Halbes 20gerl
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Mi 24.08.05 00:01
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Halbes 20gerl
Hallo,
ich wollte dieses Stück nur kurz zeigen, ich habe es am Wochenende gefunden.
Dass Dünnpfennige im Mittelalter zerschnitten wurden um Heller zu erhalten ist bekannt, offenbar wurde es mit den dünnen Silber-Zwanzigern im Kaiserreich genauso gemacht.
0,507 gramm
ich wollte dieses Stück nur kurz zeigen, ich habe es am Wochenende gefunden.
Dass Dünnpfennige im Mittelalter zerschnitten wurden um Heller zu erhalten ist bekannt, offenbar wurde es mit den dünnen Silber-Zwanzigern im Kaiserreich genauso gemacht.
0,507 gramm
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: Halbes 20gerl
Ulkig. Die Teilung hat aber ganz sicher nicht dem Zahlungsverkehr gedient. Vielleicht ist das Stueck Opfer eines numismatischen Feldversuches geworden ?
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Mi 24.08.05 00:01
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Halbes 20gerl
In der Kriegszeit gab es doch einen extremen Kleingeldmangel. Wäre das kein Grund mal eine Silbermünze zu teilen? Es lag frei auf dem Acken, sicherlich von niemandem absichtilich deponiert.
beste Grüße, Mistelbach
beste Grüße, Mistelbach
- Purzel
- Beiträge: 494
- Registriert: Do 30.07.09 16:09
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Halbes 20gerl
Eher nicht.In der Kriegszeit gab es doch einen extremen Kleingeldmangel. Wäre das kein Grund mal eine Silbermünze zu teilen?
Die Hauptursache für den Kleingeldmangel war ja dass die Silbermünzen herausgefischt und gehortet wurden und damit dann faktisch nur noch das Kleingeld aus unedlem Material für den Umlauf übrig blieb.
Ich denke mal eher, dass das zu in Vorkriegszeit gemacht wurde, aus welchen Gründen auch immer.
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: Halbes 20gerl
Die " Silberlaeuse " waren 1914 schon laengst aus dem Zahlungsverkehr verschwunden.Mistelbach hat geschrieben:In der Kriegszeit gab es doch einen extremen Kleingeldmangel. Wäre das kein Grund mal eine Silbermünze zu teilen? Es lag frei auf dem Acken, sicherlich von niemandem absichtilich deponiert.
beste Grüße, Mistelbach
Grüsse, Mynter
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: Halbes 20gerl
Ausser Kurs ab 01.01.1902.Mynter hat geschrieben:Die " Silberlaeuse " waren 1914 schon laengst aus dem Zahlungsverkehr verschwunden.Mistelbach hat geschrieben:In der Kriegszeit gab es doch einen extremen Kleingeldmangel. Wäre das kein Grund mal eine Silbermünze zu teilen? Es lag frei auf dem Acken, sicherlich von niemandem absichtilich deponiert.
beste Grüße, Mistelbach
Mich erinnert der Fund an ein privates numismatisches Experiment. Vielleicht wollte ein Sammler einfach mal ausprobieren, wie einfach das Zerteilen einer Münze eigentlich ist ? Ich habe sowas auch mal mit einer Krone versucht ( also keine Krone im Sinne des deutschen Münzgesetzes von 1871 , sondern mit einer banalen Cu-Ni- Krone von König Olav )
Grüsse, Mynter
- Purzel
- Beiträge: 494
- Registriert: Do 30.07.09 16:09
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Halbes 20gerl
Du Pöser Pube !Vielleicht wollte ein Sammler einfach mal ausprobieren, wie einfach das Zerteilen einer Münze eigentlich ist ? Ich habe sowas auch mal mit einer Krone versucht ( also keine Krone im Sinne des deutschen Münzgesetzes von 1871 , sondern mit einer banalen Cu-Ni- Krone von König Olav )

Man sieht aber recht gut, wie die Teilung gemacht wurde.
Ich denke Messer angesetzt, dann mit Hammer draufgekloppt, die Münze wurde dabei nicht vollständig zerteilt, der Rest ist wahrscheinlich gleich durch die Wucht des Schlages mit abgebrochen.
Wenn man überlegt wie klein die Münze ist, könnte die auch versehentlich irgendwo mit reingerutscht sein....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder