Wie an anderer Stelle erwähnt schaue ich gerade etwas über den Tellerand meines Sammelgebietes. Entsprechend fehlt mir die Literatur und das Wissen um diese Münze sicher zu bestimmen.
Gekauft als:
Indo-Greek Kingdom
Menander I Soter
AR Drachm.
Circa 155-130 BC.
Obv: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΣΩΤΗΡΟΣ ΜΕΝΑΝΔΡΟΥ, Diademed, draped, and cuirassed bust right, wearing crested helmet covered with pelt of scales and adorned with head of Gorgon and wing.
Rev: 'Maharajasa tratarasa Menamdrasa' in Kharosthi, Athena Alkidemos standing to left, hurling thunderbolt and holding shield; monogram to right.
Bopearachchi 16I; HGC 12, 19.
Bestimmungshilfe
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 4763
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 2209 Mal
- Danksagung erhalten: 863 Mal
Re: Bestimmungshilfe
Also auf der Münze steht schon mal das drauf, was du zitierst, es ist Menander.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
Re: Bestimmungshilfe
"Bopearachchi" ist Osmund Bopearachchi, "Monnaies Gréco-Bactriennes et Indo-Grecques", Paris 1991. Das hab' ich nicht, Du vermutlich ebenfalls nicht


Sucht man dort nach Drachmen von Menander I (der dort auf Französisch Ménandere heißt


Schaut man sich die Liste an, dann findet man einige Exemplare mit genau demselben Helm auf dem Avers und demselben Monogramm auf dem Revers wie auf der Münze hier:
https://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb41759341f
https://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb41759345t (es gibt dort noch mehr).
Datiert wird dort mit "VIIe siècle avant J. - C. - IIIe siècle après J. - C.", was natürlich Humbug ist, das wird in der BnF anscheinend bei griechischen Münzen reingeschrieben, wenn die Datierung von denen nicht weiter recherchiert wurde

Dann hat man jetzt zwar grob den Typ, aber nichtmal die Datierung dazu. Da muss man dann weiter suchen.
Bei den Baktriern und Indo-Griechen darf man sich übrigens nicht wundern, wenn man zu einer Münze verschiedene Datierungen findet, die Regierungszeiten der meisten dieser Herrscher (von denen man viele überhaupt nur von ihrem Erscheinen auf Münzen kennt) lassen sich nämlich bis heute nicht exakt bestimmen, da sind dann verschiedene Theorien in Umlauf.
Unter Federführung der ANS (American Numismatic Society) wird derzeit auch eine Datenbank zur baktrischen und indo-griechischen Münzprägung aufgebaut, dort findet man diesen Menander dann auch, sogar mit Referenz auf Bopearachchi 16I:
https://numismatics.org/bigr/id/bigr.menander_i.14
(da hätte ich jetzt gleich damit anfangen können, ich hab' jetzt aber mal genau das beschrieben, was ich eben getan habe, und manchmal läuft es eben nicht ganz geradlinig

Ist also manchmal etwas trickreich, geht in diesem Fall rein online, aber mit der Zeit kommt das schon

Gruß
Altamura
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4077
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 176 Mal
- Danksagung erhalten: 283 Mal
Re: Bestimmungshilfe
Danke dir werde ich mir heute Abend genau ansehen
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4077
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 176 Mal
- Danksagung erhalten: 283 Mal
Re: Bestimmungshilfe
Gesehen und begriffen.
Das Münzlein hat jetzt eine Visitenkarte
Danke!
Das Münzlein hat jetzt eine Visitenkarte
Danke!
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 548 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
-
- 7 Antworten
- 563 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Edwin Herzog
-
- 2 Antworten
- 231 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von winston
-
- 4 Antworten
- 298 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sven1248
-
- 4 Antworten
- 264 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von espario
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste