bitte ebenfalls um bestimmungshilfe
Moderator: Numis-Student
- wolfer20007
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 28.03.08 11:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
bitte ebenfalls um bestimmungshilfe
bin im moment am lernen wie ich römer münzen bestimen kann und dann das,diese judäa/hebräische ? münze
kann einer mehr dazu sagen?
vielen dank
kann einer mehr dazu sagen?
vielen dank
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Moin! Die hebräische Schrift auf der Rückseite scheint mir modern; sie ist interessanterweise spiegelverkehrt. Das "untere" Wort heißt ISRAEL, das "obere" kann ich so - im Moment bin ich auch ohne Spiegel - nicht lesen. Vielleicht hilft es, wenn Du die Münze 115° gegen den Uhrzeigersinn drehst; dann steht sie nämlich richtig.
Tschüß, Afrasi
Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
- wolfer20007
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 28.03.08 11:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- wolfer20007
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 28.03.08 11:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Moin! Die obere Reihe scheint aus zwei unvollständigen Stempelungen mit dem Wort Jisrael übereinander zu bestehen, unten ist vor dem J auch noch ein überflüssiges zweites J oder der Rest eines Punktes - wie unten.
Ich habe nicht die geringste Ahnung, was das sein könnte und wie alt das ist ...
Was für Material ist denn das?
Tschüß, Afrasi
Ich habe nicht die geringste Ahnung, was das sein könnte und wie alt das ist ...
Was für Material ist denn das?
Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
- wolfer20007
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 28.03.08 11:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- wolfer20007
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 28.03.08 11:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo, gib uns doch mal den Link.
Ich mag das nämlich nicht so ganz glauben. Nach dem Bar Kochba-Aufstand wurden in Judaea meines Wissens nämlich keine keine Münzen mit hebräischer Umschrift mehr geprägt.
Das Ding sieht mir irgendwie auch merkwürdig aus, nicht wirklich antik. Die vertieften Buchstaben zum Beispiel sind merkwürdig. In der Regel wurden die Buchstaben ja in den Stempel geschnitten, um dann in der Münze erhöht ausgeprägt zu werden.
Ich mag das nämlich nicht so ganz glauben. Nach dem Bar Kochba-Aufstand wurden in Judaea meines Wissens nämlich keine keine Münzen mit hebräischer Umschrift mehr geprägt.
Das Ding sieht mir irgendwie auch merkwürdig aus, nicht wirklich antik. Die vertieften Buchstaben zum Beispiel sind merkwürdig. In der Regel wurden die Buchstaben ja in den Stempel geschnitten, um dann in der Münze erhöht ausgeprägt zu werden.
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4448
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 440 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Hallo,
Ddas Teil er innert mich an die Souvenierprägungen, die so genannten "elongatet Coins"
Mann schmeißt einen Cent oder ähnliches in den Automaten der wird umgewalzt und bekommt ein neues Motiv und eine neue Inschrift.
Diese Quetschis haben dann auch diese länglich ovale Form...
Wer weiß, vielleicht stand da mal "andenken aus Israel" drauf bevor es so verwitterte.
Micha
Ddas Teil er innert mich an die Souvenierprägungen, die so genannten "elongatet Coins"
Mann schmeißt einen Cent oder ähnliches in den Automaten der wird umgewalzt und bekommt ein neues Motiv und eine neue Inschrift.
Diese Quetschis haben dann auch diese länglich ovale Form...
Wer weiß, vielleicht stand da mal "andenken aus Israel" drauf bevor es so verwitterte.
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
"am jisrael" heißt Volk Israels und "bnei jisrael" heißt Söhne Israels, aber "jisrael" heißt nur Israel.wolfer20007 hat geschrieben:jisrael bedeutet volk israel (am jisrael,bnei jisrael) kommt aus judäa und kann aus dem 10j n.c bis 500j n.c stammen.
Auch ich tippe eher auf ein modernes Machwerk ...
Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
- wolfer20007
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 28.03.08 11:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
war mehr eine vermutung als eine feststellung von mir,beim bilder googeln bin ich auf eine münze gestossen mit ähnlicher schrift,nach dem hinweis mit den "coins" scheint sie wirklich nicht so alt zu sein sondern wahrscheinlich aus der neuzeit,das raten geht weiter,sieht irgendwie so aus wie eine münze vom supermarkt für die einkaufswagen:-)
- wolfer20007
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 28.03.08 11:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 139 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von norbertfranz
-
- 3 Antworten
- 948 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 2 Antworten
- 333 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aurelius
-
- 3 Antworten
- 735 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kalinio
-
- 4 Antworten
- 527 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kalinio
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder