Neues vom Nockherberg
Moderator: Wurzel
- adson
- Beiträge: 201
- Registriert: Di 15.04.03 23:15
- Wohnort: Allgäu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Neues vom Nockherberg
Nachdem leider bislang alle meine Versuche gescheitert sind, die letzten vier Byzantiner zu bestimmen, die ich gestern aus einer Wühlkiste gefischt habe, baue ich (mal wieder) auf die geballte Forenkompetenz.
Ich hoffe, ihr könnt mir bei den Münzen im Anhang beim Bestimmen weiterhelfen.
Außerdem würde mich interessieren, ob ihr hier noch eine weitere Reinigung vornehmen würdet und falls ja, wie ihr vorgehen würdet.
Danke schonmal und schönen Restsonntag
adson
Ich hoffe, ihr könnt mir bei den Münzen im Anhang beim Bestimmen weiterhelfen.
Außerdem würde mich interessieren, ob ihr hier noch eine weitere Reinigung vornehmen würdet und falls ja, wie ihr vorgehen würdet.
Danke schonmal und schönen Restsonntag
adson
-
- Beiträge: 7262
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8517 Mal
- Danksagung erhalten: 4483 Mal
Schöne Stücke, Wurzel und Maico werden dir sicherlich noch weiterhelfen. Ist der zweite aus Rom? Sehe da ein R.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Hallo Adson,
nur kurz, da ich von der Arbeit aus schreibe und erst spät abend nach Hause komme.
Von rechts nach links
1) keine Ahnung vielleicht ein Maurice
2) Maurice Tiberius Antiochia 13 Regierungsjahr Halbfolles ( 20 Nummi)
3) Wahrscheinlich Justinian da ich 36 Regierungsjahr sehe, ein Dekanummion
Prägestätte ist an dem kleinen Bild nur schwer zu entziffern, aber ich meine Theup. für Antiochia entziffern zu können, Dekanummion
4) Justiin II, Dekanummion aus Antiochia, 2tes Regierungsjahr.
Beim ersten schaue nich nochmal, wenn ich zugriff auf meine Literatur habe, genauso wie bei den anderen. Dann gebe ich auch gerne eine Hausnummer dazu.
Aber das wird dann von mir aus doch erst Morgen werden.
Wenn sich also wer anderes berufen fühlt, nur zu.
Micha
nur kurz, da ich von der Arbeit aus schreibe und erst spät abend nach Hause komme.
Von rechts nach links
1) keine Ahnung vielleicht ein Maurice
2) Maurice Tiberius Antiochia 13 Regierungsjahr Halbfolles ( 20 Nummi)
3) Wahrscheinlich Justinian da ich 36 Regierungsjahr sehe, ein Dekanummion
Prägestätte ist an dem kleinen Bild nur schwer zu entziffern, aber ich meine Theup. für Antiochia entziffern zu können, Dekanummion
4) Justiin II, Dekanummion aus Antiochia, 2tes Regierungsjahr.
Beim ersten schaue nich nochmal, wenn ich zugriff auf meine Literatur habe, genauso wie bei den anderen. Dann gebe ich auch gerne eine Hausnummer dazu.
Aber das wird dann von mir aus doch erst Morgen werden.
Wenn sich also wer anderes berufen fühlt, nur zu.
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Hallo Adson, Wurzel,
Für den Ersten stimmt Mauricius Tiberius. Ein Follis aus Nikomedia, 10. Regierungsjahr. Sear 512.
Die einzige Alternative wäre wohl ein Justinian I., darauf passt aber der Porträtstil nicht.
Nummer 3 aus Antiochia ist auch korrekt. Die Hausnummer nach Sear ist 239.
Gruß
Maico
Für den Ersten stimmt Mauricius Tiberius. Ein Follis aus Nikomedia, 10. Regierungsjahr. Sear 512.
Die einzige Alternative wäre wohl ein Justinian I., darauf passt aber der Porträtstil nicht.
Nummer 3 aus Antiochia ist auch korrekt. Die Hausnummer nach Sear ist 239.
Gruß
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
So
hier die Hausnummern
1) hat Dionysus ja schon erledigt
2) Maurice Tiberius Sear 535
3) Justinanus, Sear 239
4) Justin II. Sear 381 (Regierungsjahr zwei kann aber nicht stimmen, da wurde ein anderes Avers verwendet eventuell ist über dem II ein u, dann währe es das 7te Regierungsjahr.
Die Antiochia Prägungen des Justin II weichen übrigens in der Aversgestaltung von den anderen Prägestätten ab, deswegen kann man sie ganz gut alleine am Avers erkennen. Dort haben nämlich Justin und seine Frau Sophia ein großes Kreuz auf einem Globus zwischen sich, was bei den anderen Prägestätten fehlt.
Diese Münzen finde ich ausgesprochen hübsch gestaltet.
Micha
hier die Hausnummern
1) hat Dionysus ja schon erledigt
2) Maurice Tiberius Sear 535
3) Justinanus, Sear 239
4) Justin II. Sear 381 (Regierungsjahr zwei kann aber nicht stimmen, da wurde ein anderes Avers verwendet eventuell ist über dem II ein u, dann währe es das 7te Regierungsjahr.
Die Antiochia Prägungen des Justin II weichen übrigens in der Aversgestaltung von den anderen Prägestätten ab, deswegen kann man sie ganz gut alleine am Avers erkennen. Dort haben nämlich Justin und seine Frau Sophia ein großes Kreuz auf einem Globus zwischen sich, was bei den anderen Prägestätten fehlt.
Diese Münzen finde ich ausgesprochen hübsch gestaltet.
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Das ist ein R, wo der senkrechte Strich fehlt, dieses Kürzel wurde in Antiochia auf kleinen Münznominalen als Münzstättensigle benutzt, (Th€UP war da einfach zu lang für)Chippi hat geschrieben:Ist der zweite aus Rom? Sehe da ein R.
Aus welchen Buchstaben das ligiert wurde vermag ich aber nicht zu sagen.
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Hallo,
Zu dem Münzzeichen von Antiochia hab ich mal gestöbert:
http://www.numismatikforum.de/ftopic163 ... =antiochia
Gruß
Maico
Zu dem Münzzeichen von Antiochia hab ich mal gestöbert:
Zitiert aus diesem Beitrag:Petzlaff am 11.9.2006 hat geschrieben: Das Münzzeichen für Antiochia ist übrigens das ursprüngliche "P" aus Theopolis, wie Antiochia nach dem Wiederaufbau durch Justinian genannt wurde. Dieses "P" mit dem Schrägstrich nach unten rechts findet man sehr schön auf den Folles Sear 222-223, wo die Münzstätte noch als THUP oder THEUP in Exerge bezeichnet ist.
http://www.numismatikforum.de/ftopic163 ... =antiochia
Gruß
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
- adson
- Beiträge: 201
- Registriert: Di 15.04.03 23:15
- Wohnort: Allgäu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Vielen Dank für die zahlreiche, ausführlichen und kompetenten Antworten. Ihr habt mir sehr geholfen damit.
@Wurzel: Du hast auch mit dem Jahr 7 beim Justin recht, da ist noch etwas über der II, was man aber nur bei genauem Hinschauen schemenhaft erkennen kann.
Interessant und neu für mich war auch, was ihr zu dem "R" beim Maurice geschrieben habt.
Dann mach ich mich jetzt mal ans Zettel schreiben, damit hier auch alles mit rechten Dingen zugeht.
Gut möglich, dass ich in Zukunft öfter mal bei den Byzantinern reinschaue.
Grüße
adson
@Wurzel: Du hast auch mit dem Jahr 7 beim Justin recht, da ist noch etwas über der II, was man aber nur bei genauem Hinschauen schemenhaft erkennen kann.
Interessant und neu für mich war auch, was ihr zu dem "R" beim Maurice geschrieben habt.
Dann mach ich mich jetzt mal ans Zettel schreiben, damit hier auch alles mit rechten Dingen zugeht.
Gut möglich, dass ich in Zukunft öfter mal bei den Byzantinern reinschaue.
Grüße
adson
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder