Beiträge zu antiken Herstellungstechniken von Münzen

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Antworten
Altamura2
Beiträge: 6024
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1664 Mal

Beiträge zu antiken Herstellungstechniken von Münzen

Beitrag von Altamura2 » Fr 15.04.16 21:28

Über den Verweis von Shanxi auf die Zeitschrift OMNI in seinem neuesten Beitrag im Kometenmünzen-Thread (http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 23#p465523) bin ich auf zwei interessante Artikel zur antiken Münzherstellung gestoßen:

In " Una ristra de monedas de Italica" von Gonzalo CORES , Manuel GOZALBES und Pere Pau RIPOLLÈS wird ein Beispiel von in Reihe gegossenen Schrötlingen gezeigt, die bereits vor der Trennung beprägt wurden: https://www.academia.edu/1018598/Una_ri ... de_Italica_

In "Le trésor de monnaies gauloises « à la croix » de La Sancy (ou « de Goutrens ») : reconstitutions d’empreintes et liaisons de coins monétaires, vers une interprétation cultuelle" (bisschen länglicher Titel :? ) von Cédric Lopez werden Münzen aus dem keltischen Bereich vorgestellt, die mit "Mehrfachstemplen" hergestellt wurden: http://www.wikimoneda.com/ojs/index.php ... view/41/37 (den Artikel kann man sich hier als PDF-Datei ziehen).

Vor allem der zweite Aspekt war mir neu, dass es für Rückseiten Mehrfachstempel gab, auf denen gleich mehrere Bilder eingraviert waren.
Ein weiterer Artikel mit Beispielen dazu ist dieser von Bernhard Woytek: http://www.e-periodica.ch/digbib/view2? ... :85::72#72

Gruß

Altamura

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Erdnussbier