Zwei unbekannte Münzen
Moderator: Lutz12
Zwei unbekannte Münzen
Erstmal hallo zusammen!
Dies ist mein Erster Beitrag hier, da ich mit Münzen eigentlich nicht viel zu tun habe außer um damit einzukaufen. Hihi.
Heute habe ich beim stöbern zwei Münzen gefunden, die ich sehr schön finde, aber zu denen kaum oder nichts zu finden ist.
Die eine scheint deutsch zu sein mit lateinischer Schrift, die andere französisch.
Zur französischen waren nur Preise zu finden, weiss jemand von Euch was es damit auf sich hat? Zur deutschen Münze (wird angenommen wegen der "Eine Mark fein" Prägung) war leider nichts zu finden.
Vielen Dank im voraus!
Gruß
Mondmaus
Dies ist mein Erster Beitrag hier, da ich mit Münzen eigentlich nicht viel zu tun habe außer um damit einzukaufen. Hihi.
Heute habe ich beim stöbern zwei Münzen gefunden, die ich sehr schön finde, aber zu denen kaum oder nichts zu finden ist.
Die eine scheint deutsch zu sein mit lateinischer Schrift, die andere französisch.
Zur französischen waren nur Preise zu finden, weiss jemand von Euch was es damit auf sich hat? Zur deutschen Münze (wird angenommen wegen der "Eine Mark fein" Prägung) war leider nichts zu finden.
Vielen Dank im voraus!
Gruß
Mondmaus
Zuletzt geändert von Mondmaus am Mi 05.11.14 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Erdnussbier
- Beiträge: 2641
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 748 Mal
- Danksagung erhalten: 842 Mal
Re: Zwei unbekannte Münzen
Hallo und Willkommen im Forum! 
EDIT: Okay Bilder hast du schon selbst nachgetragen
Dann am besten noch ein genaues Gewicht und einen Durchmesser dazu angeben
Grüße Erdnussbier

EDIT: Okay Bilder hast du schon selbst nachgetragen

Dann am besten noch ein genaues Gewicht und einen Durchmesser dazu angeben

Grüße Erdnussbier
Zuletzt geändert von Erdnussbier am Mi 05.11.14 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Zwei unbekannte Münzen
Bilder wären schön. Die Münzen gehören dann in andere Threads, aber das erledigen wir schon. - Vor: Eine Mark fein steht regelmäßig eine Wertzahl, oft in römischen Ziffern. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Zwei unbekannte Münzen
Jetzt sehe ich Bilder, aber mir sind die leider zu klein. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Erdnussbier
- Beiträge: 2641
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 748 Mal
- Danksagung erhalten: 842 Mal
Re: Zwei unbekannte Münzen
Zustimmung!KarlAntonMartini hat geschrieben:Jetzt sehe ich Bilder, aber mir sind die leider zu klein. Grüße, KarlAntonMartini
Am Besten die Seiten einzeln, Bilder kann man bis 150 kb hochladen

Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
Re: Zwei unbekannte Münzen
Bilder wurden hinzugefügt
Hatte die Fehlermeldung, dass sie zu groß waren über sehen.
Gewicht ist schwer zu sagen, so eine Feinwage habe ich nicht, aber es fühlt sich etwas leichter als eine Unze an.
Durchmesser: die franz. 3,5cm, die deutsche 3,8cm.
Gruß Mondmaus

Hatte die Fehlermeldung, dass sie zu groß waren über sehen.
Gewicht ist schwer zu sagen, so eine Feinwage habe ich nicht, aber es fühlt sich etwas leichter als eine Unze an.
Durchmesser: die franz. 3,5cm, die deutsche 3,8cm.
Gruß Mondmaus
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Zwei unbekannte Münzen
Ah, jetzt! - Die obere ist eine Medaille, wohl eine Hochzeitsmedaille, des Pariser Medailleurs Alexis Joseph Depaulis (1790-1867), auf der Rückseite graviert V und C. Vermutlich Silber. Vielleicht hat es Punzen auf dem Rand? - Die untere ist eine Nachprägung von 1992, aus 999er Silber. Vorbild ist ein Taler des Kurfürsten und Erzbischofs von Trier, Clemens Wenzel von Sachsen. Die Jahreszahl 1792 ist als Chronogramm dargestellt, sie ergibt sich aus der Addition der römischen Zahlen in der Rückseiteninschrift. (Ich komme allerdings auf 1792, nicht auf 1794 wie im Krause-Mishler steht). Die Inschrift besagt, daß diese Taler aus freiwillig gegebenen silbernen Gefäßen von Geistlichkeit und Privatleuten zum Nutzen des Vaterlandes geprägt wurde. Die Wertangabe X Eine Mark Fein bedeutet, daß zehn solcher Taler eine kölnische Mark (alte Gewichtsangabe, ca. 234 g) Feinsilber enthalten. - Ich verschiebe zu Medaillen. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
Re: Zwei unbekannte Münzen
Hey super! Vielen lieben Dank für diese präzisen Informationen
Leider ist nicht zu sagen wie diese Münzen/Medaillen in Familienbesitz gekommen sind. Bei der Nachprägung würde ich fast denken dass sie bei einem Besuch dort erstanden wurde. Aber bei der Hochzeitemedaille.. Absolut keine Ahnung. Sie sehen jedenfalls beide sehr schön aus. Macht fast Lust mehr davon anzuhäufen hihi.
Auf der französischen ist tatsächlich etwas eingeprägt, allerdings kein Feingehalt (Bilder angehängt). Unter anderem das Jahr 1888.
Lieben Gruß
Mondmaus

Leider ist nicht zu sagen wie diese Münzen/Medaillen in Familienbesitz gekommen sind. Bei der Nachprägung würde ich fast denken dass sie bei einem Besuch dort erstanden wurde. Aber bei der Hochzeitemedaille.. Absolut keine Ahnung. Sie sehen jedenfalls beide sehr schön aus. Macht fast Lust mehr davon anzuhäufen hihi.
Auf der französischen ist tatsächlich etwas eingeprägt, allerdings kein Feingehalt (Bilder angehängt). Unter anderem das Jahr 1888.
Lieben Gruß
Mondmaus
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder