Wertermittlung
Moderator: Locnar
Wertermittlung
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, da ich - wie so viele andere vor mir - mehrere Hundert Scheine Papiergeld auf dem Dachboden der Großeltern gefunden habe. Habe mich im Netz ein wenig über Fachbegriffe usw. schlau gemacht und daher ist ein wenig Hoffnung aufgekeimt, mit viel Kleinvieh auch ein wenig Mist machen zu können. Konkret geht es um die unten aufgeführten Scheine, die laut dem Online-Katalog von Schimmer.de mehr als nur ein paar Cent wert sein könnten (also min. 1 Euro). Erhaltungszustände von I bis IV bunt verteilt. Habe leider keinen Rosenberg zur Verfügung und weiß nicht, ob die Katalogpreise von Schimmer halbwegs realistisch im Verkauf/Wert sind. Würde mich daher über eine Rückmeldung freuen. Danke im Voraus.
Liebe Grüße
Jimbo
100 Mark vom 17.04.1903: KN 7-stellig (Rosenberg 20?), Zustand III-IV
10 Mark vom 6.10.1906: Reichskassenschein (bei Schimmer nicht gefunden, Rosenberg???), Wasserzeichen Kopf im weißen Kreis, Q-Nr. 7-stellig, Zustand III-IV
20 Mark vom 8.06.1907: KN 7-stellig (Rosenberg 28?), Zustand III
20 Mark vom 7.02.1908: KN 7-stellig (Rosenberg 31?), Zustände III-IV
50 Mark vom 7.02.1908: KN 7-stellig (Rosenberg 32?), Zustand III
100 Mark vom 7.02.1908: KN (ohne Buchstaben genau 2,9mm lang), rote Siegel (RS: zwei weibliche Gestalten, ein Bild mit Mädchenkopf haltend), (Rosenberg 33b?), Zustände III
100 Mark vom 7.02.1908: grüne Siegel (RS: zwei weibliche Gestalten, ein Bild mit Mädchenkopf haltend), (Rosenberg 34?), Zustände II-IV
100 Mark vom 7.02.1908: rote Siegel (Rosenberg 35?), Zustand III-IV
20 Mark vom 10.09.1909: KN 7-stellig (Rosenberg 37?), Zustand III-IV
100 Mark vom 10.09.1909: Wasserzeichen Kaiserkof und 100, rote Siegel (Rosenberg 38?), Zustand IV
20 Mark vom 21.04.1910: KN 6-stellig, ohne Wasserzeichen (Rosenberg 40a?), Zustände II-III
20 Mark vom 21.04.1910: KN 7-stellig, ohne Wasserzeichen (Rosenberg 40b?), Zustände III-IV
50 Mark vom 21.04.1910: KN 7-stellig, ohne Wasserzeichen (Rosenberg 42?), Zustände II-IV
100 Mark vom 21.04.1910: Wasserzeichen Kaiserkopf und 100, rote Siegel, Papier weiß (Rosenberg 43a?), Zustände III
100 Mark vom 21.04.1910: Wasserzeichen Kaiserkopf und 100, grüne Siegel, Papier weiß (Rosenberg 44a?), Zustände III
1000 Mark vom 21.04.1910: KN 7-stellig, rote Siegel (Rosenberg 45b oder c?)
20 Mark vom 19.02.1914: KN 7-stellig (Rosenberg 47b?), Zustände II-IV
20.000 Mark vom 20.02.1923: Wasserzeichen Hakensterne, KN 6-stellig (Rosenberg 84e?), Zustände von I-IV
20.000 Mark vom 20.02.1923: Wasserzeichen Hakensterne, KN 7-stellig (Rosenberg 84f?), Zustände von I-IV
Eine Million Mark vom 20.02.1923: Wasserzeichen Hakensterne, KN 6-stellig (Rosenberg 85a?), Zustände eher IV
Zehn Millionen Mark vom 25.07.1923: Wasserzeichen sieht aus wie eine Ranke (Eichenlaub?), KN 7-stellig (A39481124) (Rosenberg 95?), Zustand III
Einhundert Millionen Mark vom 22.08.1923: Wasserzeichen Eichenlaub, KN rot 8-stellig (C01723793) (Rosenberg 106a?), Zustand II-III
Fünfzig Millionen Mark vom 1.09.1923: Wasserzeichen Hakensterne, KN grün 6-stellig, FZ schwarz (Rosenberg 108e?), Zustände II-IV
Fünfhundert Millionen Mark vom 1.09.1923: Wasserzeichen Hakensterne, KN 6-stellig, Druck SD (Schwamm, Düsseldorf) (Rosenberg 109d?), Zustand II
ich bin neu hier, da ich - wie so viele andere vor mir - mehrere Hundert Scheine Papiergeld auf dem Dachboden der Großeltern gefunden habe. Habe mich im Netz ein wenig über Fachbegriffe usw. schlau gemacht und daher ist ein wenig Hoffnung aufgekeimt, mit viel Kleinvieh auch ein wenig Mist machen zu können. Konkret geht es um die unten aufgeführten Scheine, die laut dem Online-Katalog von Schimmer.de mehr als nur ein paar Cent wert sein könnten (also min. 1 Euro). Erhaltungszustände von I bis IV bunt verteilt. Habe leider keinen Rosenberg zur Verfügung und weiß nicht, ob die Katalogpreise von Schimmer halbwegs realistisch im Verkauf/Wert sind. Würde mich daher über eine Rückmeldung freuen. Danke im Voraus.
Liebe Grüße
Jimbo
100 Mark vom 17.04.1903: KN 7-stellig (Rosenberg 20?), Zustand III-IV
10 Mark vom 6.10.1906: Reichskassenschein (bei Schimmer nicht gefunden, Rosenberg???), Wasserzeichen Kopf im weißen Kreis, Q-Nr. 7-stellig, Zustand III-IV
20 Mark vom 8.06.1907: KN 7-stellig (Rosenberg 28?), Zustand III
20 Mark vom 7.02.1908: KN 7-stellig (Rosenberg 31?), Zustände III-IV
50 Mark vom 7.02.1908: KN 7-stellig (Rosenberg 32?), Zustand III
100 Mark vom 7.02.1908: KN (ohne Buchstaben genau 2,9mm lang), rote Siegel (RS: zwei weibliche Gestalten, ein Bild mit Mädchenkopf haltend), (Rosenberg 33b?), Zustände III
100 Mark vom 7.02.1908: grüne Siegel (RS: zwei weibliche Gestalten, ein Bild mit Mädchenkopf haltend), (Rosenberg 34?), Zustände II-IV
100 Mark vom 7.02.1908: rote Siegel (Rosenberg 35?), Zustand III-IV
20 Mark vom 10.09.1909: KN 7-stellig (Rosenberg 37?), Zustand III-IV
100 Mark vom 10.09.1909: Wasserzeichen Kaiserkof und 100, rote Siegel (Rosenberg 38?), Zustand IV
20 Mark vom 21.04.1910: KN 6-stellig, ohne Wasserzeichen (Rosenberg 40a?), Zustände II-III
20 Mark vom 21.04.1910: KN 7-stellig, ohne Wasserzeichen (Rosenberg 40b?), Zustände III-IV
50 Mark vom 21.04.1910: KN 7-stellig, ohne Wasserzeichen (Rosenberg 42?), Zustände II-IV
100 Mark vom 21.04.1910: Wasserzeichen Kaiserkopf und 100, rote Siegel, Papier weiß (Rosenberg 43a?), Zustände III
100 Mark vom 21.04.1910: Wasserzeichen Kaiserkopf und 100, grüne Siegel, Papier weiß (Rosenberg 44a?), Zustände III
1000 Mark vom 21.04.1910: KN 7-stellig, rote Siegel (Rosenberg 45b oder c?)
20 Mark vom 19.02.1914: KN 7-stellig (Rosenberg 47b?), Zustände II-IV
20.000 Mark vom 20.02.1923: Wasserzeichen Hakensterne, KN 6-stellig (Rosenberg 84e?), Zustände von I-IV
20.000 Mark vom 20.02.1923: Wasserzeichen Hakensterne, KN 7-stellig (Rosenberg 84f?), Zustände von I-IV
Eine Million Mark vom 20.02.1923: Wasserzeichen Hakensterne, KN 6-stellig (Rosenberg 85a?), Zustände eher IV
Zehn Millionen Mark vom 25.07.1923: Wasserzeichen sieht aus wie eine Ranke (Eichenlaub?), KN 7-stellig (A39481124) (Rosenberg 95?), Zustand III
Einhundert Millionen Mark vom 22.08.1923: Wasserzeichen Eichenlaub, KN rot 8-stellig (C01723793) (Rosenberg 106a?), Zustand II-III
Fünfzig Millionen Mark vom 1.09.1923: Wasserzeichen Hakensterne, KN grün 6-stellig, FZ schwarz (Rosenberg 108e?), Zustände II-IV
Fünfhundert Millionen Mark vom 1.09.1923: Wasserzeichen Hakensterne, KN 6-stellig, Druck SD (Schwamm, Düsseldorf) (Rosenberg 109d?), Zustand II
Re: Wertermittlung
Ergänzung:
Von diesen hier habe ich unendlich viele in gutem bis sehr gutem Zustand. Wenn die nur knapp einen Euro wert wären, wäre das auch schon lohnend:
Zwei Millionen Mark vom 9.08.1923: Wasserzeichen Hakensterne, ohne KN (Rosenberg 103a?)*
Zehn Millionen Mark vom 22.08.1923: Wasserzeichen Hakensterne, KN rot 6-stellig (Rosenberg 105a?)
* Einer von denen ist deutlich anders als die anderen:
Zwei Millionen Mark vom 9.08.1923: Wasserzeichen (nur am rechten Rand) Eichenlaub?, zudem ist die KN (025301) unter den Unterschriften ganz unten mittig und das Firmenzeichen links oben (A - T) (Rosenberg ???)
Von diesen hier habe ich unendlich viele in gutem bis sehr gutem Zustand. Wenn die nur knapp einen Euro wert wären, wäre das auch schon lohnend:
Zwei Millionen Mark vom 9.08.1923: Wasserzeichen Hakensterne, ohne KN (Rosenberg 103a?)*
Zehn Millionen Mark vom 22.08.1923: Wasserzeichen Hakensterne, KN rot 6-stellig (Rosenberg 105a?)
* Einer von denen ist deutlich anders als die anderen:
Zwei Millionen Mark vom 9.08.1923: Wasserzeichen (nur am rechten Rand) Eichenlaub?, zudem ist die KN (025301) unter den Unterschriften ganz unten mittig und das Firmenzeichen links oben (A - T) (Rosenberg ???)
- jause
- Beiträge: 163
- Registriert: Do 22.09.11 14:01
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Wertermittlung
Servus,
um dir einen Überblick zu verschaffen was du derzeit für deine Schein bekommen kannst empfehle ich einen Blick auf die Ankaufslisten der entsprechenden Händler z.b. Tieste.de
um dir einen Überblick zu verschaffen was du derzeit für deine Schein bekommen kannst empfehle ich einen Blick auf die Ankaufslisten der entsprechenden Händler z.b. Tieste.de
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
Re: Wertermittlung
Moin moin Jimbo,
bin auch neu hier: vielleicht kann ich Dir aber zu Deiner Frage vom 6.2. helfen. Wenn Du eine Email Adresse nennst, kann ich Dir eine Kopie aus dem neuesten Rodenberg zu beiden Scheinen machen.
Den "Zwei Mio" - Schein finde ich unter DEU-115 bzw. DEU-116, "10 Mio" unter DEU-118.
Gleichzeitig melde ich schon mal Interesse an jeweils einen Schein an da ich die beiden noch nicht habe.
VG Walter
bin auch neu hier: vielleicht kann ich Dir aber zu Deiner Frage vom 6.2. helfen. Wenn Du eine Email Adresse nennst, kann ich Dir eine Kopie aus dem neuesten Rodenberg zu beiden Scheinen machen.
Den "Zwei Mio" - Schein finde ich unter DEU-115 bzw. DEU-116, "10 Mio" unter DEU-118.
Gleichzeitig melde ich schon mal Interesse an jeweils einen Schein an da ich die beiden noch nicht habe.
VG Walter
Re: Wertermittlung
Hallo
Ich habe gerade zwei Scheine gefunden.
Einmal einen Schein Hundertmark mit 7 stelliger Nummer Buchstaben Ende ist E aus dem Jahr 7 Februar 1908.
Der andere Schein 20000 Mark aus dem Jahr 20 februar 1923 mit 6 stelliger Zahl 0 am Anfang und D - KM.
Würde gerne wissen was diese zwei Scheine wert sind.
Ich habe gerade zwei Scheine gefunden.
Einmal einen Schein Hundertmark mit 7 stelliger Nummer Buchstaben Ende ist E aus dem Jahr 7 Februar 1908.
Der andere Schein 20000 Mark aus dem Jahr 20 februar 1923 mit 6 stelliger Zahl 0 am Anfang und D - KM.
Würde gerne wissen was diese zwei Scheine wert sind.
- Erdnussbier
- Beiträge: 2642
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 749 Mal
- Danksagung erhalten: 843 Mal
Re: Wertermittlung
Hallo und willkommen im Forum!
Beide dieser Scheine wurden sehr oft gedruckt und auch heute noch in großer Zahl vorhanden.
In normaler gebrauchter Erhaltung 50 Cent pro Schein.
Grüße Erdnussbier
Beide dieser Scheine wurden sehr oft gedruckt und auch heute noch in großer Zahl vorhanden.
In normaler gebrauchter Erhaltung 50 Cent pro Schein.
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 3111 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Whatsthat
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder