Bitte um Bestimmungshilfe
Moderator: Wurzel
- antoninus1
- Beiträge: 5461
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1069 Mal
Bitte um Bestimmungshilfe
Hallo Byzantiner,
ein alter Römer bittet Euch um Bestimmungshilfe. Ich habe folgendes Münzlein und bin nicht sicher, ob ich es richtig bestimmt habe.
Ich denke, es ist ein Pentanummium des Justin I. aus Antiochia. Sear, Byzantine Coins 110.
Auf dem Revers lese ich ein Epsilon und rechts daneben ein A Delta N.
Die Vorderseite kommt mir aber ziemlich "wuid" vor. Ich kann die Umschrift nicht entziffern.
Im Netz (VCoins, ...) konnte ich den Typ nicht finden.
Die Erhaltung ist doch ganz nett, oder?
Gewicht 2,3 Gramm, Durchmesser ca. 13mm.
ein alter Römer bittet Euch um Bestimmungshilfe. Ich habe folgendes Münzlein und bin nicht sicher, ob ich es richtig bestimmt habe.
Ich denke, es ist ein Pentanummium des Justin I. aus Antiochia. Sear, Byzantine Coins 110.
Auf dem Revers lese ich ein Epsilon und rechts daneben ein A Delta N.
Die Vorderseite kommt mir aber ziemlich "wuid" vor. Ich kann die Umschrift nicht entziffern.
Im Netz (VCoins, ...) konnte ich den Typ nicht finden.
Die Erhaltung ist doch ganz nett, oder?
Gewicht 2,3 Gramm, Durchmesser ca. 13mm.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- antoninus1
- Beiträge: 5461
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1069 Mal
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4451
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 572 Mal
Das ist relativ normal, es waren wilde Zeiten, und viel der Stempelschneiderkunst der alten Römer ist verloren gegangen, das sieht man ja schon bei den Spätrömern.
Aber erkennen kann ich immerhin ...INUS PPC....
Damit ist das Stück eindeutig bestimmbar.
Außerdem scheint deine Münze einen etwas zu knappen Schrötling zu haben.
Es stammt übrigens aus der vierten Offizin....
Michael
Aber erkennen kann ich immerhin ...INUS PPC....
Damit ist das Stück eindeutig bestimmbar.
Außerdem scheint deine Münze einen etwas zu knappen Schrötling zu haben.
Es stammt übrigens aus der vierten Offizin....
Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- antoninus1
- Beiträge: 5461
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1069 Mal
JUSTIN war übrigens ein Analphabet war, der noch nicht einmal seinen eigenen Namen schreiben konnte. Seine barbarische Sklavin setzte er neben sich auf den Thron. Er hatte weder etwas gelernt, noch verstand er Politik, war aber listig genung, Kaiser zu werden und weise genung, sich von seinem Nachfolger JUSTINIAN in sämtlichen Entscheidungen beraten zu lassen.
Ein klein wenig Spekulation sei erlaubt:
Möglicherweise pflegten die Stempelschneider "barbarisch" anmutende Legenden, um nicht schlauer als ihr Brötchengeber zu wirken. Andererseits fallen bei JUSTIN die Portraits auch nicht gerade schmeichelhaft aus.
Schönen Sonntag wünscht petzi, der sich heute von einer "kollegialen Sauferei" im Phantasialand erholen muss, bevor er morgen wieder auf Arbeit geht.
Ein klein wenig Spekulation sei erlaubt:
Möglicherweise pflegten die Stempelschneider "barbarisch" anmutende Legenden, um nicht schlauer als ihr Brötchengeber zu wirken. Andererseits fallen bei JUSTIN die Portraits auch nicht gerade schmeichelhaft aus.
Schönen Sonntag wünscht petzi, der sich heute von einer "kollegialen Sauferei" im Phantasialand erholen muss, bevor er morgen wieder auf Arbeit geht.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 734 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pipin
-
- 5 Antworten
- 904 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 2 Antworten
- 2337 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DerSammler
-
- 4 Antworten
- 775 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vito_Numis
-
- 2 Antworten
- 540 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kalinio
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder