 Mark Ludwig II von Bayern 1877, 5 Mark Wilhelm I. Preußen 1877, 10 Mark Friedrich III. von Preußen 1888) beging er
damit ein Verbrechen der Falschmünzerei (allgemeine Anmerkung: heute stellt es kein Verbrechen dar Münzen und Banknoten der Währung Euro zu fälschen)...
kc
Grüsse, Mynter
- kc
- Beiträge: 4362
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: münze oder medalie 1927
Guten Tag Mynter,
die gleichen Gedanken sind mir auch schon gekommen. Bisher kann ich leider nicht sagen, ob mir schon mal eine solche Wild'sche Reichsgoldprägung begegnet ist. Erstmal kenne ich mich mit den Reichsgoldmünzen zu wenig aus als das ich bei gut gemachten Fälschungen zwischen echt oder falsch unterscheiden könnte. Desweiteren dürften die Unterschiede der Fälschungen so markant nicht sein.
Hier mal ein 100-Mark-Goldstück (laut Auktion das 2. bekannte Exemplar):
http://www.mcsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#9
Grüße
kc
die gleichen Gedanken sind mir auch schon gekommen. Bisher kann ich leider nicht sagen, ob mir schon mal eine solche Wild'sche Reichsgoldprägung begegnet ist. Erstmal kenne ich mich mit den Reichsgoldmünzen zu wenig aus als das ich bei gut gemachten Fälschungen zwischen echt oder falsch unterscheiden könnte. Desweiteren dürften die Unterschiede der Fälschungen so markant nicht sein.
Hier mal ein 100-Mark-Goldstück (laut Auktion das 2. bekannte Exemplar):
http://www.mcsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#9
Grüße
kc
- Stefan S
- Beiträge: 1012
- Registriert: Mo 29.03.10 20:46
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: münze oder medalie 1927
Danke kc für deine ausführliche, schnelle und Freundliche Antwort [ externes Bild ]kc hat geschrieben:Den kopierten Seiten kann ich noch einige zusätzliche Informationen entnehmen:
Text:
Doch hat sich Wild nicht nur auf Goldmarkmünzen und Dukatenprägungen beschränkt. Als er begann einige Reichsgoldmünzen
herzustellen (u.a. 5 Mark Ludwig II von Bayern 1877, 5 Mark Wilhelm I. Preußen 1877, 10 Mark Friedrich III. von Preußen 1888) beging er
damit ein Verbrechen der Falschmünzerei (allgemeine Anmerkung: heute stellt es kein Verbrechen dar Münzen und Banknoten der Währung Euro zu fälschen)...
kc
,,Ay caramba,,
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 14.12.10 12:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: münze oder medalie 1927
Hallo und Gruß an alle die etwas über Josef Wild wissen wollen.
Habe die Literatur dazu und kann gerne daraus Kopieen abgeben.
Bin seit heute auf dieser Seite angemeldet.
Besitze ca. 25 Stück von Wild, auch Exemplare die nicht im Schlumberger stehen, die sind im Buch "Die Gepräge des Josef Wild" erwähnt.
Suche Stücke von Wild und kaufe auch nicht so schöne Exemplare, um eine Sammlung auf zu bauen.
Beantworte gerne Fragen zum Thema.
Gruß
Habe die Literatur dazu und kann gerne daraus Kopieen abgeben.
Bin seit heute auf dieser Seite angemeldet.
Besitze ca. 25 Stück von Wild, auch Exemplare die nicht im Schlumberger stehen, die sind im Buch "Die Gepräge des Josef Wild" erwähnt.
Suche Stücke von Wild und kaufe auch nicht so schöne Exemplare, um eine Sammlung auf zu bauen.
Beantworte gerne Fragen zum Thema.
Gruß
- kc
- Beiträge: 4362
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: münze oder medalie 1927
Hallo Josef,
mein lieber Scholli, 25 Wild-Münzen sind allerhand. Eventuell magst du ja mal ein paar hier im Forum zeigen.
Das Werk über Josef Wild ist wohl sehr selten und bestimmt auch ordentlich teuer. Würde mich freuen, wenn du hier noch ein
paar zusätzliche Infos posten könntest.
Grüße
kc
mein lieber Scholli, 25 Wild-Münzen sind allerhand. Eventuell magst du ja mal ein paar hier im Forum zeigen.
Das Werk über Josef Wild ist wohl sehr selten und bestimmt auch ordentlich teuer. Würde mich freuen, wenn du hier noch ein
paar zusätzliche Infos posten könntest.
Grüße
kc
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 14.12.10 12:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: münze oder medalie 1927
biete gerne einige Stücke zum Tausch an, da ich einige auch sehr rare Stücke doppelt habe.
Sie hier abzubilden ist mir im Moment zu viel Arbeit.Gerne teile ich Euch die Nr. der Stücke die ich habe, mit, bzw. die der doppelten.
Wenn Fragen zu Wild sind, dann stellt sie einfach, versuche sie zu beantworten.
Gruss
Micha
Sie hier abzubilden ist mir im Moment zu viel Arbeit.Gerne teile ich Euch die Nr. der Stücke die ich habe, mit, bzw. die der doppelten.
Wenn Fragen zu Wild sind, dann stellt sie einfach, versuche sie zu beantworten.
Gruss
Micha
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 14.12.10 12:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: münze oder medalie 1927
zu dem abgebildeten Stück gibt es folgendes zu berichten:
Auflage ist unbekannt, man schätzt ca. 25 Stück.
Viele Stücke sind durch den Krieg und da gerade in Nürnberg, vernichtet worden.
Dieser Typ wird aber immer wieder auf Auktionen angeboten.Letzt in Heidelberg bei Grün, vorher bei Künker und 2008 bei DIVO in Zürich.
Preise liegen bei ca. 600,-- bis 1500,--€ je nach Zustand.
Sollten Sie es anbieten wollen, würde ich es gerne kaufen.
Gruss
Micha
Auflage ist unbekannt, man schätzt ca. 25 Stück.
Viele Stücke sind durch den Krieg und da gerade in Nürnberg, vernichtet worden.
Dieser Typ wird aber immer wieder auf Auktionen angeboten.Letzt in Heidelberg bei Grün, vorher bei Künker und 2008 bei DIVO in Zürich.
Preise liegen bei ca. 600,-- bis 1500,--€ je nach Zustand.
Sollten Sie es anbieten wollen, würde ich es gerne kaufen.
Gruss
Micha
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 3751 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stöckler
-
- 6 Antworten
- 1298 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atalaya
-
- 8 Antworten
- 2958 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pixelsaurier
-
- 4 Antworten
- 1320 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von upuaut
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder