Unknown coin
Moderator: Lutz12
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24807
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12151 Mal
- Danksagung erhalten: 6957 Mal
Re: Unknown coin
Hello,
please show us both sides
it is a Rechenpfennig from Nürnberg, so i put your question to "Medaillen, Plaketten und Jetons Diskussionen rund um Medaillen, Medailleure, Jetons, Rechenpfennige"
MR
please show us both sides

it is a Rechenpfennig from Nürnberg, so i put your question to "Medaillen, Plaketten und Jetons Diskussionen rund um Medaillen, Medailleure, Jetons, Rechenpfennige"
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 677 Mal
- Danksagung erhalten: 1232 Mal
Re: Unknown coin
Hier gibts ein besser erhaltenes Exemplar: http://www.google.de/imgres?safe=off&hl ... x=58&ty=73
Ich komme jetzt leider nicht dazu, die Signatur aufzulösen. Nürnberg, 18. Jhdt. Grüße, KarlAntonMartini
Ich komme jetzt leider nicht dazu, die Signatur aufzulösen. Nürnberg, 18. Jhdt. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Unknown coin
Hello, this is a german counter (rechenpfennig) from nuremberg as numis-student wrote.
ANFANG BEDENCK DAS ENDE – (At the) beginning, consider the end
if you could also post the picture of the backside of your counter, it would be much easier.
it has been struck between 1700 and 1799.
ANFANG BEDENCK DAS ENDE – (At the) beginning, consider the end
if you could also post the picture of the backside of your counter, it would be much easier.
it has been struck between 1700 and 1799.
Re: Unknown coin
Thank you all for your answers!
dear KarlAntonMartini thank you for the link but this pic. you give me is not exactly the same is writing DAS END and mine is writing DAS ENDE, also the stars are different too.
As i said before i can't give picture from back side because from oxidation is not clear but it looks like a ship.
dear KarlAntonMartini thank you for the link but this pic. you give me is not exactly the same is writing DAS END and mine is writing DAS ENDE, also the stars are different too.
As i said before i can't give picture from back side because from oxidation is not clear but it looks like a ship.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 677 Mal
- Danksagung erhalten: 1232 Mal
Re: Unknown coin
As this type was struck by several manufacturers and over a long period in high numbers to be sold all over Europe and the Colonies, many varieties appear. May be on your piece the signature of the maker is legible?
Best regards, KarlAntonMartini
Best regards, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Unknown coin
Your counter must be made by Johann Adam Vogel, his initials I.A.V. are under the ship.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 957 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
-
- 2 Antworten
- 3486 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
-
- 0 Antworten
- 1919 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
-
- 0 Antworten
- 1251 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
-
- 3 Antworten
- 1963 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder