Tetradrachme Alexander III
Moderator: Numis-Student
Tetradrachme Alexander III
Liebe Forumskollegen,
ich hab mir mal eine Tetradrachme von Alexander III gekauft, welche als Miletos Price2150 angeboten wurde, fuer mich aber eher Myriandrus Price 3223, was meint Ihr?
Ich habe die Muenze noch nicht und auf dem Foto der Verkaeufers hat sie einige Auflagen, wie wuerdet ihr die reinigen ohne das die Muenze hinterher zu scharf gereinigt aussieht?
Gruss
Thomas (Papilion)
ich hab mir mal eine Tetradrachme von Alexander III gekauft, welche als Miletos Price2150 angeboten wurde, fuer mich aber eher Myriandrus Price 3223, was meint Ihr?
Ich habe die Muenze noch nicht und auf dem Foto der Verkaeufers hat sie einige Auflagen, wie wuerdet ihr die reinigen ohne das die Muenze hinterher zu scharf gereinigt aussieht?
Gruss
Thomas (Papilion)
- Amentia
- Beiträge: 1667
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 601 Mal
- Danksagung erhalten: 1997 Mal
Re: Tetradrachme Alexander III
Du hast recht, ist Price 3223
http://numismatics.org/pella/id/price.3223
Ich würde sie so lassen und nicht reinigen, da man, wenn man nicht genügend Erfahrung hat, durch falsches Reinigen viel kaputt machen kann
Hatte als ich angefangen habe mit dem Sammeln bei ein paar Silbermünzen Kupferoxid Verkrustungen mit Silbertauchbad entfernt, danach hatten die halt einen unnatürlichen Glanz bzw Silberfarbe
Chemische Reinigung greift halt in der Regel die Oberfläche an und oder verändert den Glanz.
Falls du keine Erfahrung betreffend der Reinigung von antiken Silbermünzen haben solltes (gibt chemische und mechanische Reinigung usw.) dann rate ich dir zuerst mit billigen Münzen zu üben, wo man nicht sonderlich viel kaputt machen kann.
Solltest hier im Forum genügend finden wie man Münzen reinigen kann, z.B.hier
viewforum.php?f=89
http://numismatics.org/pella/id/price.3223
Ich würde sie so lassen und nicht reinigen, da man, wenn man nicht genügend Erfahrung hat, durch falsches Reinigen viel kaputt machen kann

Hatte als ich angefangen habe mit dem Sammeln bei ein paar Silbermünzen Kupferoxid Verkrustungen mit Silbertauchbad entfernt, danach hatten die halt einen unnatürlichen Glanz bzw Silberfarbe

Chemische Reinigung greift halt in der Regel die Oberfläche an und oder verändert den Glanz.
Falls du keine Erfahrung betreffend der Reinigung von antiken Silbermünzen haben solltes (gibt chemische und mechanische Reinigung usw.) dann rate ich dir zuerst mit billigen Münzen zu üben, wo man nicht sonderlich viel kaputt machen kann.
Solltest hier im Forum genügend finden wie man Münzen reinigen kann, z.B.hier
viewforum.php?f=89
Re: Tetradrachme Alexander III
Hallo Amentia,
zuerst war ich erschrocken als ich deinen Namen gesehen habe als Antwort bei mir, da du ja als Faelschungsaufdecker gut bekannt bist und ich das auch sehr schaetze.
Aber zum Glueck hast du nur meine Price Nummer bestaetigt. 
Noch habe ich die Muenze nicht und ich weiss auch noch nicht, was da fuer Auflagen drauf sind. Ist es Korrosion oder einfach nur Dreck.
Kaufargument war fuer mich, das es eine "Lifetime" Tetradrachme von Alexander ist (was der Verkaeufer scheinbar nicht erkannt hat), die Erhaltung auf den Bildern recht gut aussieht und der Preis mit 175,- Euro recht guenstig dafuer war, unter der Vorraussetzung, das man die Auflagen runterbekommt (vorallem auf dem Revers) und das es dann doch eine recht ansehnliche Muenze sein koennte.
Gruss
Thomas (Papilion)
zuerst war ich erschrocken als ich deinen Namen gesehen habe als Antwort bei mir, da du ja als Faelschungsaufdecker gut bekannt bist und ich das auch sehr schaetze.


Noch habe ich die Muenze nicht und ich weiss auch noch nicht, was da fuer Auflagen drauf sind. Ist es Korrosion oder einfach nur Dreck.
Kaufargument war fuer mich, das es eine "Lifetime" Tetradrachme von Alexander ist (was der Verkaeufer scheinbar nicht erkannt hat), die Erhaltung auf den Bildern recht gut aussieht und der Preis mit 175,- Euro recht guenstig dafuer war, unter der Vorraussetzung, das man die Auflagen runterbekommt (vorallem auf dem Revers) und das es dann doch eine recht ansehnliche Muenze sein koennte.
Gruss
Thomas (Papilion)
Re: Tetradrachme Alexander III
Das kann beides sein, sieht man aber in der Regel, wenn man die Münze in der Hand hat.
Eine Variante ist, dass es anhaftende Teile von irgendeiner korrodierten Eisenverbindung ist. Denn Silber selbst korrodiert nicht so rotbraun. Das kann man mit vorsichtigem mechanischem Vorgehen (Zahnstocher oder etwas ähnlich weiches) eventuell leicht wegbekommen (aber auch nicht immer).
Auf gefütterten Münzen gibt es manchmal ähnliche Auflagen, wenn der unedle Kern "durchrostet". Danach sieht mir das hier aber eher nicht aus.
Und mal in Wasser legen kann vermutlich nicht schaden.
Gruß
Altamura
Re: Tetradrachme Alexander III
Liebe Forumskollegen,
hier mal ein Update zu meinem Alexander.
Ich habe die Muenze nun bekommen und auch schon grob gereinigt, das heisst die Auflagen waren Erde mit Hornsilber. Ich habe sie dann mal kurz in Salzwasser mit Alufolie eingelegt und dann liesen sich die Auflagen auch gut abloesen. So bin ich mit dem Ergebniss nun ganz zufrieden und die Muenze bekommt nun ihren Platz in meiner Sammlung.
Gruss
Thomas (Papilion)
hier mal ein Update zu meinem Alexander.
Ich habe die Muenze nun bekommen und auch schon grob gereinigt, das heisst die Auflagen waren Erde mit Hornsilber. Ich habe sie dann mal kurz in Salzwasser mit Alufolie eingelegt und dann liesen sich die Auflagen auch gut abloesen. So bin ich mit dem Ergebniss nun ganz zufrieden und die Muenze bekommt nun ihren Platz in meiner Sammlung.
Gruss
Thomas (Papilion)
Re: Tetradrachme Alexander III
Danke finde ich auch
Da hat sich der Preis von 175,- Euro auch gelohnt, denn ich denke dafuer bekommt man so eine Muenze in dieser Erhaltung so schnell nicht wieder.
Gruss
Papilion

Da hat sich der Preis von 175,- Euro auch gelohnt, denn ich denke dafuer bekommt man so eine Muenze in dieser Erhaltung so schnell nicht wieder.
Gruss
Papilion
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 19 Antworten
- 637 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
-
- 0 Antworten
- 93 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ChrisTos994
-
- 0 Antworten
- 67 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ChrisTos994
-
- 16 Antworten
- 940 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 5 Antworten
- 245 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ChrisTos994
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste