Beitrag
von Anastasius » Di 13.01.04 11:27
Na ja, so ganz regulär sind die Inschriften nicht.
Die Legende verwendet statt der in Byzanz seit Anastasius üblichen
Abkürzung PP ( perpetuus ) das alte Kürzel PF ( perpetuus felix ) -
weiterhin ist die Legendentrennung DNANAST - ASIYSPFAYC sehr ungewöhnlich,
mir bei Byzantinischen Solidi unbekannt, ich kenne nur eine Fränkische Imitation
( siehe unten ) mit dieser Legendentrennung.
Ausserdem lautet bei diesem Stück die Münzstättenangabe COMOB, also ROM.
Anastasius und Justinus I haben jedoch selbst keine Münzen im Westen ( Italien )
prägen lassen, das heisst alle Münzen mit COMOB wurden entweder von
den Ostgotischen Königen in Italien ( ROM, RAVENNA, MAILAND )
oder von anderen Völkern noch weiter westlich geprägt.
( Quasi-legale "Fränkische" Imitationen )
Es gibt auch Solidi mit normalen Monogrammen der Ostgotischen Könige
( Theoderich, Athalarich ) in der Revers-Legende oder im Revers-Feld.
Gruss
Anastasius
P.S. Ja, der Theoderich wohnt in meiner Schatzkiste