Apollo 11 gold medal
Moderator: Lutz12
Apollo 11 gold medal
Looking for someone who can tell me more about the attached Apollo 11 gold medal.
Diameter = 34 mm.
Front side 3 Apollo 11 astronauts (small engrave sp 900)
Text ‘Astronauten der Apollo 11’ + astronaut names ‘Edwin A. / Neil A. and Michal Collins’
Back side; lunar landing module with Astronaut standing in front with American flag earth rising in the horizon
Text 1. Mondlandung / 21.JULI 1969
See attached photo....
Thanks in advance.
Diameter = 34 mm.
Front side 3 Apollo 11 astronauts (small engrave sp 900)
Text ‘Astronauten der Apollo 11’ + astronaut names ‘Edwin A. / Neil A. and Michal Collins’
Back side; lunar landing module with Astronaut standing in front with American flag earth rising in the horizon
Text 1. Mondlandung / 21.JULI 1969
See attached photo....
Thanks in advance.
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Apollo 11 gold medal
this medal has been struck in germany
it was also issued in platinum
i think from one of these collectors companies like göde or MDM
it was also issued in platinum
i think from one of these collectors companies like göde or MDM
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Apollo 11 gold medal
Es gibt eine ganze Reihe von Medaillen auf dieses Ereignis (1. Mondlandung), die meisten kommen häufig vor, Dein Motiv kannte ich bisher nicht, was darauf hindeutet. dass es nicht so oft am Markt auftaucht.
Gruß Lutz
Gruß Lutz
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
Re: Apollo 11 gold medal
Thanks a lot for your answers. This brings me a little bit closer to find the origin of this medal.
Do the 2 companies göde / MDM provide complete catalogues of the medals produced in the past?
I presume the engrave 900 would stand for gold percentage.
Are we talking about an alloy?
Were all these medals produced back in 1969 or later on?
Do the 2 companies göde / MDM provide complete catalogues of the medals produced in the past?
I presume the engrave 900 would stand for gold percentage.
Are we talking about an alloy?
Were all these medals produced back in 1969 or later on?
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Apollo 11 gold medal
Hallo Riddle,
ja die 900 steht für Gold (also 90 %). Die Medaillen wurden 1969 (oder ganz kurz danach) hergestellt und verkauft. Von Göde oder MDM sind sie sicherlich nicht, aber es sind Andenken-Medaillen, die frei verkauft wurden. Von Gödde gibt es einen Katalog, Deine Medaille ist aber nicht darin enthalten (weil sie nicht von Göde ist
). Deine Medaille ist bei Kaiser ("MEDAILLEN, PLAKETTEN, ABZEICHEN DER DEUTSCHEN LUFTFAHRT") als Nr. 2042 aufgeführt (mit Abbildung und Gewichtsangabe 30 g), weitere Angaben finden sich nicht.
Gruß Lutz
ja die 900 steht für Gold (also 90 %). Die Medaillen wurden 1969 (oder ganz kurz danach) hergestellt und verkauft. Von Göde oder MDM sind sie sicherlich nicht, aber es sind Andenken-Medaillen, die frei verkauft wurden. Von Gödde gibt es einen Katalog, Deine Medaille ist aber nicht darin enthalten (weil sie nicht von Göde ist

Gruß Lutz
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Apollo 11 gold medal
here is your medal:
http://www.worthpoint.com/worthopedia/a ... -139476540
how much is the weight of your medal?
your medal is not made of gold, SP 900 stands for silver proof 900!
the goldmedals come only with arround 20 mm diameter.
http://www.worthpoint.com/worthopedia/a ... -139476540
how much is the weight of your medal?
your medal is not made of gold, SP 900 stands for silver proof 900!
the goldmedals come only with arround 20 mm diameter.
Re: Apollo 11 gold medal
Excellent. Thanks Lutz and platinrubel.
Unfortunatelly I don't have a a good scale for measuring weitghts. Added this to my shopping list.
So I decided to validate the medal wieght using 5 x 20 goldvreneli (6.452) grams each = 32.26 grams on the one side and the medal on the other side. (15 / 16.5 cm hebel ratio)
--> Resulting weight of medal is around 29 grams (+ / - 10%) tolerance for my experimantal scale.
Unfortunatelly I don't have a a good scale for measuring weitghts. Added this to my shopping list.
So I decided to validate the medal wieght using 5 x 20 goldvreneli (6.452) grams each = 32.26 grams on the one side and the medal on the other side. (15 / 16.5 cm hebel ratio)
--> Resulting weight of medal is around 29 grams (+ / - 10%) tolerance for my experimantal scale.
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Apollo 11 gold medal
Hallo Riddle,
Kaiser beschreibt das Stück als Goldmedaille (Riffelrand, 33,5 mm, 30 g). Zu der Zeit war es aber üblich ganze Serien von Medaillen in Gold und Silber (selten auch in anderen Metallen) herzustellen, von 20 bis 50 mm, Gewichte bei Goldmedaillen bis zu 155,5 g. Ob es von Deiner Medaille auch alle diese Ausführungen gibt, kann ich nicht sagen, zumindest in 20 und 34 mm in Gold (Platinrubel + Kaiser). Ich vermute aber auch andere Ausgaben. Dein Stück scheint die 34 mm Goldausgabe zu sein (Gewicht passt), aber endgültig kann man dies anhand der Fotos nicht entscheiden.
Gruß Lutz
Kaiser beschreibt das Stück als Goldmedaille (Riffelrand, 33,5 mm, 30 g). Zu der Zeit war es aber üblich ganze Serien von Medaillen in Gold und Silber (selten auch in anderen Metallen) herzustellen, von 20 bis 50 mm, Gewichte bei Goldmedaillen bis zu 155,5 g. Ob es von Deiner Medaille auch alle diese Ausführungen gibt, kann ich nicht sagen, zumindest in 20 und 34 mm in Gold (Platinrubel + Kaiser). Ich vermute aber auch andere Ausgaben. Dein Stück scheint die 34 mm Goldausgabe zu sein (Gewicht passt), aber endgültig kann man dies anhand der Fotos nicht entscheiden.
Gruß Lutz
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
Re: Apollo 11 gold medal
Hello Lutz,
Riffelrand just to verify --> My medal edge side is reeded has fine grooved lines which would also be in line with Kaiser's description.
You mentioned quote ' Kaiser ("MEDAILLEN, PLAKETTEN, ABZEICHEN DER DEUTSCHEN LUFTFAHRT") als Nr. 2042 ' is there a link to this document entry?
I guess I will just have to find a goldsmith who can confirm the metal composition for the medal.
Another interesting point would be the mintage respectively number of medal examples produced in this form.
Kind regards
Riddle
Riffelrand just to verify --> My medal edge side is reeded has fine grooved lines which would also be in line with Kaiser's description.
You mentioned quote ' Kaiser ("MEDAILLEN, PLAKETTEN, ABZEICHEN DER DEUTSCHEN LUFTFAHRT") als Nr. 2042 ' is there a link to this document entry?
I guess I will just have to find a goldsmith who can confirm the metal composition for the medal.
Another interesting point would be the mintage respectively number of medal examples produced in this form.
Kind regards
Riddle
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Apollo 11 gold medal
Hallo Riddle,
ja Dein Stück hat einen "Riffelrand". Die Auflagen von Medaillen sind nur selten bekannt, da sie in erster Linie aus kommerziellen Gründen produziert und verkauft wurden. Der Anlass "1. Mondlandung" war natürlich ein großes Ereignis, die Stücke ließen sich sicher gut verkaufen und die Auflagen werden relativ hoch gewesen sein, höher als es heute üblich ist bei einer Medaillenausgabe. Das hat aber heute kaum noch etwas zu bedeuten, weil gerade bei Medaillen viele Stücke zurück in die Schmelztiegel gewandert sind, besonders die Edelmetallpreise der Jahre 1979/1980 werden dafür gesorgt haben. Die wirkliche Zahl der heute noch existierenden Medaillen wird sicher deutlich niedriger sein, als die ursprünglichen Auflage. Anderseits ist aber auch die Zahl der Medaillensammler klein, so dass die Preise deshalb selten über dem Edelmetallpreis liegen.
Zum Katalog Kaiser ist mir kein link bekannt.
Gruß Lutz
ja Dein Stück hat einen "Riffelrand". Die Auflagen von Medaillen sind nur selten bekannt, da sie in erster Linie aus kommerziellen Gründen produziert und verkauft wurden. Der Anlass "1. Mondlandung" war natürlich ein großes Ereignis, die Stücke ließen sich sicher gut verkaufen und die Auflagen werden relativ hoch gewesen sein, höher als es heute üblich ist bei einer Medaillenausgabe. Das hat aber heute kaum noch etwas zu bedeuten, weil gerade bei Medaillen viele Stücke zurück in die Schmelztiegel gewandert sind, besonders die Edelmetallpreise der Jahre 1979/1980 werden dafür gesorgt haben. Die wirkliche Zahl der heute noch existierenden Medaillen wird sicher deutlich niedriger sein, als die ursprünglichen Auflage. Anderseits ist aber auch die Zahl der Medaillensammler klein, so dass die Preise deshalb selten über dem Edelmetallpreis liegen.
Zum Katalog Kaiser ist mir kein link bekannt.
Gruß Lutz
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1405 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Boemiae
-
- 2 Antworten
- 637 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 17 Antworten
- 5856 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 2 Antworten
- 1250 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 5 Antworten
- 1423 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder