Hallo,
mal ne Frage zum Zoll ich habe mich schon mal schlau gemacht und herausgefunden, dass wenn ich in Australien Münzen kaufe diese bis zu einem Warenwert von 22 Euro (inkl. Versand) Zollfrei sind. Nun mal meine Frage, das gilt doch pro Sendung, oder? Oder gibt es ne Beschränkung wie oft man solche Sendungen pro Monat bekommen darf?
Habe eine Sendung bereits erhalten und erwarte eine in den nächsten Tagen. (Unterschiedliche Händler) Bzw wie sieht es aus, wenn man zwei Münzen von bis zu 22 Euro Warenwert beim gleichen Händler kauft und diese sich getrennt schicken lässt, müsste das in Ordnung und Zollfrei sein, oder doch nicht? (Getrennte Rechnungen / Versand ist relativ günstig, wegen des starken Euro)
Die Möglichkeit das als Geschenk deklarieren zu lassen möchte ich mal aussen vor lassen, dann wäre ja ein Warenwert bis zu 45 Euro zollfrei.
Gruß johndoe
Zoll
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Lohnt sich das bei 7% Einfuhrumsatzsteuer?
Das wären 3,08 Euro bei 44 Euro Warenwert gegenüber dem einen zusätzlichen Porto.
Allerdings, man spart sich die Fahrerei (wenn´s der Zoll kassiert).
Ich war übrigens gestern beim Zoll, um eine Münze abzuholen. Die war 4 Wochen aus den USA unterwegs.
Es war eine antike Münze von Antoninus Pius. Der Zöllner fragte "Ursprungsland und wie alt?", ich "USA, ca. 2000 Jahre", er "haben die schon so lange Münzen, ist das noch gültiges Zahlungsmittel?" ich "nein, mumel, murmel".
Also hat er geschrieben "Amerikanische Münze, 2000 Jahre alt, Kaiser Pius".
Ich habe deshalb wegen des Ursprungslandes gemurmelt, weil mich sein Kollege letztes Mal fragte "Aus Italien kommt die aber nicht, oder?".
Anscheinend könnte es da Probleme geben; ich hatte lieber nicht genauer nachgefragt.
Das wären 3,08 Euro bei 44 Euro Warenwert gegenüber dem einen zusätzlichen Porto.
Allerdings, man spart sich die Fahrerei (wenn´s der Zoll kassiert).
Ich war übrigens gestern beim Zoll, um eine Münze abzuholen. Die war 4 Wochen aus den USA unterwegs.
Es war eine antike Münze von Antoninus Pius. Der Zöllner fragte "Ursprungsland und wie alt?", ich "USA, ca. 2000 Jahre", er "haben die schon so lange Münzen, ist das noch gültiges Zahlungsmittel?" ich "nein, mumel, murmel".
Also hat er geschrieben "Amerikanische Münze, 2000 Jahre alt, Kaiser Pius".
Ich habe deshalb wegen des Ursprungslandes gemurmelt, weil mich sein Kollege letztes Mal fragte "Aus Italien kommt die aber nicht, oder?".
Anscheinend könnte es da Probleme geben; ich hatte lieber nicht genauer nachgefragt.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- johndoe
- Beiträge: 610
- Registriert: Do 06.07.06 08:54
- Wohnort: Limbach-Oberfrohna
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Naja der Versand aus Australien kostet auch zwischen 3 und 4 Euro. Aber man hat halt keine Rennerei. Aber eine Begrenzung an Sendungen gibts nicht, ich meine in der Regel kauft man ja eh bei unterschiedlichen Händlern? Darum gings mir ja hauptsächlich. Nicht das man mal reinbestellt wird, weils die 4. oder 5. Sendung in einem Monat ist und man dann zu Kasse gebeeten wird.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1721 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coin-catcher
-
- 3 Antworten
- 2647 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]