Beitrag
von heripo » Mi 30.01.08 18:23
lieber helcaraxe,
eine gute Entscheidung, denn, wenn Du Dir z.B. die Kuppel des Markusdom in Venedig (von innen natürlich) vor Augen hältst, wirst Du auch dort den Stil erkennen, den wir "byzantinisch" nennen - und ebenso wie auf der oben gezeigten Münze wirst Du diesen Einfluß auch z.B. bei den Bulgaren und den Serben erkennen können.
Ob man der Geschicht mit dem - deshalb in Anführungszeichen - Wort "byzantinisch" dabei immer gerecht wird ??? ich denke, schon zur Zeit Konstantinopels beginnt sich eine kulturelle Spezifizierung abzuzeichnen. Ich sehe daher in den betr. Münzen dahur durchaus auch Hinweise der Entwicklung einer eigenständigen Kultur, die sich dann v.a. in der Ausgestaltung von Kirchen und sonstigen geistlichen Abbildungen ( Gemälde,
Ikonen ) parallel beobachten lässt.
Die "Bulgaren" sind offenbar noch relativ häufig und daher, wie ich meine, sogar preisgünstig zu haben.
Gruß heripo
____________________________________
Meiner Fähigkeiten bin ich mir durchaus bewußt - leider überwiegen aber immer noch die Unfähigkeiten !