Hallo erst einmal, an Euer wirklich tolles Forum.
Ich hätte da einmal eine Frage zu meinen 6 Medaillen VE Braunkohlenkombinat Bitterfeld.
Ich habe bereits bei dem Auktionshaus E-b.. , Googel und MA-S*** gesucht, konnte diese Medaillen aber nirgends finden.
Ich habe nun jede Medaille einzeln eingescant. Die Rückseite ist bei allen Stücken gleich.
Gewicht jeweils ca. > 23 Gramm
Durchmesser = 35,5 mm
Material: Cu/Ni ?
Mehr als 5 Bilder konnte ich leider nicht hochladen.
Gerne hätte ich noch die 6'te, sowie die Rückseite, und die Kassette als Photo hochgeladen.
Es wäre nun sehr schön, wenn Ihr mir sagen könntet, zu welchem Anlass, Auflage diese Münzen verliehen / verkauft wurden.
Natürlich wäre auch eine ungefähre Wertangabe prima.
Für Eure Antworten vorab vielen Dank
Mfg Rainer
DDR 6 Medaillen VE Bitterfeld in original Kassette
Moderator: Lutz12
DDR 6 Medaillen VE Bitterfeld in original Kassette
- Dateianhänge
-
- Bild-5
- Bild5 001a.jpg (58.51 KiB) 1707 mal betrachtet
-
- Bild-4
- Bild4 001a.jpg (54.9 KiB) 1707 mal betrachtet
-
- Bild-1
- Bild1 001.jpg (51.79 KiB) 1707 mal betrachtet
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24123
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11685 Mal
- Danksagung erhalten: 6517 Mal
Re: DDR 6 Medaillen VE Bitterfeld in original Kassette
Hallo und herzlich Willkommen im Numsmatikforum!
Zuerst: Ich habe deinen Beitrag verschoben, da es nicht um Münzen, sondern um Medaillen geht und wir dafür ein eigenes Unterforum haben.
Zweitens darf man hier Worte wie Ebay oder MA-Shops auch ausschreiben
Drittens: Weitere Bilder kannst du in jeder neuen Antwort einfügen. Also einfach auf deine Frage "antworten" und wieder maximal 5 Bilder anhängen.
Schöne Grüße,
MR
Zuerst: Ich habe deinen Beitrag verschoben, da es nicht um Münzen, sondern um Medaillen geht und wir dafür ein eigenes Unterforum haben.
Zweitens darf man hier Worte wie Ebay oder MA-Shops auch ausschreiben

Drittens: Weitere Bilder kannst du in jeder neuen Antwort einfügen. Also einfach auf deine Frage "antworten" und wieder maximal 5 Bilder anhängen.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: DDR 6 Medaillen VE Bitterfeld in original Kassette
Vielen Dank für die wirklich netten Hinweise.
Hier nun noch die fehlenden Bilder.
Mfg Rainer
Hier nun noch die fehlenden Bilder.
Mfg Rainer
- Dateianhänge
-
- Kassette offen
- Bild7a.jpg (41.18 KiB) 1650 mal betrachtet
-
- Rückseite
- Rückseite 001a.jpg (56.31 KiB) 1650 mal betrachtet
-
- Bild-6
- Bild6 001.jpg (56.46 KiB) 1650 mal betrachtet
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2772
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: DDR 6 Medaillen VE Bitterfeld in original Kassette
Hallo, genaueres kann ich zu Deinen Medaillen nicht sagen, nur ein paar allgemeine Informationen.
Geprägt wurden sie im VEB Stahl- und Walzwerk Hettstedt, dort wurden ab den 70-iger Jahren einige tausend Medaillen geprägt, darunter Einzelmedaillen oder (wie in Deinem Fall) ganze Serien. Material ist bis Anfang der 80-iger Kupfer-Nickel (ummagnetisch), ab Anfang der 80iger wurde als Material Eisen vernickelt verwendet (magnetisch) - mit dem Magnettest kann man also die Ausgabezeit grob einordnen. Ich denke, deine Stücke sind aus den 80-igern.
Zum Ausgabe- und Verleihungsanlass mangels eigener Erkenntnissen auch nur Spekulationen. einige Betriebe habe zu besonderen Jubiläen Stücke prägen lassen um sie an die Belegschaft zu verteilen, dort ist aber meist auch der konkrete Anlass aufgeprägt. Solche Stücke sind in der Regel häufig. Serien wurden oft zu allgemeinen Repräsentationszwecken geprägt und lagen "auf Vorrat" um sie z.B. bei Auszeichnungen von Einzelpersonen als Zugabe zu vergeben, aber auch für Besucher, Delegationen etc. - der Prägeumfang lässt sich schlecht abschätzen, ist in der Regel aber jenseits der 500, was für Medaillen dann keinesfalls selten wäre.
Zu den Hettstedt-Medaille ist in diesem Jahr erstmal ein Gesamt-Katalog erschienen (von Henning Huschka) , ich habe ihn aber nicht, weil sehr dick und nicht billig. Detail-Informationen finden sich dort aber auch nur wenig, vordergründig sind die Stücke dort beschrieben und abgebildet.
Zum Wert auch nur allgemeines: Regionalsammler sind die eigentliche Zielgruppe, die mehr als "Durchschnitt" zahlen würden, falls sie die Stücke noch suchen. Ansonsten hat sich bei ebay ein Korridor für Hettstedt-Medaillen von 1 - 3 € je Stück gebildet, selten sind es mehr. Für Deine ganze Serie würde man optimistisch über 10,- € erzielen können, Garantie gibt es dafür keine.
Gruß Lutz
Geprägt wurden sie im VEB Stahl- und Walzwerk Hettstedt, dort wurden ab den 70-iger Jahren einige tausend Medaillen geprägt, darunter Einzelmedaillen oder (wie in Deinem Fall) ganze Serien. Material ist bis Anfang der 80-iger Kupfer-Nickel (ummagnetisch), ab Anfang der 80iger wurde als Material Eisen vernickelt verwendet (magnetisch) - mit dem Magnettest kann man also die Ausgabezeit grob einordnen. Ich denke, deine Stücke sind aus den 80-igern.
Zum Ausgabe- und Verleihungsanlass mangels eigener Erkenntnissen auch nur Spekulationen. einige Betriebe habe zu besonderen Jubiläen Stücke prägen lassen um sie an die Belegschaft zu verteilen, dort ist aber meist auch der konkrete Anlass aufgeprägt. Solche Stücke sind in der Regel häufig. Serien wurden oft zu allgemeinen Repräsentationszwecken geprägt und lagen "auf Vorrat" um sie z.B. bei Auszeichnungen von Einzelpersonen als Zugabe zu vergeben, aber auch für Besucher, Delegationen etc. - der Prägeumfang lässt sich schlecht abschätzen, ist in der Regel aber jenseits der 500, was für Medaillen dann keinesfalls selten wäre.
Zu den Hettstedt-Medaille ist in diesem Jahr erstmal ein Gesamt-Katalog erschienen (von Henning Huschka) , ich habe ihn aber nicht, weil sehr dick und nicht billig. Detail-Informationen finden sich dort aber auch nur wenig, vordergründig sind die Stücke dort beschrieben und abgebildet.
Zum Wert auch nur allgemeines: Regionalsammler sind die eigentliche Zielgruppe, die mehr als "Durchschnitt" zahlen würden, falls sie die Stücke noch suchen. Ansonsten hat sich bei ebay ein Korridor für Hettstedt-Medaillen von 1 - 3 € je Stück gebildet, selten sind es mehr. Für Deine ganze Serie würde man optimistisch über 10,- € erzielen können, Garantie gibt es dafür keine.
Gruß Lutz
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
Re: DDR 6 Medaillen VE Bitterfeld in original Kassette
Vielen Dank erst einmal.
Da weiß ich ja nun schon ein wenig mehr.
alle Medaillen sind im übrigen magnetisch. Also aus den 80'ern.
Mfg Rainer

Da weiß ich ja nun schon ein wenig mehr.
alle Medaillen sind im übrigen magnetisch. Also aus den 80'ern.
Mfg Rainer
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder