Münze arabischer Raum, welcher Sultan?
Moderator: Numis-Student
Münze arabischer Raum, welcher Sultan?
Hallo zusammen,
ich habe erneut einen schwierigen Fall in der Hoffnung, ihr habt eine Idee.
Über der Münze grübel ich seit ich ein kleines Kind bin. Haben wir damals aufm Flohmarkt gekauft in ner ganz großen Kiste. Aber,....was ist das für eine Münze? Ist es überhaupt eine Münze?
Durchmesser: ca 15mm
Dicke: ca. 6mm
Ich bin gespant, was für Ideen ihr habt!
Grüße und frohe Ostern
ich habe erneut einen schwierigen Fall in der Hoffnung, ihr habt eine Idee.
Über der Münze grübel ich seit ich ein kleines Kind bin. Haben wir damals aufm Flohmarkt gekauft in ner ganz großen Kiste. Aber,....was ist das für eine Münze? Ist es überhaupt eine Münze?
Durchmesser: ca 15mm
Dicke: ca. 6mm
Ich bin gespant, was für Ideen ihr habt!
Grüße und frohe Ostern
- Dateianhänge
-
- Seite 1_klein.JPG (82.89 KiB) 2057 mal betrachtet
-
- Seite2_klein.JPG (83.19 KiB) 2057 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Seven1984 am Fr 29.03.13 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: unbestimmte schwarze, schwere Münze Asien?
Mittler Weile hab ich auch noch weiter recherchiert hier im Forum und bin glaub ich doch tatsächlich einen Stück weiter gekommen 
Es müsste sich tatsächlich um eine arabische Münze handeln. Die Frage wäre, ...zu welchem Sultan gehört sie?
Grüße

Es müsste sich tatsächlich um eine arabische Münze handeln. Die Frage wäre, ...zu welchem Sultan gehört sie?
Grüße
- ischbierra
- Beiträge: 5869
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3808 Mal
- Danksagung erhalten: 5872 Mal
Re: Münze arabischer Raum, welcher Sultan?
Hallo Seven,
Sultan dürfte schon mal richtig sein; ich denke, das Stück gehört zu einem der indischen Sultanate Delhi, Jaunpur, Kulbarga, Malwa oder Madura. Als Zeit würde ich eingrenzen zwischen 1450 und 1550. Versuch es doch mal bei zeno.ru
Gruß ischbierra
Sultan dürfte schon mal richtig sein; ich denke, das Stück gehört zu einem der indischen Sultanate Delhi, Jaunpur, Kulbarga, Malwa oder Madura. Als Zeit würde ich eingrenzen zwischen 1450 und 1550. Versuch es doch mal bei zeno.ru
Gruß ischbierra
Re: Münze arabischer Raum, welcher Sultan?
Ahoi,
danke für den Link. bin alle Bilder durch und habe keine exakte übereinstimmung gefunden.
rein von der optik/haptik würde ich aber nun zu malwa oder junapar tendieren.
hmmmmm, ....eindeutig kann man das wohl nicht feststellen?
Wobei ich diese eventuell als letzte Münze aus der Sammlung behalten möchte, aus nostalgie....
Aber, gäbe es einen Markt für so eine Münze, welchen Preis könnte man erzielen?
grüße
danke für den Link. bin alle Bilder durch und habe keine exakte übereinstimmung gefunden.
rein von der optik/haptik würde ich aber nun zu malwa oder junapar tendieren.
hmmmmm, ....eindeutig kann man das wohl nicht feststellen?
Wobei ich diese eventuell als letzte Münze aus der Sammlung behalten möchte, aus nostalgie....
Aber, gäbe es einen Markt für so eine Münze, welchen Preis könnte man erzielen?
grüße
-
- Beiträge: 6016
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
Re: Münze arabischer Raum, welcher Sultan?
Du könntest die Münze ins amerikanische Forum stellen. Dort gibt es Leute, die lesen Dir dann vor, was draufstehtSeven1984 hat geschrieben:... hmmmmm, ....eindeutig kann man das wohl nicht feststellen? ...

Das ist bestimmt die bessere Idee, ...... Wobei ich diese eventuell als letzte Münze aus der Sammlung behalten möchte, aus nostalgie....
... da es für die Frühverrentung ganz sicher nicht reichen wird... Aber, gäbe es einen Markt für so eine Münze, welchen Preis könnte man erzielen? ...

Zum Weitersuchen taugen vielleicht auch die Seiten von Ancient Coins Canada: http://www.numismall.com/acc/
Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Münze arabischer Raum, welcher Sultan?
Hallo,
der indische Staat heißt Nawanagar, aus dem diese Münze stammt. Bei Zeno findest Du sicherlich weitere Details.
Gruß diwidat
der indische Staat heißt Nawanagar, aus dem diese Münze stammt. Bei Zeno findest Du sicherlich weitere Details.
Gruß diwidat
Re: Münze arabischer Raum, welcher Sultan?
Wow, das sieht nach einem Volltreffer aus.
Am ehesten passt diese hier:
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=56406
zumindest von der rechten Abbildung, nur dass bei meiner noch alles dran ist.
Eine Übereinstimmung für die andere Münzenseite hab ich aber nicht finden können. weiss aber auch nicht wie "genau" die linien sein müssen
Aber, nawanagar sieht sehr treffend aus! danke für den hinweis.
So wies aussieht, ist der Wert aber nur einige wenige Euros. dafür behalt ich sie dann doch
LG,
Am ehesten passt diese hier:
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=56406
zumindest von der rechten Abbildung, nur dass bei meiner noch alles dran ist.
Eine Übereinstimmung für die andere Münzenseite hab ich aber nicht finden können. weiss aber auch nicht wie "genau" die linien sein müssen

Aber, nawanagar sieht sehr treffend aus! danke für den hinweis.
So wies aussieht, ist der Wert aber nur einige wenige Euros. dafür behalt ich sie dann doch

LG,
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: Fr 12.12.08 23:31
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Münze arabischer Raum, welcher Sultan?
Von der guten Erhaltung her, mit unbeschädigter, geschlossener Patina kann die Münze durchaus 20 Euro bringen, wenn ein Sammler sie benötigt.
Es müßte ungefähr diese Münze sein:
Dynasty: Mughal, Emperor Akbar /Coin-CM.29
Ruler: Akbar (A.H 963-1014 / A.D 1556-1605)
Mint: URDU ZAFAR QARIN
Denomination: DAM, Metal: Copper
Year: Alf (1000 A.H)
Reference: KM-34.1
http://www.anwarscoincollection.com/cat ... ors/akbar/
Es müßte ungefähr diese Münze sein:
Dynasty: Mughal, Emperor Akbar /Coin-CM.29
Ruler: Akbar (A.H 963-1014 / A.D 1556-1605)
Mint: URDU ZAFAR QARIN
Denomination: DAM, Metal: Copper
Year: Alf (1000 A.H)
Reference: KM-34.1
http://www.anwarscoincollection.com/cat ... ors/akbar/
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Frank Emm aus Weh
-
- 9 Antworten
- 2815 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
-
- 4 Antworten
- 1325 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atalaya
-
- 3 Antworten
- 2050 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aurelius
-
- 0 Antworten
- 809 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von takuyen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder