Einstieg ins Weltmünzen sammeln

Alles was sonst nirgends in "Rund ums Sammeln" passt & Phantasieprägungen und Verfälschungen
Antworten
traumtaenzer31
Beiträge: 7
Registriert: Mi 05.06.13 22:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Einstieg ins Weltmünzen sammeln

Beitrag von traumtaenzer31 » Do 06.06.13 09:25

Hallo,

nachdem sich meine Tochter und ich intensiver mit unserer Urlaubsmünzen-Restedose auseinander gesetzt haben, hat uns der Virus des Münzsammelns nun auch angesteckt. Umlaufmünzen ab 1900 sollen es sein. Um die Anzahl der dafür in Frage kommenden Münzen zumindest ein wenig einzuschränken, möchten wir gerne nach Typ und nicht nach Jahrgängen sammeln.

Freunde und Bekannte wurden von uns bereits ausgiebig nach eigenen Münzen befragt - so ließen sich auch bereits ein paar pre-Euro Stücke aus den gängigsten Urlaubsländern ergattern.
Aber wie geht es jetzt weiter? Auf Tauschbörsen können wir mangels Dubletten noch nicht zugreifen. Also bleibt uns derzeit wohl nur die Möglichkeit, für jede Münze zu bezahlen. Das ersteigern von Kiloware aus den gängstigen Online-Auktionshäusern wird bezüglich des tatsächlichen Nutzens ja mehr oder weniger heiß diskutiert und ich befürchte, das sich dadurch letztendlich lediglich die eigene Restekiste mit unzähligen Dublikaten einzelner Münzen füllen dürfte.
Dazu kommt, das sich meine Tochter im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch sehr gerne selbst finanziell mit ihrem Taschengeld einbringen möchte, auch wenn ich natürlich den Löwenanteil tragen werde.

Seht Ihr, neben den genannten Quellen, eventuell noch weitere Möglichkeiten, sich zunächst einen Grundstock von Umlaufmünzen anzueignen? Und das - was speziell meine Tochter angeht - mit einem für sie vertretbaren, finanziellen Aufwand?

Mit freundlichen Grüßen aus Nienburg (Weser)

Holger mit Lilian-Sophie

B12
Beiträge: 1132
Registriert: Sa 14.08.04 15:56
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Einstieg ins Weltmünzen sammeln

Beitrag von B12 » Do 06.06.13 10:26

Auch ich habe mit einigen Kilos angefangen. Wenn die preiswert sind
ist das nicht das schlechteste. Das sortieren und bestimmen schult
das Auge und man kann damit den Sockel der Sammlung aufbauen;
die meisten Münzen sind ja eher preiswert und die Nachkriegsprägungen
findet man in solchen Lots in großer Zahl.
Eine weitere Möglichkeit ist der Ankauf einer kleinen Sammlung die
ein anderer Sammler bereits für seine Sammlung durchgesehen hat.
Da sind zwar auch nur Allerweltsmünzen drin, aber halt nicht 250 Stück
von der gleichen. Ist in der Regel ein wenig teurer.

Ich würde für ein Kilo etwa 5,- Euro ansetzen. Bei ebay sind die zwar
oft teurer, aber nur weil immer jemand auf Silber oder eine Rarität
hofft - was sicher nicht vorkommen wird.
10 KG wären mal eine brauchbare Menge für den Anfang.

Für eine kleine Sammlung muss man wohl ca. 10,- Euro je Album
mit einigen Blättern ausgeben.

Gruss
Daniel

Benutzeravatar
sigistenz
Beiträge: 1021
Registriert: Mi 09.05.07 21:29
Wohnort: Euregio (Lüttich/Maastricht/Aachen)
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal
Kontaktdaten:

Re: Einstieg ins Weltmünzen sammeln

Beitrag von sigistenz » Do 06.06.13 23:51

Tauschtreffen der Münzsammler in deiner Nähe entnimm dem beigefügten Link der Deutschen Numismatischen Gesllschaft. Da treffen sich die Sammler, um zu kaufen und zu verkaufen. Fahr mal gucken. http://www.dng-nnb.de/index.php/vereine.html
Gruss Sigi

-

traumtaenzer31
Beiträge: 7
Registriert: Mi 05.06.13 22:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Einstieg ins Weltmünzen sammeln

Beitrag von traumtaenzer31 » Fr 07.06.13 09:42

Hallo,

danke schon einmal für Eure Antworten. Das sich die Preise bei ebay für die Kiloware zum Teil recht deutlich von Euren angegebenen Richtwerten unterscheiden, muss man wohl leider hinnehmen. Ich bin derzeit nebenbei noch am suchen von alternativen Auktionsplatformen, bei denen die Chance eventuell größer ist, Münzen zu einem realistischen Marktwert zu erhalten. Als Versuchsballon werde ich demnächst auch einmal ein, zwei regionale Flohmärkte unsicher machen - eventuell lässt sich dort auch etwas finden. Wie sind Eure Erfahrungen? Seid Ihr dort schon fündig geworden, oder wäre soetwas eher die Ausnahme?

Danke auch für den Link. Ich werde mich einmal mit Region Hannover in Verbindung setzen.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24821
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12164 Mal
Danksagung erhalten: 6966 Mal

Re: Einstieg ins Weltmünzen sammeln

Beitrag von Numis-Student » Fr 07.06.13 10:00

Hallo,
Flohmärkte bringen nach meiner Erfahrung nur dann etwas, wenn man "nur" moderne Weltmünzen kaufen will. Also etwa grob das Kleingeld von 1850 an... Größere Silbermünzen sind sehr oft gefälscht oder extrem überteuert. Auch bei älteren Münzen (in meinem Fall die ollen Römer) ist fast das ganze Angebot in zwei Gruppen zu teilen: Falsch oder geringwertiger Schrott.

Ich schreibe dir gleich noch eine PN.

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

B12
Beiträge: 1132
Registriert: Sa 14.08.04 15:56
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Einstieg ins Weltmünzen sammeln

Beitrag von B12 » Fr 07.06.13 18:30

Also wenn du etwas suchst, ich hab noch knapp 10kg Dubletten
und auch gerade eine "alte Sammlung" durchsucht.
Bielefeld ist ja eine vertretbare Entfernung.
Schick mir einfach deine Tel.-Nr. per PN, dann reden wir
mal drüber...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder