Sehr spannende Frage. ABer ich wäre mir nicht ganz so sicher, ob es sich direkt ume eine Fälschung handelt.
Also zuerst dachte ich auch - merkwürdiges stumpfes Prägebild, komischer Rand (Stempelbruch wäre ja nicht so ungewöhnlich gewesen) - und die Münze wiegt 0,2g mehr als alle meine anderen 1 Markstücke - hat mich aber nicht in Ruhe gelassen (Sammle ja Fälschungen) und habe mal eine Materialanalys beider zu sehenden Stücke machen lassen. (RFA) - Und auch mal eine Legierungberecnung durchführen lassen:
Grün: 1915 - Rot 1914 - Eisen, Zink und Blei habe ich auchmal mit anzeigen lassen, um zu zeigen, dass diese nicht vorhanden sind. der nicht ausgewiesene Piek links vom großem Silberpiek ist der Rodiumpiek wegen des verwendeten Gerätes, also nicht wichtig, kommt ja auch bei beiden vor. Interessant ist außerdem, dass die "Fälschung" sogar ein wenig über die 900/1000 hinaus geht. Nicht unbedingt relevant, aber auch nicht von der Hand zu weisen. vom Material her ist es also keine Fälschung, da eine identische Legierung.
Eine interessante Frage in diesem Zusammenhang ist die Überlegung, ob das pure Metall weniger oder mehr wert war zu diesem Zeitpunkt, als 1 Mark?
Gruß,
Askander