Hallo mal wieder,
so ganz überzeugt bin ich von der "Sammlerpunze" zwar nicht, aber interessieren würde mich schon, wer sich zu welchem Zweck an diesem leicht umgelaufenen Large Cent so rabiat betätigt haben könnte und ihn durch beidseitigen Einschlag eines "S" wieder interessant machte?
Gruß klaupo
Large Cent 1819 mit "Sammlerpunze"?
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8266
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 685 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Eine Sammlerpunze ist das bestimmt nicht, zeittypisch sind aber solche Punzierungen zu verschiedensten Zwecken, zB Umwandlung des Stückes in einen Token mit spezieller Umlauffähigkeit (Truck, Schiffszahlmeister, Marke...) Ist das S im Original spiegelverkehrt oder nur auf dem Foto? SCOTT kennt allein im britischen Raum 5 verschiedene Typen "S", die alle unaufgelöst sind. Grüße KAM.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8266
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 685 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2780 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 2423 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 2775 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 7 Antworten
- 2758 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von euronix
-
- 0 Antworten
- 365 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gromowieclbn
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder