gegenstempel auf persischen sigloi
Moderator: Locnar
-
- Beiträge: 2097
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet SO
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: gegenstempel auf persischen sigloi
Der Link hat offenbar ausgedient.
Gibt es weitere hilfreiche Links, um Gegenstempel auf persischen Sigloi zuordnen zu können. Ich habe zwei Sigloi mit teils recht markanten Gegenstempeln und würde gerne mehr über die Herkunft erfahren.
Schon mal danke!
AS

Gibt es weitere hilfreiche Links, um Gegenstempel auf persischen Sigloi zuordnen zu können. Ich habe zwei Sigloi mit teils recht markanten Gegenstempeln und würde gerne mehr über die Herkunft erfahren.
Schon mal danke!
AS
antisto
Re: gegenstempel auf persischen sigloi
Siehe hier: http://www.forumancientcoins.com/numisw ... n%20sigloiantisto hat geschrieben:... Gibt es weitere hilfreiche Links, um Gegenstempel auf persischen Sigloi zuordnen zu können. ...
Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 2097
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet SO
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: gegenstempel auf persischen sigloi
Den kenne ich, aber der Link oben hatte neben der Auflistung den Versuch der regionalen Zuordnung der Gegenstempel unternommen.
antisto
Re: gegenstempel auf persischen sigloi
Echtantisto hat geschrieben:... aber der Link oben hatte neben der Auflistung den Versuch der regionalen Zuordnung der Gegenstempel unternommen. ...


Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 2097
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet SO
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: gegenstempel auf persischen sigloi
Der Link gibt dir Recht. Aber soweit ich mich erinnere, wurde genau das in einem Nachbarforum (frag mich jetzt nicht, welches!
) diskutiert.

antisto
Re: gegenstempel auf persischen sigloi
In dem Artikel, aus dem die Tafel mit den Gegenstempeln stammt (G. F. Hill, "Notes on the Imperial Persian Coinage," Journal of Hellenic Studies, 1919, 116ff.), lässt sich Hill auch über die Gegenstempel aus. Er hält sie für Markierungen, die von Geldwechslern angebracht wurden ("There can be little doubt that these were impressed on the coins by local bankers or money-changers, who were also doubtless responsible for the stabbing and cutting of the coins with the object of testing their purity.") und nichts mit dem Herausgeber der Münzen zu tun haben ("... it is improbable that any of the punch-marks were impressed by mint-authorities ..."). Dann stellt er einige Überlegungen an, wo denn diese Markierungen angebracht worden sein könnten. Beispielsweise deute ein Triskeles nach Lykien, phönizische Buchstaben nach Phönizien usw. Dann gibt es noch ein paar Überlegungen, ob manche Markierungen indische Buchstaben darstellen oder nicht.
Vielleicht hast Du das ja gemeint.
Gruß
Altamura
Vielleicht hast Du das ja gemeint.
Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 2097
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet SO
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: gegenstempel auf persischen sigloi
Ja, darum geht es mir. Also nicht, wo die Münzen geprägt wurden, sondern wo die Markierungen angebracht wurden und entsprechend die Münzen im Umlauf waren. 

antisto
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 193 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tscho1
Do 28.01.21 13:07
-
- 2 Antworten
- 239 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Di 12.05.20 12:22
-
- 20 Antworten
- 743 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
Di 03.12.19 16:13
-
- 5 Antworten
- 401 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
Fr 14.08.20 08:42
-
- 1 Antworten
- 423 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
So 20.10.19 16:53
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste