Punch- Medaille
Moderator: Lutz12
- Patlin
- Beiträge: 839
- Registriert: Mi 11.06.03 13:27
- Wohnort: Schwedt / Oder ( Perle der Uckermark )
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Punch- Medaille
Hallo,
ich möchte Euch die Reversseite einer englischen Medaille vorstellen. Leider weiß ich nicht viel über diese Medaille, nur soviel, daß "Punch"
eine satirische Zeitschrift ( geründet 1841 ) war.
Material Zinn / 27 mm / 5,3 Gramm / Avers: Königin Victoria in jungen Jahren ( Gothic-Typ )
LG Patlin
ich möchte Euch die Reversseite einer englischen Medaille vorstellen. Leider weiß ich nicht viel über diese Medaille, nur soviel, daß "Punch"
eine satirische Zeitschrift ( geründet 1841 ) war.
Material Zinn / 27 mm / 5,3 Gramm / Avers: Königin Victoria in jungen Jahren ( Gothic-Typ )
LG Patlin
- Zwerg
- Beiträge: 7038
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1691 Mal
Re: Punch- Medaille
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Patlin
- Beiträge: 839
- Registriert: Mi 11.06.03 13:27
- Wohnort: Schwedt / Oder ( Perle der Uckermark )
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Punch- Medaille
Dankeschön Zwerg,
nun bin ich dem Englischen nicht allzu mächtig, daher werde die interessante Seite
mal durch den Übersetzer jagen
LG Patlin
nun bin ich dem Englischen nicht allzu mächtig, daher werde die interessante Seite
mal durch den Übersetzer jagen

LG Patlin
- Patlin
- Beiträge: 839
- Registriert: Mi 11.06.03 13:27
- Wohnort: Schwedt / Oder ( Perle der Uckermark )
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Punch- Medaille
Berichtet wird dort,
daß die Medaille von der Firma ( A & M )
Allen & Moore in Birmingham geprägt wurde. Diese FA war als Knopfmacher, Formenbauer und Graveure von 1840-1854 tätig.
Ein Künstler Namens HG Hines wurde gebeten, dieses Medaille anzufertigen ( ca. um 1844 ).
Na immerhin
Mehr gibt es leider nicht zu berichten.........
LG Patlin
daß die Medaille von der Firma ( A & M )
Allen & Moore in Birmingham geprägt wurde. Diese FA war als Knopfmacher, Formenbauer und Graveure von 1840-1854 tätig.
Ein Künstler Namens HG Hines wurde gebeten, dieses Medaille anzufertigen ( ca. um 1844 ).
Na immerhin

Mehr gibt es leider nicht zu berichten.........
LG Patlin
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Punch- Medaille
Mitchiner gibt als Herstellungsjahr 1850 an, da das verwendete Victoria-Porträt erst 1849 populär wurde. Er hat das Stück unter Nr. 6632. - Es war wohl eine Werbemarke, verhältnismäßig selten. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Patlin
- Beiträge: 839
- Registriert: Mi 11.06.03 13:27
- Wohnort: Schwedt / Oder ( Perle der Uckermark )
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Punch- Medaille
Vielen Dank !
Ergänzend möchte ich noch hinzu fügen, daß das Abbild der Reversseite von der 6. Punch- Ausgabe ( 1844 ) stammt.
LG Patlin
Ergänzend möchte ich noch hinzu fügen, daß das Abbild der Reversseite von der 6. Punch- Ausgabe ( 1844 ) stammt.
LG Patlin
- Patlin
- Beiträge: 839
- Registriert: Mi 11.06.03 13:27
- Wohnort: Schwedt / Oder ( Perle der Uckermark )
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Punch- Medaille
Hallo KarlAntonMartini,
mit "populär" meinst Du sicherlich die Prägungen für Medaillen ?
Der Gothic-Crown wurde meines Wissens ab 1847 geprägt.
Hier noch die Aversseite............. LG Patlin
mit "populär" meinst Du sicherlich die Prägungen für Medaillen ?
Der Gothic-Crown wurde meines Wissens ab 1847 geprägt.
Hier noch die Aversseite............. LG Patlin
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Punch- Medaille
Schon, nur war die Gothic Crown ja nichts, was im Geldbeutel auftauchte und nur ein paar tausend Stück Auflage hatte. Erst mit dem Gothic Florin ab 1849 wurde das auf der Medaille gezeigte Porträt bekannt. Der Ansatz von Mitchiner erscheint daher plausibel. - Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Patlin
- Beiträge: 839
- Registriert: Mi 11.06.03 13:27
- Wohnort: Schwedt / Oder ( Perle der Uckermark )
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Punch- Medaille
Plausibel finde ich Deine Erklärung schon, danke.
Nur was ich nicht verstehe, daß man für die Reversseite die 6.Punch-Ausgabe als Vorlage
genommen hat und das um 1850....... 1849 kam es zu einer veränderten Ausgabe, wieso wurde
diese dann nicht genommen............
Aber vielleicht benötigten ja die Medailleure für die Herstellung des Stempels eben auch eine gewisse Zeit.
Nur was ich nicht verstehe, daß man für die Reversseite die 6.Punch-Ausgabe als Vorlage
genommen hat und das um 1850....... 1849 kam es zu einer veränderten Ausgabe, wieso wurde
diese dann nicht genommen............
Aber vielleicht benötigten ja die Medailleure für die Herstellung des Stempels eben auch eine gewisse Zeit.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2632 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 2 Antworten
- 2211 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lomü
-
- 4 Antworten
- 1923 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 4 Antworten
- 1818 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 4 Antworten
- 2316 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder