Komische Alumarke Kaiserreich

Diskussionen rund um Medaillen, Medailleure, Jetons, Rechenpfennige

Moderator: Lutz12

Antworten
checky1_de
Beiträge: 116
Registriert: Sa 15.09.07 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Komische Alumarke Kaiserreich

Beitrag von checky1_de » Sa 03.11.07 21:50

Vs.:Reichsadler,Umschrift: Schuhwarenhaus H.Kiefer Worms.
Rs.:nicht ausgeprägt
Die Münze oder Marke ist aus Alu und sehr dünn.Ich würde gern erfahren,ob es sich eventuell um eine private Probe einer Münze handelt oder vielleicht sogar um eine staatliche Ausgabe?
Im Internet habe ich nur herausgefunden,dass das Schuhwarenhaus Kiefer Ende der 20er Jahre schließen musste.
Ich denke daher,dass die Münze so um 1910 rum geprägt wurde,da sie auch noch den Reichsadler zeigt.
Würde mich über jede Antwort freuen.
Gruß checky1
Dateianhänge
Münzen 001.jpg
Münzen 002.jpg

Benutzeravatar
jeggy
Beiträge: 442
Registriert: So 25.04.04 21:18
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von jeggy » Sa 03.11.07 22:57

Erinnert mich an die Verpackung einer Schokoladenmünze ;)
Wer hat's erfunden?

checky1_de
Beiträge: 116
Registriert: Sa 15.09.07 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von checky1_de » So 04.11.07 00:30

Hi jeggy,fällt dir auch noch was anderes ein?;)

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8236
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 649 Mal
Danksagung erhalten: 1211 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » So 04.11.07 00:42

In der Zeit um 1900 gab es reichlich Reklamemarken. Z.B. welche, wo ein Pfennig in einen Ring aus Alu gepreßt wurde, auf dem dann die Werbung stand. Die Idee mit der Schokoladenmünze hat mich auf Folgendes gebracht: Vielleicht hat dieses Schuhgeschäft mit Hilfe dieses dünnen Alublechs aus normalen Reichsmünzen Werbeträger hergestellt. Probier doch mal, welche Münze von der Größe her paßt, reinlegen, Rand umbördeln, fertig. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

checky1_de
Beiträge: 116
Registriert: Sa 15.09.07 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von checky1_de » So 04.11.07 01:50

Hallo KAM,
du hast recht,die Marke ist genauso groß wie ein normales 5RM-Stück ausm Kaiserreich.Das könnte etwas damit zu tun haben.
Danke für die Idee.
Gruß checky1

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • komische Wölbung
    von kiko217 » » in Römer
    8 Antworten
    1677 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kiko217
  • Komische 2 Euro Münze
    von Mäxle » » in Gästeforum
    4 Antworten
    5802 Zugriffe
    Letzter Beitrag von desammler
  • Facebook Gruppe Kaiserreich
    von Zwerg » » in Deutsches Reich
    0 Antworten
    1390 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zwerg
  • Kleingeldfund Deutsches Kaiserreich
    von tilos » » in Deutsches Reich
    1 Antworten
    1260 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • PP / Proof Münzen im Kaiserreich
    von edsc » » in Deutsches Reich
    2 Antworten
    1015 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Mynter

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder