Gut, daß du daran erinnerst. Das aktuelle Stück scheint aus einer einseitig plangeschliffenenen silbernen Gußmedaille hergestellt zu sein und anschließen vergoldet. Später wurde es dann zum Anstecker oder zur Brosche, deshalb die Lötspur in der Mitte. Ulstett oder Ullstett ist ein seltener Name, in Augsburg gab es eine Patrizierfamilie, die so hieß. - Den Text verstehe ich nicht so ganz, er scheint geichzeitig einen Sterbefall zu erinnern.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
Hallo und Guten Tag . M.E. nennt man das Stück " Susanna im Bad"
die hier von zwei Männern belästigt wird . Ä hnliche Medaillen gibt es in dem Bestandskatalog des GRASSIMUSEUM in Leipzig unter der Nr.296 und
im Katalog " Katz .V. Die erzgebirgische Prägemedaille " unter Nr. 149
Tafel XIX .
Gruß Augustus .
Mitleid bekommt man geschenkt.
Neid muß man sich erarbeiten .
Sehe ich das richtig, oder gaukelt mir meine schmutzige Fantasie das nur vor? Links scheint ein nackter Bengel in einen Pokal zu pinkeln, gewissermaßen ein deutsches Gegenstück zum Brüsseler Manneken Pis.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
für die folgende Silbermünze /Silbermedialle benötige ich Bestimmungshilfe. Nach meiner Ansicht handelt es sich hierbei um eine Stcük aus dem...
Letzter Beitrag
Grosso , Benedictus XIV , ( Pope : 1740-1758 ) Stato Pontificio , Rome mint
Year of pontification : M. A . 1 = first year
ref.nr : Muntoni 112 / CNI...