Literaturberatung
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo 26.04.10 22:04
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Literaturberatung
Hallo,
ich habe ja nun seit einiger Zeit den Ditzel Katalog als meine numismatische Beurteilungshilfe.
Lese aber immer wieder "kleiner deutscher Münzkatalog" als Referenz.
World Book of Coins finde ich auch interessant, aber unerschwinglich (um die 100€ für ein nciht abgeschlossenes Werk finde ich eindeutig zu teuer), dazumal die spanne die für mich interessant wäre auf 2 der teuren Schinen verteilt ist.
Wer kann mir denn Infos unterbreiten und vlt sogar kaufvorschlage machen welche Literatur vorbehaltlos zu empfehlen ist?
MfG
Sebastian
ich habe ja nun seit einiger Zeit den Ditzel Katalog als meine numismatische Beurteilungshilfe.
Lese aber immer wieder "kleiner deutscher Münzkatalog" als Referenz.
World Book of Coins finde ich auch interessant, aber unerschwinglich (um die 100€ für ein nciht abgeschlossenes Werk finde ich eindeutig zu teuer), dazumal die spanne die für mich interessant wäre auf 2 der teuren Schinen verteilt ist.
Wer kann mir denn Infos unterbreiten und vlt sogar kaufvorschlage machen welche Literatur vorbehaltlos zu empfehlen ist?
MfG
Sebastian
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24124
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11685 Mal
- Danksagung erhalten: 6517 Mal
Re: Literaturberatung
Hallo,
jetzt musste ich erstmal etwas stöbern, um zu wissen, was dein Sammelgebiet ist
Also, für Deutschland ab 1871 würde ich immer zuerst zum Jaeger greifen (Kurt Jaeger, die deutschen Münzen seit 1871), und im Zweifelsfall zusätzlich zum Kleinen deutschen Münzkatalog.
Da du aber auch immer wieder Fragen zu "Alle Welt, 19./20. Jahrhundert" hast, wäre auch ein Schön-Weltmünzkatalog oder ein Krause-Mishler, Standard Catalog of World Coins (es gibt mehrere Varianten, für dich wäre 1801 bis heute sinnvoll, oder 1801- 1900 und zusätzlich 1901 bis heute) zu empfehlen.
Schau mal bei www.zvab.com , dort gibt es antiquarische Bücher. Und zur groben Orientierung reicht ja auch ein 2-5 Jahre alter Katalog
Zum Ditzel schreibe ich mal besser nichts
Schöne Grüße,
MR
jetzt musste ich erstmal etwas stöbern, um zu wissen, was dein Sammelgebiet ist

Also, für Deutschland ab 1871 würde ich immer zuerst zum Jaeger greifen (Kurt Jaeger, die deutschen Münzen seit 1871), und im Zweifelsfall zusätzlich zum Kleinen deutschen Münzkatalog.
Da du aber auch immer wieder Fragen zu "Alle Welt, 19./20. Jahrhundert" hast, wäre auch ein Schön-Weltmünzkatalog oder ein Krause-Mishler, Standard Catalog of World Coins (es gibt mehrere Varianten, für dich wäre 1801 bis heute sinnvoll, oder 1801- 1900 und zusätzlich 1901 bis heute) zu empfehlen.
Schau mal bei www.zvab.com , dort gibt es antiquarische Bücher. Und zur groben Orientierung reicht ja auch ein 2-5 Jahre alter Katalog

Zum Ditzel schreibe ich mal besser nichts

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24124
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11685 Mal
- Danksagung erhalten: 6517 Mal
Re: Literaturberatung
world book of coins kenne ich nicht, google weist mich dann immer auf den Krause-Mishler hin: http://www.coinsupplyzone.com/world_book_of_coins_2011 .
Meinst du den ? Wie gesagt, die etwa 2-5 Jahre alten Kataloge sind immer noch gut zu verwenden und kosten kaum etwas. (Ich habe für meinen von 2005 nur 4 Euro bezahlt, allerdings auf einem Flohmarkt. Oder schau mal bei ebay nach...).
Schöne Grüße,
MR
Meinst du den ? Wie gesagt, die etwa 2-5 Jahre alten Kataloge sind immer noch gut zu verwenden und kosten kaum etwas. (Ich habe für meinen von 2005 nur 4 Euro bezahlt, allerdings auf einem Flohmarkt. Oder schau mal bei ebay nach...).
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- ischbierra
- Beiträge: 5874
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3809 Mal
- Danksagung erhalten: 5895 Mal
Re: Literaturberatung
Hallo Bomberleo,
in welche Richtung gehen denn Deine Sammelleidenschaften?
Wenn Du Deutschland ab 1871 sammelst, dann ist der "Kleine deutsche Münzkatalog" durchaus eine Hilfe. Ihn findest Du ganz oft gebraucht in der Ih-Bucht unter der Rubrik "Münzenzubehör".
Sammelst Du Deutschland ab 1800 dann ist der "Große deutsche Münzkatalog" von Arnold/Küthmann/Steinhilber (AKS) durchaus sinnvoll.
Sammelst Du Deutschland ab 1501, dann gibt es da den Riesenkatalog "German Coins", gerade in der 3. Auflage erschienen und mit etwas Glück bei Amazon für 70 erhältlich.
Gruß ischbierra
in welche Richtung gehen denn Deine Sammelleidenschaften?
Wenn Du Deutschland ab 1871 sammelst, dann ist der "Kleine deutsche Münzkatalog" durchaus eine Hilfe. Ihn findest Du ganz oft gebraucht in der Ih-Bucht unter der Rubrik "Münzenzubehör".
Sammelst Du Deutschland ab 1800 dann ist der "Große deutsche Münzkatalog" von Arnold/Küthmann/Steinhilber (AKS) durchaus sinnvoll.
Sammelst Du Deutschland ab 1501, dann gibt es da den Riesenkatalog "German Coins", gerade in der 3. Auflage erschienen und mit etwas Glück bei Amazon für 70 erhältlich.
Gruß ischbierra
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo 26.04.10 22:04
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Literaturberatung
Nabend,
ja der Standart Cat. of Coins war gemeint, entschuldigt bitte^^
Was ist denn am Dietzel auszusetzen? mal davon ab das er alle "gängigen" Münzen beinhaltet mit den Daten die man so braucht, ab 1871?
Ja Deutschland ab 1871 ist das Hauptgebiet, aber auch Bereich Hannover-Lüneburg-Wolfsburg-Braunschweig-Celle sind interessant solange sie den Bereich von Lüneburg mit ankratzen, hier ist nur das Problem, dass die Jahrgänge in denen die Münzen so auftauchten, einfach so "beschränkend" aufgeteilt sind in den Katalogen, dass da einer wohl nicht ausreichend sein wird.
Entsprechend des Textes ergab sich auch das Thread-Thema.
MfG
Sebastian
ja der Standart Cat. of Coins war gemeint, entschuldigt bitte^^
Was ist denn am Dietzel auszusetzen? mal davon ab das er alle "gängigen" Münzen beinhaltet mit den Daten die man so braucht, ab 1871?
Ja Deutschland ab 1871 ist das Hauptgebiet, aber auch Bereich Hannover-Lüneburg-Wolfsburg-Braunschweig-Celle sind interessant solange sie den Bereich von Lüneburg mit ankratzen, hier ist nur das Problem, dass die Jahrgänge in denen die Münzen so auftauchten, einfach so "beschränkend" aufgeteilt sind in den Katalogen, dass da einer wohl nicht ausreichend sein wird.
Entsprechend des Textes ergab sich auch das Thread-Thema.
MfG
Sebastian
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24124
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11685 Mal
- Danksagung erhalten: 6517 Mal
Re: Literaturberatung
Hmm, der Dietzel (es gibt mehrere, ich spreche nur von denen, die ich kenne
) enthält so gut wie gar keine Informationen zu den technischen Angaben, zur Geschichte... Es gibt viele inhaltliche Fehler und die Preisnotierungen entstammen freier Phantasie 


Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo 26.04.10 22:04
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Literaturberatung
Na von den Preisnotierungen halte ich in allen Katalogen so nichts, wie man so schön sagt, als Sammler zahle ich das was ich dazu zu zahlen bereit bin, bin da nicht ganz so ekzessiv veranlagt ^^
Katalogpreise wären an sich (glaube ich zumindest) nur sinnvoll wenn da ein brauchbarer Schnitt gezogen wird wie in der Bucht wo man sich diverse Beendete anschauen kann um ein brauchbares Resumé zu ziehen.
Mit Dietzel meine ich dieses kleine Ding für 6€, wo an sich alles drin ist, ausser die Geschichtlichen Hintergründe, aber die kann ich mir auch hier im Forum beschaffe bzw. allgemein im Internet.
Mit dem Standart book of Coins weis ich noch nicht so, dass ist auch ganz schön happig.
Mit dieser "antiquarischen" Seite komme ich irgendwie nicht klar, vlt kann mir da jemand einen passenden Link geben?
An sich brauch ich eine Literatur in der ALLES drin steht, also Auflagezahlen-Prägestätten(woran man diese erkennt)-Bilder müssen nichtmal-realistische Preise-und vlt das eine oder andere Geschichtliche Schmankerl, und das ganze zu einem annehmbaren Preis unter 80€, passend eben zu den Sammelgebieten die ich oben nannte.
Ich weis, nicht jedes Hobby ist ein Wunschkonzert, aber schön wäre es ja^^
MfG
Sebastian
Katalogpreise wären an sich (glaube ich zumindest) nur sinnvoll wenn da ein brauchbarer Schnitt gezogen wird wie in der Bucht wo man sich diverse Beendete anschauen kann um ein brauchbares Resumé zu ziehen.
Mit Dietzel meine ich dieses kleine Ding für 6€, wo an sich alles drin ist, ausser die Geschichtlichen Hintergründe, aber die kann ich mir auch hier im Forum beschaffe bzw. allgemein im Internet.
Mit dem Standart book of Coins weis ich noch nicht so, dass ist auch ganz schön happig.
Mit dieser "antiquarischen" Seite komme ich irgendwie nicht klar, vlt kann mir da jemand einen passenden Link geben?
An sich brauch ich eine Literatur in der ALLES drin steht, also Auflagezahlen-Prägestätten(woran man diese erkennt)-Bilder müssen nichtmal-realistische Preise-und vlt das eine oder andere Geschichtliche Schmankerl, und das ganze zu einem annehmbaren Preis unter 80€, passend eben zu den Sammelgebieten die ich oben nannte.
Ich weis, nicht jedes Hobby ist ein Wunschkonzert, aber schön wäre es ja^^
MfG
Sebastian
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24124
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11685 Mal
- Danksagung erhalten: 6517 Mal
Re: Literaturberatung
http://www.zvab.com/advancedSearch.do?t ... =suggest02
http://www.zvab.com/advancedSearch.do?t ... hor=Jaeger

MR
http://www.zvab.com/advancedSearch.do?t ... hor=Jaeger

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo 26.04.10 22:04
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Literaturberatung
Hey Numis-Student
"Die deutschen Münzen seit 1871 CD-ROM, Münzkatalog, Münzen in Klein- und Großansicht, integrierte Sammlungsverwaltung mit vielen Extras, u. a. Listenerstellung" finde ich ja schon interessant, aber lass mal die Festplatte defekt werden^^
die Standard Catalog of World Coins finde ich wie gesagt zu teuer, dazumal die Epochen genau da getrennt werden wie ich sie nicht brauche^^
Gibt es nichts was da ALLES drin hat und auch noch als seriöse Referenz herhalten kann?
Sozusagen eine eierlegende Wollmilchsau?
Ich weis durchaus das ein Hobby auch Teures Zubehör bietet, aber 70-100€ für ein Buch ist schon sehr happig.
Die Jager Bücher, sehe ich das richtig, dass die mittlerweile bei der 40. Auflage sind und manche von denen auch noch spezielle Bereiche abdecken für die "Feinsammlung"?
MfG
Sebastian
"Die deutschen Münzen seit 1871 CD-ROM, Münzkatalog, Münzen in Klein- und Großansicht, integrierte Sammlungsverwaltung mit vielen Extras, u. a. Listenerstellung" finde ich ja schon interessant, aber lass mal die Festplatte defekt werden^^
die Standard Catalog of World Coins finde ich wie gesagt zu teuer, dazumal die Epochen genau da getrennt werden wie ich sie nicht brauche^^
Gibt es nichts was da ALLES drin hat und auch noch als seriöse Referenz herhalten kann?
Sozusagen eine eierlegende Wollmilchsau?
Ich weis durchaus das ein Hobby auch Teures Zubehör bietet, aber 70-100€ für ein Buch ist schon sehr happig.
Die Jager Bücher, sehe ich das richtig, dass die mittlerweile bei der 40. Auflage sind und manche von denen auch noch spezielle Bereiche abdecken für die "Feinsammlung"?
MfG
Sebastian
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24124
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11685 Mal
- Danksagung erhalten: 6517 Mal
Re: Literaturberatung
Hallo,
CD und so ein Zeug würde ich meiden und mir eine schlichte Papier-Ausgabe zulegen
Wie gesagt, die ein paar Jahre alten Standard catalogs gibt es mit etwas Glück schon für unter 10 Euro... Da kann man sogar beide Bände (19. und 20. Jahrhundert) kaufen, ohne arm zu werden
Mein Jaeger ist von 2009, 21. Auflage. Ich glaube nicht, dass in den letzten 2 Jahren fast 20 Ausgaben erschienen
Das sind schon die umfassendsten Kataloge, die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht
Schöne Grüße,
MR
CD und so ein Zeug würde ich meiden und mir eine schlichte Papier-Ausgabe zulegen

Wie gesagt, die ein paar Jahre alten Standard catalogs gibt es mit etwas Glück schon für unter 10 Euro... Da kann man sogar beide Bände (19. und 20. Jahrhundert) kaufen, ohne arm zu werden

Mein Jaeger ist von 2009, 21. Auflage. Ich glaube nicht, dass in den letzten 2 Jahren fast 20 Ausgaben erschienen

Das sind schon die umfassendsten Kataloge, die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Literaturberatung
Hallo,
eierlegende Wollmilchsau am besten mit allen Varianten etc, wäre wohl so dick das man nen Gabelstapler brauch um das dingen in die Wohnung zu kriegen.
Aber die älteren Ausgaben der Standardcatalogs sind häufig recht billig zu kriegen. Ich habe damals für meine Ausgabe (von 1997) 10 Euro bezahlt bzw. in dem Wert Münzen vertauscht und bin recht zufrieden.
Ich finde die Machwerke gut. Ansonsten finden sich für viele Länder auch Internetseiten mit Katalogdaten.
MfG
Frederik
eierlegende Wollmilchsau am besten mit allen Varianten etc, wäre wohl so dick das man nen Gabelstapler brauch um das dingen in die Wohnung zu kriegen.
Aber die älteren Ausgaben der Standardcatalogs sind häufig recht billig zu kriegen. Ich habe damals für meine Ausgabe (von 1997) 10 Euro bezahlt bzw. in dem Wert Münzen vertauscht und bin recht zufrieden.
Ich finde die Machwerke gut. Ansonsten finden sich für viele Länder auch Internetseiten mit Katalogdaten.
MfG
Frederik
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]