Sammlung anlegen

Ihr habt eine frage? Wollt euch aber nicht Anmelden? Stellt sie hier! Hier dürfen Gäste schreiben.

Moderatoren: Locnar, Moderatoren

Antworten
mamapitti
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Sammlung anlegen

Beitrag von mamapitti » Mi 08.12.10 14:41

Hallo liebe Sammler!
Zuerst möchte/muß ich zugeben, daß ich so gut wie keine Ahnung habe, und mich deshalb an euch wende.
Es geht um folgendes:
Wir möchten für unsere 2 Jungen je eine kleine Münzsammlung beginnen. Für jeden verlorenen Zahn eine Münze.
Nun stellt sich die Frage, welche Münzen soll man sammeln. Ein bißchen habe ich mich schon durch das Internet gelesen, habe aber leider noch immer keine Ahnung. Ich fand ja die Skulpturmünzen ganz toll, aber die werden ja wohl in Sammlerkreisen eher belächelt.
Es ist mir auch egal, ob es einzelne Münzen oder Serien sind, ob Gold oder Silber, Anlagemünzen oder Gedenkmünzen. Pro Münze wollten wir ca. 100 Euro ausgeben.
Könnt ihr mir vielleicht einen Rat geben, auch dahin gehend, wo man am besten kauft?

Vielen Dank schonmal und viele Grüße
Astrid

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8280
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 709 Mal
Danksagung erhalten: 1244 Mal

Re: Sammlung anlegen

Beitrag von KarlAntonMartini » Mi 08.12.10 15:07

Zwar ist der Goldpreis momentan recht hoch, aber trotzdem würde ich zu historischen Goldmünzen raten, die häufiger sind und zum Goldpreis zu erwerben sind. Z. B. Schweiz 10 Franken, Italien 20 Lire, Rußland 5 Rubel, Deutsches Reich 10 Mark (Preußen),Ungarn/Österreich 10 Kronen, Österreich 25 Schilling, Malta 5 Pfund....- Das ergibt einerseits ein historisch und geografisch buntes Bild, das die Söhne später vielleicht zum Selbst-Sammeln anregt, andererseits wird es bei einem eventuellen späteren Verkauf unkompliziert und ohne großen Wertverlust abgehen, vielleicht springt sogar ein kleiner Gewinn heraus. Wenn Ihr selbst keine Ahnung habt, ist ein seriöser Händler unabdingbar. Woanders solltet Ihr erst kaufen, wenn Ihr mehr Einblick in die Materie habt. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25434
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12578 Mal
Danksagung erhalten: 7283 Mal

Re: Sammlung anlegen

Beitrag von Numis-Student » Mi 08.12.10 15:10

Hallo,
da wohl noch nicht feststeht, ob die Söhne die Sammlung weiterführen wollen, würde ich dazu raten, die Sammlung so zu führen, dass die Münzen bei Bedarf auch wieder gut verkauft werden können. Darum wären wohl ernsthafte, seriöse Gebiete mit einem "gutverwurzelten" Sammlerstamm sinnvoll, Euro, moderne Medaillen und ähnliche Gebiete unterliegen zu stark der Mode.
Ich denke, das Sinnvollste wäre wohl etwas in die Richtung Gedenkmünzen der Kaiserzeit oder der Weimarer Republik. Da gibt es viele schöne Sachen in etwa deiner gewünschten Preislage. Ein anderes Gebiet wären altdeutsche Münzen, etwa Taler des 18./19. Jahrhunderts. Ebenfalls möglich wären antike (römische oder griechische) Münzen, dort sollte man sich aber ein gewisses Grundwissen aneignen, um realistisch die Preise einschätzen zu können.

Ohne gutes Vorwissen zu Seltenheit, richtiger Einschätzung der Erhaltung und Echtheit der Münzen sollte man nur im seriösen Fachhandel oder bei guten Auktionshäusern kaufen.

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25434
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12578 Mal
Danksagung erhalten: 7283 Mal

Re: Sammlung anlegen

Beitrag von Numis-Student » Mi 08.12.10 15:13

KAM hat eine weitere gute Idee, nur bin ich mir nicht sicher, ob der Goldpreis weiter so hoch bleibt, oder sich wieder normalisieren wird. Und wenn man das Gold zum Beispiel nur nach Kriterien sammelt, dass es nicht so wahllos zusammengetragen wirkt, ist es auch nicht zu historisch/geographisch bunt. Man könnte beispielsweise nur Goldmünzen der lateinischen Münzunion sammeln...
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

mamapitti
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sammlung anlegen

Beitrag von mamapitti » Mi 08.12.10 17:03

Hallo,

na das hört sich ja schonmal sehr gut an, was ihr mir geraten habt!
Natürlich muß ich mich selber auch noch mehr mit der Materie beschäftigen, abe jetzt habe ich wenigstens einen, bzw. mehrere Anhaltspunkte, wo ich ansetzen kann!

Vielen Dank an euch!
Viele Grüße
Astrid

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1212
Registriert: Mi 07.09.05 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Sammlung anlegen

Beitrag von Marc » Mi 08.12.10 21:54

Vielleicht auch auf die Interessen der Kinder eingehen. Interessiert sich einer für Römer, dann Römisches Reich (da gibs für 100 € schon schöne Stücke). Interessieren sie sich für Mangas, Pokemon etc. asiatische moderne Münzen, bei Interesse an Sport z. B. Gepräge zu Sportereignissen usw.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Sammlung anlegen
    von Talkönig » » in Interessante Links
    3 Antworten
    4866 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Viktor_Maktun
  • Sammlung Ariminum
    von Ariminum » » in Römer
    23 Antworten
    2464 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Braunschweiger
  • DDR-Sammlung Umlaufmünzen
    von Glaswels » » in Deutsche Demokratische Republik
    1 Antworten
    5450 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Mynter
  • Sammlung aus der Gastronomie :D
    von Bremer Schneider » » in Euro-Münzen
    2 Antworten
    367 Zugriffe
    Letzter Beitrag von münzenmich
  • Auflösung Traian-Sammlung
    von klausklage » » in Römer
    3 Antworten
    2372 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Mynter

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder