Was genau ist mit Kupferstift gemeint ?
Moderator: Lutz12
- Patlin
- Beiträge: 839
- Registriert: Mi 11.06.03 13:27
- Wohnort: Schwedt / Oder ( Perle der Uckermark )
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Was genau ist mit Kupferstift gemeint ?
Hallo,
gerade bei älteren Zinnmedaillen wird sehr oft von einer
Zinnmedaille mit Kupferstift gesprochen.
Wer kann bitte mal erklären, was damit genau gemeint ist,
bzw. wie man sich die Herstellung oder den Aufbau einer
solchen Medaille vorstellen kann ?
Als gut zu erkennendes Beispiel habe ich eine solche Medaille
mit beigefügt.
Auf den Tod ( Hinrichtung ) des französischen Königs Louis XVI.
und Königin Marie Antoinette im Jahr 1793.
Material = Zinn mit Kupferstift , Dm = 42 mm , Gewicht = 32,5 Gramm
Medailleur = unbekannt
LG
Patlin
gerade bei älteren Zinnmedaillen wird sehr oft von einer
Zinnmedaille mit Kupferstift gesprochen.
Wer kann bitte mal erklären, was damit genau gemeint ist,
bzw. wie man sich die Herstellung oder den Aufbau einer
solchen Medaille vorstellen kann ?
Als gut zu erkennendes Beispiel habe ich eine solche Medaille
mit beigefügt.
Auf den Tod ( Hinrichtung ) des französischen Königs Louis XVI.
und Königin Marie Antoinette im Jahr 1793.
Material = Zinn mit Kupferstift , Dm = 42 mm , Gewicht = 32,5 Gramm
Medailleur = unbekannt
LG
Patlin
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Re: Was genau ist mit Kupferstift gemeint ?
In den Zinnschrötling wird vor der Prägung ein Loch gemacht und ein Kupferstückchen (dickerer Draht vermutlich) eingepreßt. Durch die Prägung wird das dann fest mit dem Zinnkörper verbunden. Der Sinn war, Originalprägungen von Abgüssen leicht unterscheiden zu können. Denn den Medaillenverlegern ging damals durch illegale Abgüsse ein Gutteil ihres Geschäfts verloren. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Re: Was genau ist mit Kupferstift gemeint ?
Die Medaille ist von Rauch, Henn. 545, Slg. Julius 352. Es gibt sie in mehreren Varianten. Was die Dame im Revers außer der Krone in der Hand hält, ist ein Schlangenring oder genauer ein Ourobouros .Medailleur = unbekannt
Gruß klaupo
- Arminius
- Beiträge: 957
- Registriert: Di 30.05.06 14:55
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Was genau ist mit Kupferstift gemeint ?
Ich habe irgendwann mal gelesen, der Kupferdraht sei damals zur besseren Unterscheidbarkeit der gleichfarbigen Zinnmedaillen von höherwertigen Silbermedaillen in das Material eingefügt worden.
Dann war diese Erklärung wohl nur eine moderne "Ente" ?
Dann war diese Erklärung wohl nur eine moderne "Ente" ?
meine Zahlungsmittel-Dateien
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
- Patlin
- Beiträge: 839
- Registriert: Mi 11.06.03 13:27
- Wohnort: Schwedt / Oder ( Perle der Uckermark )
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Was genau ist mit Kupferstift gemeint ?
Vielen Dank für die äußerst schnellen Antworten !
Ich dachte schon, dass dieses aus der Zinnmedaille zu erkennende
Kupferstückchen ein Makel ist, na Gott sei Dank ist dem nun
nicht so.
Zwecks Varianten muss ich mich mal durch googlen
LG
Patlin
Ich dachte schon, dass dieses aus der Zinnmedaille zu erkennende
Kupferstückchen ein Makel ist, na Gott sei Dank ist dem nun
nicht so.
Zwecks Varianten muss ich mich mal durch googlen

LG
Patlin
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Re: Was genau ist mit Kupferstift gemeint ?
Diese Erklärung hab ich auch öfters gelesen. Aber nachdem die Kupferstifte auch bei englischen Zinnfarthings verwendet wurden, wo eine Verwechslung mit Silbermünzen nicht in betracht kommt und die Zeitgenossen das viel leichtere und auch anders gefärbte Zinn wohl gut von Silber unterscheiden konnten, halte ich sie nicht für plausibel. Grüße, KarlAntonMartiniArminius hat geschrieben:Ich habe irgendwann mal gelesen, der Kupferdraht sei damals zur besseren Unterscheidbarkeit der gleichfarbigen Zinnmedaillen von höherwertigen Silbermedaillen in das Material eingefügt worden.
Dann war diese Erklärung wohl nur eine moderne "Ente" ?
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder