Zeuskopf und Adler, aber woher?

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Antworten
Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12162
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 1821 Mal

Zeuskopf und Adler, aber woher?

Beitrag von Homer J. Simpson » Sa 07.04.12 18:50

Hallo, heute habe ich mal wieder ein Brett vorm Kopf und komme mit einer Bronzemünze nicht weiter.

Mittelbronze, 22-24 mm
Vs. belorb. Zeuskopf nach re.
Rs. Adler mit ausgebreiteten Flügeln nach halbli. auf einem Blitzbündel stehend, Kopf nach re. gewandt
Leg. ..Π - ΠE / ..HNΩN (?)
22-24 mm, 8,72 g, Stempelachse 12 Uhr

Am häufigsten hat man dieses Motiv ja auf Ptolemäermünzen, dafür paßt aber meines Erachtens der Stil nicht. Gibt's sowas aus Unteritalien im 4.Jh. oder so? Leider tappe ich im Dunkeln, bin mir aber gleichzeitig ziemlich sicher, so was Ähnliches schon mal gesehen zu haben, aber wo?? Ich freue mich auf Eure Tips.

Danke im voraus,

Homer
Dateianhänge
2742a.JPG
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Dapsul
Beiträge: 754
Registriert: Do 28.04.05 17:50
Wohnort: Vicus Scuttarensis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zeuskopf und Adler, aber woher?

Beitrag von Dapsul » Sa 07.04.12 20:20

Stilistisch paßt so etwas schon: http://www.acsearch.info/record.html?id=9620
Die kann ich aber leider zu Hause nicht nachschlagen. Könnte die Legende auch in Latein sein?

Gruß - Frank

Altamura
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zeuskopf und Adler, aber woher?

Beitrag von Altamura » Sa 07.04.12 20:45

Ich hab' auch ein bisschen gesucht, aber nichts Passendes gefunden :( .

Auf den süditalienischen Münzen stehen die Legenden meist auf der Seite um den Adler herum, aber nicht so akkurat darüber und darunter.

Dann gibt es noch ähnliche Stücke aus dem Schwarzmeergebiet, die passen aber stilistisch nicht :? :
http://www.acsearch.info/record.html?id=29991
http://www.acsearch.info/record.html?id=43369
http://www.acsearch.info/record.html?id=234712

Und das oben links neben dem Adler scheint mir schon eindeutig ein Π zu sein, also griechisch.

Ist also vielleicht doch nicht so einfach.

Gruß

Altamura

Iulia
Beiträge: 721
Registriert: Di 03.02.09 15:53
Wohnort: Pompeji
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: Zeuskopf und Adler, aber woher?

Beitrag von Iulia » Sa 07.04.12 23:38

Hallo Homer:
Asklepios verfolgt uns! Hier ist er:
http://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=29141
P.S. Er hinterließ zum Glück noch keine Stäbchen oder Drillbohrer in der Lammkeule!

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12162
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 1821 Mal

Re: Zeuskopf und Adler, aber woher?

Beitrag von Homer J. Simpson » Sa 07.04.12 23:52

Supi, vielen Dank, Iulia! Aber sag mal:
Ich bin der Letzte, der etwas gegen Asklepios hat, gehöre ich doch beruflich auch zu seiner Nachhut; dieser Gott auf der Vorderseite jedoch trägt einen Kranz, der auf dem CNG-Bild auch z.B. ein Eichenkranz sein könnte, aber auf meiner Münze in der Hand sind die Blätter in ihrer Form und mit dem glatten Rand eindeutig Lorbeerblätter. Und wenn ein solcher bärtiger Gott einen Lorbeerkranz trägt UND seine Darstellung auf der Rückseite durch Adler und Blitzbündel ergänzt wird, bräuchte es für mich schon ein starkes Gegenargument, um ihn NICHT als Zeus zu bezeichnen. Hättest Du solch ein Argument für mich?

Viele Grüße,

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Iulia
Beiträge: 721
Registriert: Di 03.02.09 15:53
Wohnort: Pompeji
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: Zeuskopf und Adler, aber woher?

Beitrag von Iulia » So 08.04.12 17:19

Hallo Homer,
Dass Asklepios in Pergamon mit Zeus gleichgesetzt wurde, erfahren wir aus den Reden des Ailios Aristeides (2. Jh. n. Chr.). Man nimmt an, dass diese Entwicklung bereits im 2. Jh. v. Chr. begann. Ich vermute, dass man aus diesem Grund den Zeuskopf des besagten Münztyps als Asklepios ansieht.
Literatur dazu: A.B. Cook, Zeus, A study in Ancient Religion, 1914-25, 3 Bände, 1076ff. (Uralt, aber immer noch ein super Quellenwerk!)
E. Ohlemutz, Die Kulte und Heiligtümer der Götter in Pergamon, 1940, S. 137ff
Und ziemlich neu: P. Kranz, Pergameus Deus, Archäologische und numismatische Forschungen zu den Darstellungen des Asklepios in Pergamon während Hellenismus und Kaiserzeit, 2004. (Da müsste ich endlich mal reinsehen, um nach einer Erklärung für die „Drillbohrer“-Form des Stabes zu suchen :wink: .)
Und weil Asklepios, der Retter, als Heiland der Heiden galt,
passt das heute ja ganz gut. In diesem Sinne:
Frohe Ostern!
Iulia

P.S. Gibt es hier griechische Schrift? Kann sie leider nicht finden.

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7162
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 472 Mal
Danksagung erhalten: 1763 Mal

Re: Zeuskopf und Adler, aber woher?

Beitrag von Zwerg » So 08.04.12 18:01

P.S. Gibt es hier griechische Schrift? Kann sie leider nicht finden.
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 49&t=16071

Weiterhin schöne Ostern

Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Dapsul
Beiträge: 754
Registriert: Do 28.04.05 17:50
Wohnort: Vicus Scuttarensis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zeuskopf und Adler, aber woher?

Beitrag von Dapsul » So 08.04.12 18:03

Am einfachsten ist das, wenn man in der Systemsteuerung unter "Regions- und Sprachoptionen" Griechisch aktiviert, dann kann man einfach mit Alt+Umschalt auf griechische Tastaturbelegung umschalten.

Frohe Ostern - καλό πάσχα - Frank

Iulia
Beiträge: 721
Registriert: Di 03.02.09 15:53
Wohnort: Pompeji
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: Zeuskopf und Adler, aber woher?

Beitrag von Iulia » Mo 09.04.12 13:41

Danke für Eure lieben Hinweise! Die "Wichtigen Beiträge" habe ich vor lauter Eifer bisher übersehen :oops:
Das mit der Tastatur-Umstellung versuche ich mal lieber nicht (sofern sie mir überhaupt gelingt). Ich fürchte, dass ich die Einstellung nicht mehr zurücksetzen kann!
Grüße von
Iulia

Benutzeravatar
Dapsul
Beiträge: 754
Registriert: Do 28.04.05 17:50
Wohnort: Vicus Scuttarensis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zeuskopf und Adler, aber woher?

Beitrag von Dapsul » Mo 09.04.12 13:50

Einfach wieder Alt+Umschalt, das ist ganz simpel!

Frank

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe 2 Spielgeld Adler
    von sd40 » » in Rechenpfennige und Jetons
    3 Antworten
    324 Zugriffe
    Letzter Beitrag von sd40
  • (Kreuzer?) mit Adler und Löwe
    von Stadtmynz » » in Altdeutschland
    8 Antworten
    2303 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Stadtmynz
  • Zeus - Adler, Legende ist ein Gekritzel
    von cmetzner » » in Römer
    2 Antworten
    1462 Zugriffe
    Letzter Beitrag von cmetzner
  • Münzgewicht mit Adler? Bitte um Hilfe
    von coin-catcher » » in Sonstige
    2 Antworten
    781 Zugriffe
    Letzter Beitrag von coin-catcher
  • Kleine Silbermünze ohne Wertangabe ADLER u. Monogramm
    von silberpalme » » in Deutsches Reich
    5 Antworten
    1722 Zugriffe
    Letzter Beitrag von silberpalme

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder