Bundesdeutsche 5 Mark-Stücke (also ich mein das normale Umlaufgeld) waren übrigens bis 1974 ebenfalls aus Silber. Da gibts auch heute noch welche knapp über Silberpreis. Manche Oma oder ältere Tante hat da noch welche in der Schublade.
Wenn Du an Notzeiten denkst, solltest Du eher in hierzulande bekanntere Münzen investieren. Also älteres Zeugs aus dem Markbereich. Oder wenn Du unbedingt was neueres magst, dann bei Gold z.B. Krügerrand. Von denen haben auch die meisten Münzlaien schon gehört. Trotzdem sind in Notzeiten kleinere Goldmünzstückelungen zwischen 3 und 8/9 Gramm sinnvoller als Unzen. Sovereigns z.B. sind international sehr beliebt (wg. Empire und Commonwealth), du kannst in bestimmten Schwellenländern Asiens noch heute Dinge damit bezahlen. Sogar eher mit den älteren, da deren Motive aus der Kolonialzeit her noch immer eingeführt sind (Bsp. Indien).
Beim Alter der Münzen bin ich übrigens leider vorbelastet. Als Geschichtsnerd würde ich mir keine noch so schöne Neuwahre rein legen. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Der eine mag mehr Michelangelo, der andere Markus Lüpertz...

Ach ja, wenn Du einen Kompromiss zwischen alt und neu machen magst, sind kanadische Silberdollars sehr zu empfehlen. Gibts seit den 30er Jahren bis heute. Und sind auch nicht so teuer.