Langensalza
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 895
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Langensalza
Hallo,
dieses einseitig geprägte Messingstück(chen) von Langensalza kann ich nicht einordnen. Wozu hat es gedient und wann? Es wiegt 0,51 g und hat einen Durchmesser von 17 mm.
Ich habe die Frage zu diesem Stück von Altdeutschland hierher "umgebettet".
Grüße
Lilienpfennigfuchser
dieses einseitig geprägte Messingstück(chen) von Langensalza kann ich nicht einordnen. Wozu hat es gedient und wann? Es wiegt 0,51 g und hat einen Durchmesser von 17 mm.
Ich habe die Frage zu diesem Stück von Altdeutschland hierher "umgebettet".
Grüße
Lilienpfennigfuchser
- Patlin
- Beiträge: 839
- Registriert: Mi 11.06.03 13:27
- Wohnort: Schwedt / Oder ( Perle der Uckermark )
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Langensalza
Hallo,
kann es sein, dass diese Frage in einem anderen Forum
schon mal gestellt worden ist
Wenn ich mich recht erinnere, dann sollte das ein
Teil von einem Knopf sein
LG
Patlin
kann es sein, dass diese Frage in einem anderen Forum
schon mal gestellt worden ist

Wenn ich mich recht erinnere, dann sollte das ein
Teil von einem Knopf sein

LG
Patlin
- Patlin
- Beiträge: 839
- Registriert: Mi 11.06.03 13:27
- Wohnort: Schwedt / Oder ( Perle der Uckermark )
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Langensalza
Vielleicht könntest Du bitte mal ein Bild von der Reversseite
hier einstellen.
Lg
Patlin
hier einstellen.
Lg
Patlin
-
- Beiträge: 895
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Langensalza
Hallo Patlin,
besten Dank für Dein Bemühen.
Wie oben bereit gesagt, habe ich dieses Stück zunächst bei Altdeutschland eingestellt. Zeitlich kommt das m. E. auch hin, nur handelt es sich wahrscheinlich nicht um ein Zahlungsmittel, höchsten um Notgeld. Für einen Knopf wäre der Aufwand sehr hoch; es könnte ja nur eine Knopfeinlage sein.
Vielleicht hilft die Rückseite weiter.
Freundliche Grüße
Lilienpfennigfuchser
besten Dank für Dein Bemühen.
Wie oben bereit gesagt, habe ich dieses Stück zunächst bei Altdeutschland eingestellt. Zeitlich kommt das m. E. auch hin, nur handelt es sich wahrscheinlich nicht um ein Zahlungsmittel, höchsten um Notgeld. Für einen Knopf wäre der Aufwand sehr hoch; es könnte ja nur eine Knopfeinlage sein.
Vielleicht hilft die Rückseite weiter.
Freundliche Grüße
Lilienpfennigfuchser
-
- Beiträge: 895
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Langensalza
Hallo,
hat zu diesem Stück inzwischen jemand eine Idee? Das Gewicht liegt zwischen 0,46 und 0,51 g.
Grüße
LPF
hat zu diesem Stück inzwischen jemand eine Idee? Das Gewicht liegt zwischen 0,46 und 0,51 g.
Grüße
LPF
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8267
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 686 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Re: Langensalza
Die Knopf-Theorie finde ich plausibel. Früher wurden Uniformknöpfe ja ziemlich handwerklich hergestellt. Bürgerwehr, Feuerwehr, Stadtpolizei.... Bei solchen Sachen könnte eine Anfrage beim Stadtarchiv helfen. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder