5 Cents Unternehmung Kisaran Deutsche Besetzung Chinas?
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 402
- Registriert: So 16.12.07 13:44
- Wohnort: Thormarcon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
5 Cents Unternehmung Kisaran Deutsche Besetzung Chinas?
Hallo,habe hier eine mir unbekannte Münze.
5 Cents Unternehmung Kisaran
Auf der Rückseite chinesische Schriftzeichen
Könnte zu Anfang des 20. Jahrhunderts geprägt worden sein,während die deutschen Teile Chinas belagerten (Kiautschou).
Ich hoffe hier bei den Token-Spezialisten kann jemand helfen.
goldschatz
5 Cents Unternehmung Kisaran
Auf der Rückseite chinesische Schriftzeichen
Könnte zu Anfang des 20. Jahrhunderts geprägt worden sein,während die deutschen Teile Chinas belagerten (Kiautschou).
Ich hoffe hier bei den Token-Spezialisten kann jemand helfen.
goldschatz
- Privateer
- Beiträge: 740
- Registriert: Do 23.12.04 20:13
- Wohnort: Rupertigau
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Das ist ein Plantagentoken aus Kisaran, Nordsumatra von ca. 1888.
Es gibt mehrere Werte bis zu 1 Dollar 1888:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 22&Lot=660
Dieses Gebiet war damals Teil Niederländisch-Indiens, aber dort dürften deutsche Kaufleute am Werk gewesen sein.
Es gibt mehrere Werte bis zu 1 Dollar 1888:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 22&Lot=660
Dieses Gebiet war damals Teil Niederländisch-Indiens, aber dort dürften deutsche Kaufleute am Werk gewesen sein.
Gruß Privateer
-
- Beiträge: 402
- Registriert: So 16.12.07 13:44
- Wohnort: Thormarcon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Moin!
Das Nominal zu 5 Cent gibt es nicht von Kisaran. Außerdem wurden die Kisaran-Token mit regelmäßigen Buchstaben ordentlich geprägt, nicht wie hier mit Hand geschnitzt gegossen. Es ist also - nett ausgedrückt - eine Phantasieprägung. Das untere Bild steht zudem auf dem Kopf.
Tschüß, Afrasi
Das Nominal zu 5 Cent gibt es nicht von Kisaran. Außerdem wurden die Kisaran-Token mit regelmäßigen Buchstaben ordentlich geprägt, nicht wie hier mit Hand geschnitzt gegossen. Es ist also - nett ausgedrückt - eine Phantasieprägung. Das untere Bild steht zudem auf dem Kopf.
Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
-
- Beiträge: 402
- Registriert: So 16.12.07 13:44
- Wohnort: Thormarcon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Hallo!
Habe ich schon, aber nur im Buch "Plantage-, Handels-, en Mijngeld van Nederlands-Indie" von Lansen und Wells. Ich habe aber keinen Scanner. Drei Stücke (20 ct, 1/2 $ und 1 $) sind auch im Mitchiner (NIS&WC) abgebildet.
Tschüß, Afrasi
Habe ich schon, aber nur im Buch "Plantage-, Handels-, en Mijngeld van Nederlands-Indie" von Lansen und Wells. Ich habe aber keinen Scanner. Drei Stücke (20 ct, 1/2 $ und 1 $) sind auch im Mitchiner (NIS&WC) abgebildet.
Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
-
- Beiträge: 402
- Registriert: So 16.12.07 13:44
- Wohnort: Thormarcon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Hallo! Ich habe den link eben erst benutzt. Du hast aber recht, genauso sehen alle diese Token aus. Es gibt aber auch gute und sehr gute Fälschungen in diesem Bereich, nur Deine - verzeih! - gehört zu den weniger guten ...
aber hübsch ist sie trotzdem, und an Deiner Stelle würde ich sie nicht wegwerfen. Wenn ich so etwas fürn Appel undn Ei bekomme, lege ich mir auch solche Produkte zur Illustration in meine Sammlung. Ein anderer im Forum - ich glaube diwidat - hat anscheinend geradezu eine Sammlung von Fälschungen ...
Tschüß, Afrasi
aber hübsch ist sie trotzdem, und an Deiner Stelle würde ich sie nicht wegwerfen. Wenn ich so etwas fürn Appel undn Ei bekomme, lege ich mir auch solche Produkte zur Illustration in meine Sammlung. Ein anderer im Forum - ich glaube diwidat - hat anscheinend geradezu eine Sammlung von Fälschungen ...
Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
-
- Beiträge: 402
- Registriert: So 16.12.07 13:44
- Wohnort: Thormarcon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 03.08.10 13:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 5 Cents Unternehmung Kisaran Deutsche Besetzung Chinas?
Fur bilder plantagen token schauwe bitte http://www.plantagegeld.nl pagina Nederlands Indie
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: 5 Cents Unternehmung Kisaran Deutsche Besetzung Chinas?
Das auf dem Kopf stehende Schriftzeichen auf der Rückseite ist wohl einfach nur ein sehr flüchtig geschriebenes "tong" = "Kupfer" (銅) .
Gruß
chinamul
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 03.08.10 13:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 1307 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 1 Antworten
- 3035 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Glückspilz
-
- 0 Antworten
- 1074 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 6 Antworten
- 890 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stadtmynz
-
- 5 Antworten
- 3528 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder