Mein Freund, Theoderich der Grosse

Münzen des alten Byzanz

Moderator: Wurzel

Antworten
Anastasius
Beiträge: 513
Registriert: Mi 26.11.03 18:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Mein Freund, Theoderich der Grosse

Beitrag von Anastasius » Mo 12.01.04 12:27

Darf ich vorstellen, Theoderich der Grosse, seines Zeichens König der Ostgoten,
Herrscher in meinem Namen über Restrom :D
Solidus geprägt in meinem Namen in ROM, möglicherweise aber auch in einer noch
zu identifizierenden Münzstätte weiter westlich.
ANASTASIOYS
[ externes Bild ]

secundus
Beiträge: 542
Registriert: Mo 22.07.02 10:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von secundus » Di 13.01.04 00:01

Ist´s Dein Schatz :?: :!:
Giebt es eindeutige Merkmale worin sich die Goten von den Offiziellen unterscheiden ?
Die Legenden helfen hier nicht weiter.

Anastasius
Beiträge: 513
Registriert: Mi 26.11.03 18:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anastasius » Di 13.01.04 11:27

Na ja, so ganz regulär sind die Inschriften nicht.
Die Legende verwendet statt der in Byzanz seit Anastasius üblichen
Abkürzung PP ( perpetuus ) das alte Kürzel PF ( perpetuus felix ) -
weiterhin ist die Legendentrennung DNANAST - ASIYSPFAYC sehr ungewöhnlich,
mir bei Byzantinischen Solidi unbekannt, ich kenne nur eine Fränkische Imitation
( siehe unten ) mit dieser Legendentrennung.
Ausserdem lautet bei diesem Stück die Münzstättenangabe COMOB, also ROM.
Anastasius und Justinus I haben jedoch selbst keine Münzen im Westen ( Italien )
prägen lassen, das heisst alle Münzen mit COMOB wurden entweder von
den Ostgotischen Königen in Italien ( ROM, RAVENNA, MAILAND )
oder von anderen Völkern noch weiter westlich geprägt.
( Quasi-legale "Fränkische" Imitationen )
Es gibt auch Solidi mit normalen Monogrammen der Ostgotischen Könige
( Theoderich, Athalarich ) in der Revers-Legende oder im Revers-Feld.

Gruss
Anastasius

P.S. Ja, der Theoderich wohnt in meiner Schatzkiste

secundus
Beiträge: 542
Registriert: Mo 22.07.02 10:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von secundus » Di 13.01.04 20:41

Jetzt frage ich mich nur, warum mir das nicht auch aufgefallen ist....warauf auch Du mir sicherlich die Antwort schuldig bleiben wirst. :D

Für solch einen kostbaren Untermieter wird sich immer ein Plätzchen finden, selbst in der kleinsten Wohnung...Glückwunsch :!:

Anastasius
Beiträge: 513
Registriert: Mi 26.11.03 18:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anastasius » Di 13.01.04 23:17

Für solch einen kostbaren Untermieter wird sich immer ein Plätzchen finden, selbst in der kleinsten Wohnung
Stimmt, für ´ne Kiste solcher Metallplättchen würde ich sogar ´ne Weile auf der Couch schlafen :lol:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Zeno oder Theoderich
    von bajor69 » » in Römer
    2 Antworten
    850 Zugriffe
    Letzter Beitrag von bajor69
  • Große Silbermünze
    von Birkenlaub » » in Altdeutschland
    3 Antworten
    947 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Birkenlaub
  • Karl der Große (?)
    von Arthur Schopenhauer » » in Mittelalter
    1 Antworten
    2009 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Rechenpfennig Alexander der Große
    von Pfennig 47,5 » » in Rechenpfennige und Jetons
    3 Antworten
    3502 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Große schöne Medaille
    von Boomer9231 » » in Medaillen und Plaketten
    9 Antworten
    4386 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Silbersammler75

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder