Hallo liebe Münzfreunde
Bei den beiden Silbermünzen handelt es sich wahrscheinlich um Trams des Leon I. aus Armenien. Bei mehreren Dutzend Münzen diesen Typs die ich bisher auf Bildern sah, hält der frontal thronende Kaiser den Reichsapfel immer in der rechten Hand und das Lilienzepter in der linken Hand. Ist der Münztyp, wie auf meinem Bild zu erkennen, auch mit dem Reichsapfel in der linken Hand bekannt, oder handelt es sich hierbei um eine hybride Münze oder eine seltenere Variante? Vielleicht hat jemand den Nercessian od. ähnliche Literatur zur Hand und kann es lösen.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende
Gruß Elektron
Leon I.
- ischbierra
- Beiträge: 5874
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3809 Mal
- Danksagung erhalten: 5891 Mal
Re: Leon I.
Hallo ELEKTRON,
Lilie in der rechten Hand ist ein üblicher Typ, kommt aber seltener vor. Bedoukian führt sie unter den Nr. 662-672 auf. Dein Stück müßte die Nr. 665a sein. Und ja, Levon ist richtig.
Gruß ischbierra
Lilie in der rechten Hand ist ein üblicher Typ, kommt aber seltener vor. Bedoukian führt sie unter den Nr. 662-672 auf. Dein Stück müßte die Nr. 665a sein. Und ja, Levon ist richtig.
Gruß ischbierra
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi 20.06.07 06:46
- Wohnort: 65629 Frankfurt-Höchst
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Danke für die Bestimmung
Hallo Ischbierra
Vielen Dank für die schnelle und detaillierte Bestimmung der Münze und auch für den Tipp wegen der Kreuzfahrermünze im Mittelalterforum.
Eine schöne Woche wünscht
Elektron
Vielen Dank für die schnelle und detaillierte Bestimmung der Münze und auch für den Tipp wegen der Kreuzfahrermünze im Mittelalterforum.
Eine schöne Woche wünscht
Elektron
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder