Legende 1/24 Rixdollar Ceylon 1803 und weitere Ceylon-Prägungen
-
- Beiträge: 2726
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Legende 1/24 Rixdollar Ceylon 1803 und weitere Ceylon-Prägungen
Ich habe eine Frage zu dieser Münze:
https://www.coinarchives.com/w/lotviewe ... a97516b70c
Anders als bei allen anderen Exemplaren von KM 64 ist hier in der Legende auf dem Revers das "Government" gegenläufig, also entgegen dem Uhrzeigersinn.
Ich füge als Vergleich mal mein leicht korridiertes, aber wie ich finde durchaus attraktives Exemplar von 1813 an, dass ich letztes Jahr auf der WMF in Berlin erstanden habe (22 mm / 19,85 g). So wie hier ist die Legende sonst auch bei anderen Jahrgängen einschließlich 1803.
Könnte es sich bei dem Emporium Hamburg Exemplar um eine Fälschung handeln? Oder um eine mir unbekannte Variante?
Ungewöhnlich jedenfalls, dass dieses hübsche Stück bei vergleichsweis günstigen 75 € liegenblieb.
Danke für hilfreiche Antworten.
AS
https://www.coinarchives.com/w/lotviewe ... a97516b70c
Anders als bei allen anderen Exemplaren von KM 64 ist hier in der Legende auf dem Revers das "Government" gegenläufig, also entgegen dem Uhrzeigersinn.
Ich füge als Vergleich mal mein leicht korridiertes, aber wie ich finde durchaus attraktives Exemplar von 1813 an, dass ich letztes Jahr auf der WMF in Berlin erstanden habe (22 mm / 19,85 g). So wie hier ist die Legende sonst auch bei anderen Jahrgängen einschließlich 1803.
Könnte es sich bei dem Emporium Hamburg Exemplar um eine Fälschung handeln? Oder um eine mir unbekannte Variante?
Ungewöhnlich jedenfalls, dass dieses hübsche Stück bei vergleichsweis günstigen 75 € liegenblieb.
Danke für hilfreiche Antworten.
AS
Zuletzt geändert von antisto am Fr 17.09.21 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
antisto
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Re: Legende 1/24 Rixdollar Ceylon 1803
Ich glaube, die Stücke mit der falsch ausgerichteten Inschrift sind Fälschungen. Sie tauchen seit den 80ern auf. In der Literatur gibt es nur Abbildungen mit der "richtigen" Inschrift. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 2726
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Re: Legende 1/24 Rixdollar Ceylon 1803
Danke für die Einschätzung.
Allemal erstaunlich, dass sich Fälscher - und die Qualität dieser Fälschung, wenn sie tatsächlich eine ist, ist richtig gut! - in solch einem nicht gerade unerheblichen Detail vertun, denn Absicht dürfte in dem Fall wohl kaum dahinterstehen.
Diese Münze wird derzeit immer noch vergleichsweise günstig von einem Händler auf MA-Shops angeboten. Ich hatte ihn auch deswegen angeschrieben und auf die Möglichkeit einer Fälschung hingewiesen; eine Antwort blieb bislang aus...
https://www.ma-shops.de/raffler/item.php?id=42298
(Dann bleibe ich doch lieber bei meinem auf der WMF erworbenen Stück. Zwar korrodiert und auch nicht günstiger (aber auch nicht teurer
), aber immerhin echt!
)
Allemal erstaunlich, dass sich Fälscher - und die Qualität dieser Fälschung, wenn sie tatsächlich eine ist, ist richtig gut! - in solch einem nicht gerade unerheblichen Detail vertun, denn Absicht dürfte in dem Fall wohl kaum dahinterstehen.
Diese Münze wird derzeit immer noch vergleichsweise günstig von einem Händler auf MA-Shops angeboten. Ich hatte ihn auch deswegen angeschrieben und auf die Möglichkeit einer Fälschung hingewiesen; eine Antwort blieb bislang aus...

https://www.ma-shops.de/raffler/item.php?id=42298
(Dann bleibe ich doch lieber bei meinem auf der WMF erworbenen Stück. Zwar korrodiert und auch nicht günstiger (aber auch nicht teurer


antisto
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Re: Legende 1/24 Rixdollar Ceylon 1803
Mein vermutlich falsches Stück weist am Rand deutlich Spuren einer Drehbank auf und die hellgrün-giftige Patina ist kaum echt. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 2726
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Re: Legende 1/24 Rixdollar Ceylon 1803
Über Bilder würde (nicht nur ich) mich freuen. 
Am Rande: Wo ich mir gerade die Mühe mache, im Internet nach weiteren Stücken zu suchen und Auktionpreise zu checken, fällt mir auf, dass 100€ für mein immerhin top zentriertes Stück ein gar nicht so schlechter Kurs ist…

Am Rande: Wo ich mir gerade die Mühe mache, im Internet nach weiteren Stücken zu suchen und Auktionpreise zu checken, fällt mir auf, dass 100€ für mein immerhin top zentriertes Stück ein gar nicht so schlechter Kurs ist…
antisto
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Re: Legende 1/24 Rixdollar Ceylon 1803
Bilder kommen noch. Hier ein Link auf die Seite eines Sammlers, die kaum Wünsche offen läßt. http://coins.lakdiva.org/main.html
(klaupo hatte darauf mal verwiesen). Grüße, KarlAntonMartini
(klaupo hatte darauf mal verwiesen). Grüße, KarlAntonMartini
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag (Insgesamt 2):
- ischbierra (Do 16.09.21 13:23) • antisto (Do 16.09.21 14:58)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 2726
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Re: Legende 1/24 Rixdollar Ceylon 1803
Und da wir gerade bei diesem Thema sind:
Fast zu schön, um echt zu sein - Meine Neuerrungenschaft, heute eingetroffen: 2 Stuiver VOC, geprägt von den Niederländischen Kolonialherren 1792 in Galle, die an den küstennahen Regionen der Insel wüteten, bis die Briten sie ab 1796 verdrängten.
Trotz außergewöhnlicher Erhaltung, Zentrierung und Gewicht (30,5 g bei 26 mm und damit 4 g über Soll) bin ich guter Dinge, dass diese Münze eine Originalprägung ist. Wie beurteilt ihr das?
(Übrigens - wie mir scheint - stempelgleich mit diesem auch recht ansehnlichen Exemplar: https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=2182&lot=1057)
AS
Fast zu schön, um echt zu sein - Meine Neuerrungenschaft, heute eingetroffen: 2 Stuiver VOC, geprägt von den Niederländischen Kolonialherren 1792 in Galle, die an den küstennahen Regionen der Insel wüteten, bis die Briten sie ab 1796 verdrängten.
Trotz außergewöhnlicher Erhaltung, Zentrierung und Gewicht (30,5 g bei 26 mm und damit 4 g über Soll) bin ich guter Dinge, dass diese Münze eine Originalprägung ist. Wie beurteilt ihr das?
(Übrigens - wie mir scheint - stempelgleich mit diesem auch recht ansehnlichen Exemplar: https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=2182&lot=1057)
AS
antisto
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder