2 kleine Byzantiner

Münzen des alten Byzanz

Moderator: Wurzel

Antworten
Marius
Beiträge: 812
Registriert: Sa 20.08.05 11:09
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

2 kleine Byzantiner

Beitrag von Marius » Sa 19.08.06 17:50

Hallo Byzanzexperten,

die beiden nachfolgend abgebildeten Münzen habe ich heute für wenige Euros aus einer "Grabbelkiste" gewühlt.

Das habe ich bisher herausgefunden (korrigiert und ergänzt mich bitte bei Fehlern)

Größere Münze (19mm, 5,2g):
Justin II. und Sophia, Halbfolis, Thessaloniki, Z=Jahr 7 (572), Sear 366

Kleinere Münze, für mich schwierig zu bestimmen (18mm, 3,2g):
decanummium (=I), Konstantinopel, wohl mit Jahresangabe (oder ist das ein Monogramm?), Vs.-legende DN..........?, überbreiter Schrötling, dezentriert

Für Hinweise bin ich dankbar.

Gruß Marius
Dateianhänge
byz2.jpg
byz1.jpg

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4494
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 487 Mal
Danksagung erhalten: 631 Mal

Beitrag von Wurzel » Sa 19.08.06 18:33

Hallo MArius,

freut mich, daß Du dabei bleibst :)

Zu Deiner Münze Nr. 2.

Ich tippe auf ein Dekanummion von MAURICE TIBERIUS aus Konstantinopel, erste Offizin Sear 499 oder Sear 500
Sear 499 Aversinschrift: D.N. MAVRIC. PP AV Frontalbüste
Sear 500 Aversinschrift: D.N. MAV. TIBER. PP Frontalbüste
REVERS: großes I darüber Kreuz , links Stern, rechts Offizinzeichen. COn unter Linie

Beide leider nicht bei Wildwinds...

Münze Nr. 1
Deine Bestimmung kommt hin, ich würde das Münzlein auch so in meine Sammlung einsortieren.

Interessante Stücke!

Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4494
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 487 Mal
Danksagung erhalten: 631 Mal

Beitrag von Wurzel » Sa 19.08.06 18:34

Kleiner Nachtrag:

Kannst Du beim nächsten Mal die Avers- und Reversseite der jeweiligen Münzen Zusammen Einstellen?
Das macht das Suchen etwas einfacher. :wink:

Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Marius
Beiträge: 812
Registriert: Sa 20.08.05 11:09
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von Marius » Sa 19.08.06 18:44

Wurzel hat geschrieben:Kleiner Nachtrag:

Kannst Du beim nächsten Mal die Avers- und Reversseite der jeweiligen Münzen Zusammen Einstellen?
Das macht das Suchen etwas einfacher. :wink:

Michael
Also alles zu einem Bild zusammenfassen, kein Problem, ansonsten vielen Dank für die Bestimmungshinweise !

Grüße
Marius

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4494
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 487 Mal
Danksagung erhalten: 631 Mal

Beitrag von Wurzel » Sa 19.08.06 18:50

Hi Marius,
entschuldige, da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ich meine Avers und Revers einer Münze zusammen.
So daß man die nötigen informationen für eine Münze in einem Bild hat und nicht zwischen zweien hin und her switchen muss...

Aber das ist letzendlich nebensächlich, ich stelle Avers und Revers jeweils getrennt ein....
Was daran liegt das ich noch nicht herausgefunden habe wie ich sie mit meinem Bildbearbeitungsprogramm zusammenfügen kann :?

Ansonsten helfe ich gerne, macht nämlich riesigen Spaß

Michael :D
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Marius
Beiträge: 812
Registriert: Sa 20.08.05 11:09
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von Marius » Sa 19.08.06 18:57

Wurzel hat geschrieben:Hi Marius,
entschuldige, da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ich meine Avers und Revers einer Münze zusammen.
So daß man die nötigen informationen für eine Münze in einem Bild hat und nicht zwischen zweien hin und her switchen muss...

Aber das ist letzendlich nebensächlich, ich stelle Avers und Revers jeweils getrennt ein....
Was daran liegt das ich noch nicht herausgefunden habe wie ich sie mit meinem Bildbearbeitungsprogramm zusammenfügen kann :?

Ansonsten helfe ich gerne, macht nämlich riesigen Spaß

Michael :D
Alles klar, kein Problem. Mit allen guten Bildbearbeitungsprogrammen kann man Bilder montieren und zusammenfügen, eigentlich ist das wirklich kein Problem - das geht wie bei Word-Dokumenten über Kopieren und Einfügen (ggf. als neue Ebene) - einfach mal ausprobieren (ich nutze seit ewigen Zeiten PaintShopPro).

Gruß
Marius

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4494
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 487 Mal
Danksagung erhalten: 631 Mal

Beitrag von Wurzel » Sa 19.08.06 19:57

Hallo habe denn doch noch eine Referenz für Sear 499 gefunden:

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 1&Lot=2569

vom Gefühl her würde ich Deine Münze auch bei Sear 499 einordnen, aber sicher bin ich mir da nicht.


Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Marius
Beiträge: 812
Registriert: Sa 20.08.05 11:09
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von Marius » Sa 19.08.06 22:23

Ja, danke, Michael, das scheint mir sehr gut zu passen. Ist wohl ein eher seltenes Stück.

Gruß
Marius

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Arabischer-Byzantiner, Hilfe
    von aurelius » » in Byzanz
    3 Antworten
    2524 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Unbekannter Byzantiner, bitte um Bestimmung
    von olricus » » in Byzanz
    4 Antworten
    3105 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Wurzel
  • Kleine Schüsselchen
    von Chippi » » in Byzanz
    0 Antworten
    1380 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • kleine Billionmünze
    von Silbersucher » » in Altdeutschland
    0 Antworten
    322 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Silbersucher
  • kleine Goldmünze zu bestimmen
    von OckhamsR » » in Griechen
    3 Antworten
    1370 Zugriffe
    Letzter Beitrag von OckhamsR

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder