Bestimmung Antikmünze
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 50
- Registriert: So 12.12.21 17:12
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Bestimmung Antikmünze
LK, könnte jemend, bitte, behilflich sein? Geht es hier wieder um eine Touristenfalschung oder nicht? Vielen Dank im voraus.
Re: Bestimmung Antikmünze
Das könnte gut sein. Aber anhand dieses recht unscharfen Bilds und ohne die andere Seite (hat eine Münze in der Regel


Gruß
Altamura
- Atalaya
- Beiträge: 777
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Wohnort: nördl. Harzvorland
- Hat sich bedankt: 1102 Mal
- Danksagung erhalten: 707 Mal
Re: Bestimmung Antikmünze
Frohes Neues! Vergleiche mal hier

Wenn Dein Stück auch eine lateinische Jahreszahl hat, ist es eine Kopie. 
"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853
Ferdinand Gregorovius, 1853
Re: Bestimmung Antikmünze
Nachdem die Schrötlingsform auf der Vorderseite so gut wie identisch aussieht, würde ich stark vermuten, dass dem so ist

Wobei es aber auch sein könnte, dass jemand diese Jahreszahl weggeschmirgelt hat

Gruß
Altamura
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste