Hallo,
habe dies Münze in einem Lot von spätrömischen Münzen gefunden.
Könnte eine Azes I. Drachme sein, bin mir aber nicht sicher, da ich die Umschrift nicht wirklich entziffern kann.
The Coins of the Greek and Scythic Kings of Bactria and India, Percy GardnerJan. 1886 Seite 73 ff ???
Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet.
Gruß aus Dithmarschen
Gewicht 1,98 gr, Durchmesser 15,01 mm, Dicke 2,03 mm
Bestimmungshilfe erbeten
Moderator: Numis-Student
- shanxi
- Beiträge: 4279
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 990 Mal
- Danksagung erhalten: 1742 Mal
Re: Bestimmungshilfe erbeten
Viel lesen kann ich auf deinen Bilder auch nicht.
Hier aber zwei Drachmen mit dem gleichen Monogramm im Feld, wobei Savoca Azes II schreibt und Roma nur Azes:
https://www.acsearch.info/search.html?id=7589577
https://www.acsearch.info/search.html?id=7679927
Hier aber zwei Drachmen mit dem gleichen Monogramm im Feld, wobei Savoca Azes II schreibt und Roma nur Azes:
https://www.acsearch.info/search.html?id=7589577
https://www.acsearch.info/search.html?id=7679927
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 19.09.17 18:34
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Bestimmungshilfe erbeten
ja, habe ich auch gesehen, aber die sind beide aus Silber, meine ist aber aus Kupfer/Bronze
Re: Bestimmungshilfe erbeten
Man geht inzwischen davon aus, dass es nur einen Azes gab (und nicht Azes I und Azes II), wird z.B. in Robert Senior, "The Final Nail in the Coffin of Azes II.", Journal of the Oriental Numismatic Society 197 (2008), S. 25–27, anhand einer Überprägung von Azes I auf Azes II dargelegt (die so ja dann nicht passiert sein kann

Diese Münzen sind teilweise aus immer schlechter werdendem Silber geprägt worden, teilweise gibt es auch lokale Imitationen davon. Da müsste man jetzt genauer nachforschen

Gruß
Altamura
Re: Bestimmungshilfe erbeten
Hier hab' ich Beispiele einer solchen Münze gefunden (aber von einem anderen Typ):
https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=159317
https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=130808
Eine weitere Möglichkeit wäre der Kern einer gefütterten Münze: https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=273827
Das ist jetzt ein anderer Typ, aber so würde das dann in etwa aussehen.
Gruß
Altamura
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 13 Antworten
- 717 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von HermannW
-
- 2 Antworten
- 663 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bukowski1987
-
- 2 Antworten
- 51 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von HermannW
-
- 5 Antworten
- 394 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 2 Antworten
- 402 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Blauer Klaus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste