Ist das die altbekannte Fälschung des Iustinianus?

Münzen des alten Byzanz

Moderator: Wurzel

Antworten
Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2907
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1200 Mal
Danksagung erhalten: 678 Mal

Ist das die altbekannte Fälschung des Iustinianus?

Beitrag von QVINTVS » Di 17.06.08 10:36

Grüßt Euch,

mit byzantinischen Münzen beschäftige ich mich nur sehr am Rande. Auch weil mir die Erhaltungen, im Vergleich zu den Römern, nicht sehr zusagen und sehr gut (meine vz) erhaltene meinen Geldbeutel schon wieder zu sehr übersteigen. Mein Hauptsammelgebiet ist schon üppig genug und da möchte ich nicht noch eines eröffnen.

Beim zufälligen Stöbern in Ebay bin ich auf die folgende Münze gestoßen:

http://cgi.ebay.de/Justinianus-II-sehr- ... dZViewItem

Wenn ich mich nicht täusche, habe ich so ein Stück schon öfters im Forum gesehen und es wurde meist als Fälschung angesprochen. Ist das richtig? Sprich ist das eine von diesen häufigen Fälschungen? Erkennungsmerkmal war für mich nur der breite Rand. Hoffentlich lege ich nicht einmal ein gut erhaltenes 1 Euro-Schnäppchen in die Wühlkiste zurück, weil es auch einen breiten Rand hat, aber doch echt ist!
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4494
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 487 Mal
Danksagung erhalten: 631 Mal

Beitrag von Wurzel » Di 17.06.08 11:42

http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2907
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1200 Mal
Danksagung erhalten: 678 Mal

Beitrag von QVINTVS » Di 17.06.08 11:57

Herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort.

Gibt es bei Byzantinern überhaupt einen so breiten Rand wie bei dieser Fälschung?
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4494
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 487 Mal
Danksagung erhalten: 631 Mal

Beitrag von Wurzel » Di 17.06.08 14:03

Doch so breite Ränder kann es durchaus geben, das eignet sich nicht um eine Münze als eine Fälschung zu entlarven.

Ein Beispiel:
http://www.vcoins.com/ancient/byzantine ... roduct=439

Bei dem von dir gezeigten Stück ist es der Gesamteindruck, zum Bespiel die Schrötlingsform. Außerdem ist irgendetwas mit dem Stil nicht in Ordnung, ohne das ich dir das jetzt genau beschreiben kann, das merkt man einfach, wenn man schon viele echte Stücke gesehen hat.

Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Fälschung?
    von Peter43 » » in Römer
    14 Antworten
    2667 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Fälschung?
    von rato » » in Griechen
    3 Antworten
    1178 Zugriffe
    Letzter Beitrag von sergej2448
  • Fälschung?
    von Peter43 » » in Römer
    2 Antworten
    1376 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • fälschung????
    von akrepcom » » in Griechen
    4 Antworten
    1818 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Erdnussbier

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder