Griechen im Internet
Moderator: Numis-Student
- rati
- Beiträge: 952
- Registriert: Sa 03.07.04 23:26
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 321 Mal
Griechen im Internet
Hallo Ihr Griechen-Experten,
könnt Ihr mir Internetseiten nennen wo man über diesem Thema Infos bekommt.
Ist nicht mein Gebiet und Mitchiner hat nicht viel darüber.
gruss rati
könnt Ihr mir Internetseiten nennen wo man über diesem Thema Infos bekommt.
Ist nicht mein Gebiet und Mitchiner hat nicht viel darüber.
gruss rati
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Zuletzt geändert von helcaraxe am Fr 11.05.07 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
- pyrhus
- Beiträge: 97
- Registriert: Sa 25.12.04 16:06
- Wohnort: Epirus
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Zusätzlich noch:
http://www.snible.org/coins/hn/
http://www.wildwinds.com/coins/greece/
http://www.coinarchives.com/a/
http://data.numismatics.org/
http://www.s110120695.websitehome.co.uk/SNG/
Na dann viel Spaß

Pyrrhus
http://www.snible.org/coins/hn/
http://www.wildwinds.com/coins/greece/
http://www.coinarchives.com/a/
http://data.numismatics.org/
http://www.s110120695.websitehome.co.uk/SNG/
Na dann viel Spaß

Pyrrhus
[color=red] << H TAN, Η EΠΙ TAΣ >>[/color]
- jeggy
- Beiträge: 442
- Registriert: So 25.04.04 21:18
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die Seite ist toll - und sehr informativ. Schreibt man aber so: http://www.odophil.chhelcaraxe hat geschrieben:Da wäre als allererstes die Homepage unseres geschätzten gorostiza zu nennen:
http:\\www.odophil.ch
Wer hat's erfunden?
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Ups, da hasr Du recht. Ich wusste, irgenwie siehts komisch aus, aber hatte in der Eile keine Zeit mehr, es auszuprobieren. Ich habs oben geändert. Jetzt stimmts. 

Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
- rati
- Beiträge: 952
- Registriert: Sa 03.07.04 23:26
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 321 Mal
Auf der Seite von gorostiza habe ich den unten abgebildeten Münztypen gefunden.Phönizien,Arados,2.Jh.BC
Daten meiner Münze:AE 3,66gr/14,5mm/3,5mm dick.
Meine Fragen:kann man an Hand der noch vorhandenen Schriftzeichen mehr über die Münze sagen?Ist es eine Griechische Kolonial Ausgabe oder eine Phönikische Münze?
Jede Hilfe ist mir willkommen.
Gruß rati
Daten meiner Münze:AE 3,66gr/14,5mm/3,5mm dick.
Meine Fragen:kann man an Hand der noch vorhandenen Schriftzeichen mehr über die Münze sagen?Ist es eine Griechische Kolonial Ausgabe oder eine Phönikische Münze?
Jede Hilfe ist mir willkommen.
Gruß rati
- rati
- Beiträge: 952
- Registriert: Sa 03.07.04 23:26
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 321 Mal
Hallo gromaru,
dank Deines oben angegebenen und der anderen vorher erwähnten Links ist es mir gelungen die Jahreszahl der Münze zu identifizieren.
Ich war immer davon ausgegangen das die Zeichen im oberen Teil des Rev.die J.Zahl angeben,doch sind es die Zeichen im unteren Teil.
Das Ergebnis:100+11+3+3+1.V.rechts nach links gelesen,wobei die ersten 2 Zeichen keine Zahlzeichen sind.Also City-Jahr 118 = 142/41 BC.
Grüsse
rati
dank Deines oben angegebenen und der anderen vorher erwähnten Links ist es mir gelungen die Jahreszahl der Münze zu identifizieren.
Ich war immer davon ausgegangen das die Zeichen im oberen Teil des Rev.die J.Zahl angeben,doch sind es die Zeichen im unteren Teil.
Das Ergebnis:100+11+3+3+1.V.rechts nach links gelesen,wobei die ersten 2 Zeichen keine Zahlzeichen sind.Also City-Jahr 118 = 142/41 BC.
Grüsse
rati
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1394 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 6 Antworten
- 1858 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 10 Antworten
- 1311 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
-
- 17 Antworten
- 3996 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heraklion
-
- 6 Antworten
- 1850 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder